Aktuelles


Am 9. und 10. Oktober 2025 werden in Göttingen eine öffentliche Podiumsdiskussion sowie eine Tagung zu "50 Jahre Strafrechtsreform" stattfinden. Weitere Informationen

Lehre




Veröffentlichungen


Evaluation des Hamburger Resozialisierungsgesetzes (HmbResOG): Abschlussbericht.
Weitere Informationen zum Projekt

Rueß/Baur/Sautner/Sackl/Urwyler, Prävention und Bewältigung von Kinderdelinquenz in Deutschland, Österreich und der Schweiz, in: ZStW 2025, 353-396.

Baur/Block/Schaffeld/Berthold, Erste Entwicklungen in der Praxis des neu geregelten § 64 StGB, in: NK 2025, 107-125.

Baur/Kolkmeyer/Schaffeld, Robuste Hilfe – Zum Auftrag des Strafrechts an die Bewährungshilfe, in: BewHi 2025, 113-120.

Jehle/Hohmann-Fricke, Legalbewährung nach strafrechtlichen Sanktionen. Eine bundesweite Rückfalluntersuchung 2016 bis 2019 und 2010 bis 2019, Universitätsverlag Göttingen.

Interview: „Warum immer mehr Straftäter schuldunfähig sind“, Spiegel.

Becker/Uken, Schlüssel zum Erfolg: Wie gelingt die Klausur im Strafrecht? Ein Leitfaden für Anfänger, in: GRZ 1/2024, 43-47.

Vorstellung des Seminars »Dialogues on Criminal Justice – Stanford & Göttingen«, in: GRZ 1/2024, 48-51.


Sonstiges


Call for Papers für ein Schwerpunktheft der Zeitschrift „Recht & Psychiatrie“ zum Thema „Schnittstellen, Übergänge und ambulante Versorgung“. Weitere Informationen