I. Physikalisches Institut - AG Weitz
Willkommen bei der AG Weitz!

Wir untersuchen die grundlegenden elektronischen Eigenschaften von neuartigen nanoskopischen Systemen wie 2D-Materialien (Graphen etc.) und organischen Halbleitern. Diese Materialien bieten die Möglichkeit grundlegende Quantenphänomene zu untersuchen und sind für die Energiegewinnung und für großflächige flexible Elektronik von großem Interesse. Wir untersuchen ihre Eigenschaften durch eine Kombination von elektrischen, optischen und morphologischen Messungen und streben ein detailliertes Verständnis darüber an, wie sich die elektronischen Eigenschaften und Quantentransportphänomene durch kleine deterministische Veränderungen, wie sie z.B. durch elektrische oder magnetische Felder, Adsorption von Molekülen oder das Brechen verschiedener Symmetrien hervorgerufen werden, beeinflusst werden können.
> Weitere Informationen zu unserer Forschung
Neuigkeiten
- 08.02.2021
Neues Paper online: "Ionic liquid gating of single-walled carbon nanotube devices with ultra-short channel length down to 10 nm" - 18.01.2021
Neues Mitglied der AG Weitz: Dr. Martin Statz! - 03.08.2020
Neue Mitglieder der AG Weitz: Dr. James Borchert und Jonas Schröder! - 15.06.2020
Neues Mitglied der AG Weitz: Daniel Vitroler! - 02.06.2020
Neue Mitglieder der AG Weitz: Monica Kolek Martinez de Azagra und Jonas Pöhls! - 25.05.2020
Neues Paper online: "Flexible low-voltage high-frequency organic thin-film transistors" - 03.03.2020
Neues Paper online: "Locally-triggered hydrophobic collapse induces global interface self-cleaning in van-der-Waals heterostructures at room-temperature" - 26.02.2020
Podiumsdiskussion während der Eröffnung der Max-Planck-Akademie - 20.12.2019
Wir freuen uns darauf, im Jahr 2020 nach Göttingen zu ziehen - Weitere Informationen finden Sie hier.