Herzlich willkommen auf der Homepage der Professur für Finanzen und Controlling! In der Lehre und in der Forschung analysieren wir, wie das Controlling das Management eines Unternehmens bei der Steuerung der im Leistungs- und Finanzbereich ablaufenden Prozesse unterstützt. Hierbei betrachten wir nicht nur die ökonomischen, sondern auch ökologische und soziale Ziele. Das international ausgerichtete Modul „Corporate Valuation without and with Personal Taxes” richtet sich an Master- und Promotionsstudierende, die vertiefte Kenntnisse im Bereich der Unternehmensbewertung mit Discounted Cash Flow-Verfahren erwerben wollen. An dem als Blockveranstaltung durchgeführten Online-Modul können nicht nur Studierende der Universität Göttingen, sondern auch Studierende der ENLIGHT-Partneruniversitäten teilnehmen. ENLIGHT ist ein Verbund von 10 forschungsstarken Universitäten aus 10 europäischen Ländern. Hierzu gehören u.a. die Universitäten Gent (Belgien) und Tartu (Estland), zu denen die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät und die Professur für Finanzen und Controlling eine intensivere Kooperation hat. Darüber hinaus können an dem Modul Studierende der Kyiv National Economic Universität (Ukraine) teilnehmen, mit der Prof. Dierkes seit vielen Jahren eng zusammenarbeitet. In dem Modul arbeiten Studierende unterschiedlicher Universitäten in Teams zusammen und erarbeiten gemeinsam die Lösung zu Fallstudien zur Unternehmensbewertung. Neben tiefgehenden theoretischen und praktischen Kompetenzen im Bereich Valuation haben die Studierenden die Möglichkeit, mit Studierenden anderer europäischer Universtäten zusammenzuarbeiten und ihre interkulturelle Kompetenzen weiterzuentwickeln. Im Modul „Accounting and Finance Analytics" werden fundierte Kenntnisse im Einsatz moderner Analysetools wie Power BI, Tableau, Excel, Simulationen und SAP zur Lösung praxisnaher Controlling- und Bewertungsfragestellungen vermittelt. In realitätsnahen Fallstudien wenden Studierende ihr Wissen direkt an und entwickeln eigenständig analytische Lösungsansätze, die schließlich als wissenschaftliches Poster präsentiert werden. Ergänzend finden externe Termine bei Deloitte in Hannover statt, bei denen die praktische Anwendung der Tools im Unternehmenskontext vertieft wird. Unsere Lehrveranstaltungen verbinden konsequent Themen aus dem Finanzcontrolling mit den Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Ökologie und Soziales. Studierende analysieren dabei betriebswirtschaftliche Inhalte stets aus nachhaltiger Perspektive. In den Modulen „Nachhaltigkeitsmanagement und -controlling" sowie „Finanz- und Nachhaltigkeitscontrolling" erlernen sie die Konzeption und die Anwendung nachhaltigkeitsorientierter Controlling-Instrumente. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Professur für Finanzen und Controlling
PROFESSUR FÜR FINANZEN UND CONTROLLING
Weitere Ausführungen hierzu finden Sie unter dem Leitbild der Professur.
AKTUELLES AUS DER PROFESSUR
Freie Stelle als studentische Hilfskraft
Ankündigung MA Seminar in Finanz- und Nachhaltigkeitscontrolling
HIGHLIGHTS UNSERES STUDIENANGEBOTS
Zum Modul
Zum Modul
Sie haben noch fragen?
Georg-August-Universität
Platz der Göttinger Sieben 3
(Oeconomicum)
Sekretariat im Raum 2.235
37073 Göttingen
Tel. +49 (0)551/39-24466
Fax +49 (0)551/39-29786
finanzenundcontrolling@wiwi.uni-goettingen.de
04.07.2025
27.06.2025