Biographisches


2010 Abitur am Gymnasium Soltau
2010–2017 Theologiestudium an der Georg-August-Universität Göttingen
2012–2017 Studentische Hilfskraft (als Tutorin für „Hebräisch I“ und „Kirchengeschichte im Überblick“ sowie am Lehrstuhl für Kirchengeschichte (Prof. Dr. Peter Gemeinhardt), am CRC EDRIS und im SFB 1136 „Bildung und Religion“)
2015/16 Erasmus-Semester an der Uniwersytet Mikołaja Kopernika in Toruń
2017 Examen in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Seit 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof Dr. Peter Gemeinhardt
2017–2020 Assoziiertes Mitglied im SFB 1136 „Bildung und Religion“
Seit 2020 Assoziiertes Mitglied im DFG-Projekt „Predigt als Vorgang religiöser Bildung im spätantiken Christentum“
2022 Promotion (Titel der Arbeit: Monastische Bildung am Beispiel von Johannes Cassians Collationes Patrum)

Habilitationsvorhaben

Die narrative Konstruktion von Netzwerken und Identitäten – Reflexionen auf Streitigkeiten und Umbruchssituationen im spätantiken Christentum

Funktionen und Aufgaben in der Fakultät

  • Mitglied im Fakultätsrat


Mitgliedschaften

  • Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie
  • Association Internationale d'Études Patristiques


Veröffentlichungen

Monographie
(2022), Monastische Bildung. Johannes Cassians Collationes Patrum (SERA-PHIM 16; Tübingen: Mohr Siebeck).

    Aufsätze
  • (2018), Die Christianisierung Islands zwischen Religion und Politik: ZKG 120, 1–27.
  • (2020), Von monastischen Reisen und idealen Lehrern. Eine Untersuchung der Rahmenerzählungen in Johannes Cassians Collationes Patrum unter narratologischen Aspekten: Narratologie und Intertextualität. Zugänge zu spätantiken Text-Welten (hg. v. Christoph Brunhorn, Peter Gemeinhardt, Maria Munkholt Christensen; SERAPHIM 7; Tübingen: Mohr Siebeck) 123–137.
  • (2021), John Cassian on Monastic and Traditional Education: Studia Patristica, vol. CXXVIII: Papers presented at the Eighteenth International Conference on Patristic Studies held in Oxford 2019 (hg.v. Markus Vinzent; Leuven: Peeters) 403–411.
  • (im Druck), Perfection as a main (educational) topic in John Cassian's Conferences: The Many Faces of Perfection in Late Antiquity (hg. v. Johan Leemans, Geert Roskam, Pe-ter van Deun, Joseph Verheyden; Leiden: Brill).
  • (in Vorbereitung), The Construction of Christian Identity in Zeno of Verona’s Tractatus: Preaching in the Patristic Era (hg. v. Nicolás Anders, Peter Gemeinhardt, Lina Hantel; SERAPHIM, Tübingen: Mohr Siebeck).

  • Lexikonartikel
  • (eingereicht), Prior Alberon: Dictionary of Cistercian Saints.
  • (eingereicht), Patience: EBR.
  • (eingereicht), Partridge: EBR.
  • (in Vorbereitung), Perfection: EBR.
  • (in Vorbereitung), Zeno of Verona: DHGE.

  • Rezensionen
  • (im Druck), Rezension zu: Stenger, Jan, Education in Late Antiquity: Challenges, Dynamism, and Reinterpretation, 300–550 CE New York: Oxford University Press, 2022: Augustiniana 72/3–4, 460.
  • (eingereicht), Rezension zu: Siquans, Agnethe, u. Markus Vinzent [Hgg.], Biblische Frauenfi-guren in der Spätantike. = Die Bibel und die Frauen, 5.2. Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag 2022: ThLZ.

  • Sonstiges
    mit Philipp Gessler: Altvater to go, in: zeitzeichen 1 (2021), 48f. (https://zeitzeichen.net/node/8739)