In publica commoda

Netzwerke des EU-Hochschulbüros


Das Team des EU-Hochschulbüros der Universität Göttingen (ohne UMG) kooperiert und vernetzt sich auf fachlicher Ebene mit anderen Einrichtungen, die Wissenschaftler*innen zu EU-Förderprogrammen im Bereich Forschung und Innovation beraten. Nachfolgend stellen wir Ihnen vier Netzwerke vor, in denen wir uns engagieren:

Das EU-ReasoN-Netzwerk unterstützt Wissenschaftler*innen der niedersächsischen Hochschulen. Es geht auf vier regionale EU-Hochschulbüros zurück, die 1992 vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) gefördert wurden. Heute umfasst das Netzwerk mehr als 40 Expert*innen, die zu allen Fragen rund um die EU-Forschungsförderung beraten:

  • vom EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, Horizon Europe, über die europäischen Struktur- und Investitionsfonds (EFRE, ESF, ELER, Interreg) bis zu sonstigen europäischen Förderprogrammen wie LIFE und COST,
  • von der Information und Schulung bis zur Unterstützung der Projektantragstellung,
  • von der Vertragsgestaltung bis zur administrativen Projektbegleitung.

Weitere Informationen (DE)

Der BAK wurde 1995 mit dem Ziel gegründet, die EU-Beratungsstrukturen zu stärken und die Arbeit der EU-Referent*innen weiter zu professionalisieren. Über das Netzwerk werden Informationen und Erfahrungen ausgetauscht, Probleme diskutiert und hochschulspezifische Lösungsansätze gefunden. Als Multiplikator*innen geben die EU-Referent*innen ihre Kenntnisse in die Hochschulleitungen, den Wissenschaftsbereich, die Verwaltungen und an Kooperationspartner weiter.

Ziel ist es, den Anteil an europäischen Forschungsprojekten in den Hochschulen zu erhöhen. Der BAK möchte zudem dazu beitragen, das Thema Europäisierung der Forschung in den Hochschulleitungen stärker zu etablieren. Er setzt sich aus jeweils zwei Delegierten der Landesarbeitskreise zusammen - in Niedersachsen kommen die Delegierten aus dem EU-ReasoN-Netzwerk.
Weitere Informationen (DE)

Das europäische Netzwerk ENLIGHT besteht aus neun forschungsintensiven Universitäten, die gemeinsame Strategien für Innovationen in Forschung und Lehre umsetzen, um nachhaltige Entwicklung und soziales Engagement zu fördern. Fünf globale Herausforderungen stehen dabei im Vordergrund: Climate change; Health and well-being; Digital revolution and impact of digitization; Energy and circular economy; Equity.

Das EU-Projekt ENLIGHT RISE (2021-2024) beinhaltet Maßnahmen zum strukturellen Zusammenwachsen im Bereich Forschung und Innovation. Es geht u.a. darum, eine gemeinsame Forschungs- und Innovationsagenda zu erarbeiten.

Das EU-Hochschulbüro ist an zwei Arbeitspaketen von ENLIGHT RISE beteiligt: Arbeitspaket 1 (Establish a sustainable business model towards a collaborative R&I agenda) und Arbeitspaket 2 (Create synergies through R&I capacity building). Zudem ist das Team des EU-Hochschulbüros in der "Research and Innovation Support Group" (R&I-SG) vertreten.
Weitere Informationen von ENLIGHT (EN)
Weitere Informationen der Universität Göttingen (DE)

Die Universität Göttingen ist Gründungsmitglied des europäischen Hochschulnetzwerks "The Guild of European Research-Intensive Universities" (kurz: The Guild). Das Netzwerk besteht aus 22 forschungsstarken Universitäten mit Sitz in Brüssel und beabsichtigt, auf europäischer Ebene eine unverwechselbare Stimme für seine Mitglieder zu schaffen sowie einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen zu leisten. The Guild tritt daher in Verbindung mit politischen Entscheidungsträger*innen, stärkt die öffentliche Debatte und kooperiert mit privaten und öffentlichen Institutionen.

Das EU-Hochschulbüro koordiniert die Göttinger Aktivitäten innerhalb des The Guild-Netzwerks und ist darüber hinaus selbst an einigen der Guild-Arbeitsgruppen beteiligt wie u.a. Research Support Offices, Research and Innovation Policy.
Weitere Informationen von The Guild (EN)
Weitere Informationen der Universität Göttingen (DE)