NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT UND -CONTROLLING
Zielgruppe:
Bachelorstudierende der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Lernziele:
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden mit den wesentlichen Handlungsfeldern des Nachhaltigkeitsmanagements sowie den hierzu notwendigen Grundlagen vertraut. Zudem verfügen sie über Wissen zu der Konzeption, dem Aufbau und der Anwendung wesentlicher nachhaltigkeitsorientierter Controlling-Instrumente (wie z. B. Wertschöpfungsrechnungen, Ökobilanzen, Lebenszyklusrechnungen, Umweltkostenrechnungen).
Kurzübersicht
Kategorie | Details |
---|---|
Angebotshäufigkeit | Jedes Sommersemester |
Art der Veranstaltung | Vorlesung und Übung |
Austragungsformat | Präsenz |
Empfohlene Vorkenntnisse | B.WIWI-OPH.0004 Einführung in die Finanzwirtschaft, B.WIWI-BWL.0002 Interne Unternehmensrechnung |
Prüfung | Klausur (90 Min, 6 C) oder Klausur (90 Min, 5 C) und Präsentation einer Fallstudie in der Übung (ca. 20 Min, 1 C) |
Credits | 6 ECTS |
Sprache | deutsch |
Zeittafel
Termine | Beschreibung |
---|---|
Zeitraum | 17.04.2025 - 17.07.2025 |
Vorlesung | donnerstags, 10.15 - 11.45 Uhr (Audi 11) |
Übung | montags, 10.15 - 11.45 Uhr (Audi 11) |
Klausur | Donnerstag, der 31.07.2025, 10.15 - 11.45 Uhr (ZHG 10) |