Musikinstrumentensammlung der Universität Göttingen


  • Besuchen & Benutzen:

    Die Musikinstrumentensammlung steht derzeit für Forschungs- und Lehrzwecke zur Verfügung. Für den Besuch der Sammlung und die Untersuchung der Objekte ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Wir bitten die Forschenden und Lehrenden freundlich, per E-Mail Kontakt mit dem Leiter der Musikinstrumentensammlung aufzunehmen.

    Der Bestandskatalog (Brenner 2022) sowie das Sammlungsportal dienen als Ressourcen für die Recherche im Sammlungsbestand. Das Sammlungsportal des Musikinstrumentenmuseums wird fortlaufend aktualisiert.

    Aufgrund von Umgestaltungsarbeiten an der Ausstellung ist bis auf Weiteres kein öffentlicher Zugang möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.

  • Ansprechpartner*innen:


Das Musikwissenschaftliche Seminar der Universität Göttingen verfügt mit seiner bedeutenden Musikinstrumentensammlung über eine typologisch, historisch und kulturgeographisch weitgefächerte Spezialsammlung, die das gleichermaßen materielle und geistige Kulturgut Musikinstrument in der Fülle seiner typologischen Erscheinungsformen und mit Blick auf seine kulturhistorischen Verflechtungen und soziokulturellen Bindungen zum Gegenstand hat. Ihr Bestand umfasst 2.144 Musikinstrumente aus aller Welt, vorwiegend jedoch solche Europas, Asiens und Afrikas (einschließlich Altägyptens).