Explorable Data Science

Informationsveranstaltung zu Förderprogrammen für KI-Nachwuchsgruppen und weiteren Fördermöglichkeiten

Sie forschen im Bereich Künstliche Intelligenz und spielen mit dem Gedanken, eine KI-Nachwuchsgruppe (z. B. KI-Forschungsgruppen Niedersachsen oder eine Emmy-Noether-Gruppe „Methods in Artificial Intelligence“) oder einen ERC Starting Grant zu beantragen?

Das Campus-Institut Data Science (CIDAS) der Universität Göttingen lädt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein. Ziel ist es, interessierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz einen Überblick über das Forschungsumfeld, Kooperationsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote an der Universität Göttingen und darüber hinaus zu geben.


Inhalte der Informationsveranstaltung am 24.02.2026 um 10:00 Uhr (CET)

(Die Veranstaltung findet auf Englisch statt)

  • Forschungsumfeld Göttingen:
    Vorstellung der Universität Göttingen, ihrer Forschungsinfrastruktur sowie des interdisziplinären Zentrums CIDAS.
  • Informationen zu den Förderprogrammen für KI-Nachwuchsgruppen und weiteren Fördermöglichkeiten:
    Überblick über die Programme „KI-Forschungsgruppen Niedersachsen“, DFG Emmy Noether Groups „Methods in Artificial Intelligence“ sowie ERC Starting Grants (mehr zu den Ausschreibungen siehe unten). Erläuterung des Ablaufs der Antragstellung mit Unterstützung der Universität Göttingen: Zeitplan, erforderliche Unterlagen, Fristen sowie individuelle Unterstützungsangebote im Rahmen der Antragserstellung.
  • Networking mit Vertreter:innen der Forschungsbereiche:
    Vorstellung von Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Forschungsbereiche, wie z. B. Informatik, Medizininformatik oder Forstwissenschaften, sowie die anschließende Möglichkeit zum weiteren Austausch und zur Vereinbarung individueller Folgetermine.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an junge Nachwuchswissenschaftler:innen mit Promotion, deren Forschungsschwerpunkt auf der Entwicklung und/oder Anwendung von KI-Methoden liegt und die eine Antragstellung in einem der vorgestellten Programme in Erwägung ziehen.


Teilnahme

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, senden Sie eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrem Forschungsschwerpunkt sowie thematischen Interessen an: cidas@uni-goettingen.de

Sie erhalten dann die Zugangsdaten zur digitalen Veranstaltung.



Vertreter*Innen der Forschungsbereiche
Prof. Dr. Thomas Kneib
Prof. Dr. Thomas Kneib
Professor für Statistik
Prof. Dr. Fabian Sinz
Prof. Dr. Fabian Sinz
Neuronal Intelligence Group
Prof. Dr. Tim Beißbarth
Prof. Dr. Tim Beißbarth
Medizinische Bioinformatik
Weitere Einträge
folgen in Kürze