Da die Anzahl an Studentinnen* in den Studiengängen des Instituts für Informatik wie an vielen anderen Informatik-Standorten in Deutschland immer noch sehr niedrig ist, gibt es an unserem Institut mehrere Aktivitäten, um gezielt Studentinnen* in unterschiedlichen Phasen ihres Studiums zu unterstützen und zu vernetzen:

Der Studentinnen*-Treff (ehem. Studentinnenlerngruppe) sowie das Studentinnen*-Netzwerk wurden angestoßen durch ein Projekt des Gleichstellungs-Innovations-Fonds der Universität Göttingen, der aus Mitteln des Professorinnenprogramms gefördert wird. Seit April 2020 werden diese Projekte aus dezentralen Studienqualitätsmitteln des Instituts für Informatik weitergeführt.

Der Stammtisch für Mathematikerinnen und Informatikerinnen und alle, die sich ihnen verbunden fühlen, wird gemeinsam von den Studienberaterinnen der Informatik und Mathematik organisiert.

Studentinnen*-Treff

Der Studentinnen*-Treff bietet Studentinnen* der Informatik- und Data Science-Studiengänge den Raum, sich mit anderen Studentinnen* zu vernetzen und auszutauschen sowie gemeinsam Übungsaufgaben zu bearbeiten.

Insbesondere Studienanfängerinnen* sind eingeladen, sich in einer Lerngruppe zum aktuellen Lehrstoff zu Informatik I & II, C-Kurs und Programmierpraktikum (APP) auszutauschen sowie gemeinsam aktuelle Übungszettel und Programmieraufgaben zu bearbeiten. Tutorinnen höherer Semester leiten den Studentinnen*-Treff und beantworten Fragen zu Übungsaufgaben und dem Vorlesungsstoff, unterstützen bei der Einrichtung des eigenen Laptops und beraten zu Herausforderungen im Studium.

Die Teilnehmerinnen* können die Inhalte, die in der Gruppe bearbeitet werden, mitbestimmen und Vorschläge machen, auf welche Aspekte genauer eingegangen wird. Der Studentinnen*-Treff soll auch der Vernetzung und dem Austausch zwischen Studentinnen* dienen. Themen können beispielsweise die Studienschwerpunktwahl sein, Herausforderungen beim Studieneinstieg, Gleichstellung und Diversität, etc.

Zum Ende des Semesters dient der Studentinnen*-Treff auch zur gemeinsamen Prüfungsvorbereitung.

Sollten noch Plätze frei sein, steht der Studentinnen*-Treff auch Studentinnen* aus anderen Fächern wie z.B. Wirtschaftsinformatik oder Physik offen.
Wann Mittwochs, 12:15-13:45 Uhr im Sommersemester
Wo Seminarraum 1.101, IfI, Goldschmidtstr. 7
Anmeldung Stud.IP
Kontakt studentinnentreff@informatik.uni-goettingen.de

Studentinnen*-Netzwerk

Das Studentinnen*-Netzwerk sind Veranstaltungen, in denen Studentinnen* mit erfolgreichen Frauen* ins Gespräch kommen können. Diese Frauen* können aus der Wissenschaft und Forschung sowie der Industrie kommen. Das Veranstaltungsformat kann vielfältig sein. Mal trifft man sich bei einem informellen Kaffeetrinken, mal werden ein Kurzvortrag mit anschließender Diskussion oder ein Workshop gehalten.
Wann Zwei bis dreimal je Semester, genaue Termine werden zeitnah angekündigt
Wo wird noch bekannt gegeben
Wie lange 2 Stunden
Nächster Termin Wegen Corona auf unbekannte Zeit ausgesetzt
Anmeldung studentinnentreff@informatik.uni-goettingen.de

Stammtisch für Mathematikerinnen und Informatikerinnen

Einmal im Monat sind alle Studentinnen und Mitarbeiterinnen der Mathematik und Informatik und alle, die sich diesen verbunden fühlen, herzlich zu einem Stammtisch eingeladen.

Der Stammtisch findet als monatliches Mittagessen jeden letzten Dienstag im Monat um 12:30 Uhr in der Zentralmensa statt und wird organisiert von den Studienberaterinnen der Mathematik und Informatik.

Mit dem Stammtisch wollen wir die Vernetzung und Sichtbarkeit von Frauen an unserer Fakultät, insbesondere in Studiengängen, in denen der Frauenanteil niedrig ist, stärken. Themen bisheriger Stammtischgespräche waren z.B. wie geht's weiter im Master?, welche Karrierefördermöglichkeiten gibt es, z.B. für die Promotion, Forschungsthemen, Erfahrungen als ausländische Studentin in Göttingen, Vereinbarkeit von Familie und Studium/Beruf, Sexismus, usw. Für die Themen gibt es keine Vorgaben, es kann alles angesprochen werden oder einfach auch mal über etwas anderes als das Studium oder die Arbeit gesprochen werden. Details zu Terminen, Treffpunkt und ein Link zur Anmeldung zur Mailingliste finden sich hier.
Wann Wegen Corona auf unbekannte Zeit ausgesetzt
Wo Zentralmensa
Wie lange Ca. 60-90 Minuten
Kontakt studienberatung@math.uni-goettingen.de,
studienberatung@informatik.uni-goettingen.de
  1. Kontakt:
  2. Dr. Anne-Kathrin Schultz
    Goldschmidtstr. 7
    37077 Göttingen

    Tel. +49 551 39 172055
    Fax. +49 551 39 14415

    schultz@informatik.uni-goettingen.de