Modellstudienverlaufsplan Bachelor Geographie

Du warst schon vor dem WS 21/22 in diesem Studiengang bei uns immatrikuliert? Dann ist DAS HIER der richtige Modellverlaufsplan für Dich.

  • 6 Semester - 180 Anrechnungspunkte (Credits, C)
  • Die 180 Credits setzen sich zusammen aus 115 C geographischen Modulen, 35 C nicht-geogr. Modulen, 18 C Schlüsselkompetenzmodulen und 12 C für die Bachelorarbeit.
  • Diesen Plan als PDF: hier.
  • Offizielle Modulübersicht und Modulbeschreibungen im aktuellen ModulVZ für den B.Sc. Geographie


Durch Anklicken der Modultitel bzw. Überschriften gelangen Sie zu den Modulbeschreibungen (bzw. bei Professionalisierungsbereich zu weiteren Informationen).

Beliebige Semester (i.d.R. ab 3. Sem.)
(Nicht-geogr. WP-Module & SK) Parallel zu den geographischen Modulen belegen Sie über den Verlauf Ihres Studiums nicht-geogr. Wahlpflichtmodule sowie Schlüsselkompetenzmodule. Sie können diese Module beliebig auf ihre Semester 3 bis 6 verteilen. Wer es sich zutraut, kann hieraus auch schon Module im 1. u./o. 2. Semester belegen.

Nicht­geograph­ische Wahl­pflicht­module

(es müssen insgesamt mind. 35 C erbracht werden)

Die gewählten Module können ab dem 1. Semester belegt werden

Für Gesamt­angebot an nicht-geogr. WP-Modulen bitte Spalten­überschift anklicken.

Schlüssel­kompetenz­module

(es müssen insgesamt mind. 18 C erbracht werden)

Zur Auswahl stehen alle Module des uniweiten Modulhand­buchs Schlüssel­kompetenzen und Module der ZESS der Universität.

Im Schlüssel­kompetenz­bereich können auch eines oder alle der folgenden Module absoviert werden:

Externes Praktikum 2

Externes Praktikum 2a

Externes Praktikum 2b

Externes Praktikum 3

Für Gesamt­angebot an Schlüssel­­kompetenz­­modulen bitte hier klicken.


Farblegende: Blau = geographische Pflichtmodule, gelb = geogr. Wahlpflichtmodule, orange = nicht-geogr. Wahlpflichtmodule, grün = Schlüsselkompetenzmodule.

SWS: Semesterwochenstunde(n).