Richtik Deutsch
Herzlich Willkommen auf der Seite des Fallarchivs Richtik Deutsch
Die Plattform für literaturdidaktische Unterrichtsforschung an der Universität Göttingen befindet sich derzeit im Umbau. Wir bitten um Verständnis. Das Projekt ermöglicht fallbasiertes Lernen, Lehren und Forschen. Es ist Studierenden, Dozierenden und Forschenden gleichermaßen zugängig
Zur Konzeption
Richtik Deutsch verfügt über eine Sammlung von Interaktionsprotokollen und Materialien aus dem Deutschunterricht, im besonderen ganzer Unterrichtsreihen, die im Kontext des Lehramtstudiums Deutsch als Datengrundlage für forschungsorientiertes Lernen zur Verfügung gestellt werden. Im Rahmen der deutschdidaktischen Grundausbildung werden somit praxisnahe Analysen und Reflexionen didaktischen Handeln und seiner Handlungsherausforderungen möglich gemacht. Die deutschdidaktischen Dimensionen der Profession und Professionalisierung können und müssen über die Rekonstruktion der Strukturen von Vermittlungs- und Aneignungsprozessen in den Blick genommen werden: "Literaturvermittlung als eine pädagogische Praxis ist wie alle sozialen Praktiken selbst notwendigerweise normativ strukturiert [...]. Daher lassen sich die Normen, an denen sich die Teilnehmer dieser kommunikativen Praxis orientieren, prinzipiell rekonstruieren" (Pflugmacher 2011, 123).
Kontakt:
richtik@uni-goettingen.de
Aktuelle Projektleitung:
Lydia Brenz
lydia.brenz@uni-goettingen.de
Dank:
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Lehrpersonen und Schulen für die Unterstützung unseres Projekts.