Lernen lernen
Sei es im ersten Semester oder bei der x-ten Prüfungsphase: Lernen gehört zum Studium dazu. „Richtiges“ Lernen muss allerdings erstmal beherrscht werden. Nicht nur, um gute Prüfungsergebnisse zu erzielen. Gutes Lernen kann Spaß machen, Kreativität fördern und zu einem tieferen Verständnis und langlebiger Verankerung des Lernstoffes führen. Auf dieser Seite finden Sie unterschiedliche Materialen zum Thema "Lernen lernen" zur Verfügung - je nachdem, was Sie für Ihre Lern- und Prüfungsphasen benötigen.
-
Selbstlernmodul Lernen lernen
Zum ModulDas ILIAS-Selbstlernmodul „Lernen lernen“ soll Sie dabei unterstützen, ihren Lernalltag individuell auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Zeit- und ortsunabhängig stehen Ihnen in den Hauptthemenfeldern „Lernmotivation“, „Lernmethoden“ und „Zeit- und Selbstmanagement“ multimediale Angebote, Anregungen und Tipps zur eigenen Erprobung zur Verfügung.
#unigoelernt
In der Social-Media-Reihe #unigoelernt sind Videos und Blog-Beiträge rund ums erfolgreiche Lernen entstanden. Hier finden Sie alle Materialien.
-
Störfelder
Material öffnen -
Dankbarkeitstagebuch
Material öffnen -
Die Vorhabenliste
Material öffnen -
Die Loci-Methode
Material öffnen -
Verständnislernen
Material öffnen -
Effektives Wiederholen
Material öffnen -
Pausen machen
Material öffnen
Weitere Angebote
Zusätzlich stehen Ihnen universitätsweit Angebote zu Verfügung, mit deren Hilfe Sie Ihr eigenes Lernverhalten reflektieren und anpassen können. Die ZESS bietet im Lehrbereich "Wissens- und Selbstkompetenzen" jedes Semester eine Reihe an Kursen für die Weiterentwicklung Ihres Lernens und eigenständigen Arbeitens an.Auch die Zentrale Studienberatung bietet vielfältige Angebote rund ums Erfolgreich Studieren an. Die Psychosoziale Beratung des Studentenwerks ist eine Anlaufstelle, sollte das Lernen oder die Prüfungssituation für Sie zu einer übermäßigen Belastung werden. Sie bietet u.a. Kurse zum Zeit- und Stressmanagement sowie Materialien zum Umgang mit "Aufschieberitis".