Energiespartipps
Zum Lüften Fenster 5-10 Minuten komplett öffnen. Während der Heizperiode keine Dauerlüftung bei gekippten Fenstern. Vor dem Lüften die Heizungsthermostate schließen!
Der korrekt eingestellte Thermostat regelt die Raumtemperatur. Wird die Temperatur nur um ein Grad abgesenkt können damit etwa 6% Heizenergie eingespart werden. Zum Aufheizen der Räume nur Stufe 3 benutzen. Es wird aber nicht schneller warm, wenn Sie Stufe 5 benutzen.
Halten Sie ihr Büro geschlossen, um nicht den Flur und die Atmosphäre zu heizen
Mit Möbeln zugestellte oder mit Vorhängen verhängte Heizkörper führen zu schlechter Zirkulation
Senken Sie zum Feierabend oder wenn das Büro länger nicht benutzt wird die Temperatur
- Verzichten Sie bei genügend Tageslicht auf künstliches Licht
- Auch bei Energiesparlampen Licht ausschalten, wenn Sie den Raum verlassen
- Verkehrsflächen sinnvoll beleuchten.
- In Fluren, WCs und Abstellräumen nach Benutzung das Licht löschen
- Sonnenschutz richtig nutzen. Rollos und Jalousien so stellen, dass Blendung vermieden aber Tageslicht genutzt wird.
- Der Letzte macht das Licht aus. Kontrollieren Sie zum Feierabend, ob das Licht überall gelöscht ist
- Geräte ausschalten
Auch im Stand-by-Betrieb brauchen Bürogeräte Energie, deshalb die Geräte abschalten, die nicht ständig benötigt werden. - Energiesparmodus nutzen
Geräte mit Vorlaufzeiten wie Rechner und Kopierer oder Geräte, die dauerhaft benötigt werden, sollten im Energiesparmodus betrieben werden - Bürogeräte effektiv nutzen
Beschaffen und betreiben Sie bitte nur die Geräte, die Sie wirklich benötigen
- Idealerweise in kühlen Räumen aufstellen, nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
- Der beste Platz ist ein unbeheizter, gut belüfteter Raum.
- Nicht neben Heizkörpern, Herden, Wärmeschränken und Spülmaschinenaufstellen. Bei Einbaukühlgeräten ist auf ungehinderte Luftzirkulation zur Wärmeabfuhr zu achten.
- Möglichst nur ein bis max. zwei Geräte in einem Raum stellen.
- Rückseite der Kühlgeräte regelmäßig reinigen bzw. reinigen lassen.
- Energiesparende Geräte beschaffen. Achten Sie bei der Beschaffung auf den Energieverbrauch.