Arbeitstitel / Themen von Dissertationen

Laufende Arbeiten

  • Konzeption einer digitalen Ausstellung am Beispiel „Altes Ägypten“. (Re-)Konstruktion und didaktische Aufbereitung der Lübecker Aegyptiaca
    (Nina Wagenknecht [Betreuung: Prof. Dr. Sternberg-el Hotabi / Prof. Dr. Sauer (Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte) / Dr. Effland])
  • „Re wurde gebissen" – Hylem- und Stratifikationsanalysen eines ägyptischen mythischen Stoffes
    (Natalia Kruglova [Betreuung: Prof. Dr. Louise Gestermann / Prof. Dr. Heike Sternberg-el Hotabi])
  • Celebrating the Resurrection of Christ in Southern Egypt: The Sahidic-Arabic Holy Week Lectionary sa 16L (14th–15th c.)
    (Lina Elhage-Mensching [Betreuung: Prof. Behlmer / Dr. Atanassova])
  • Die koptischen Miniaturkodizes aus spätantiker Zeit
    (Jan-Malte Ziegenbein [Betreuung: Prof. Behlmer / Dr. Feder])
  • Die liturgischen Typika des Weißen Klosters
    (Diliana Atanassova [Betreuung: Prof. Behlmer])
  • Die koptische Überlieferung des Buches Ruth (Arbeitstitel)
    (Theresa Kohl [Betreuung: Prof. Behlmer / Dr. Feder])
  • Die sahidisch-koptische Überlieferung des Zwölfprophetenbuches: Edition und textgeschichtliche Untersuchungen
    (Malte Rosenau [Betreuung: Prof. Behlmer])
  • Zum Wandel des Priesterbildes im römisch-byzantinischen Ägypten - unter besonderer Berücksichtigung des Fajjums
    (Iris Tinius [Betreuung: Prof. Behlmer / Prof. Sternberg-el Hotabi])
  • Untersuchungen zu den Scheintüren aus Oberägypten
    (Naoko Wolze, Arbeitstitel, [Betreuung: Prof. Behlmer])

  • Abgeschlossene Arbeiten

      Rezent:
    • Shenoute, Besa and the Bible: Digital Text Re-Use Analysis of Selected Monastic Writings from Egypt
      (So Miyagawa [Betreuung: Prof. Behlmer / Dr. Feder])
    • Shenoute's Education
      (Julien Delhez [Betreuung: Prof. Behlmer / Dr. Suciu])
    • Die Sebennyten. Untersuchungen zum Selbstverständnis und zum Nachleben der 30. Dynastie anhand königlicher Selbstzeugnisse
      (Orell Witthuhn [Betreuung: Prof. Sternberg-el Hotabi] / Prof. Behlmer / Prof. Gestermann)
    • Treatment by Medicine and Magic in Coptic Documents. A Linguistic and Cultural Study
      (Mona Hassan Ahmed Sawy [Betreuung: Prof. Behlmer / Prof. Sternberg-el Hotabi / Dr. Kotsifou])
    • Das andere Christentum. Zur transkonfessionellen Verflechtungsgeschichte von äthiopischer Orthodoxie und europäischem Protestantismus
      (Stanislau Paulau, Ökumenische Theologie [Betreuung: Prof. Tamcke / Prof. Behlmer])
      erschienen als: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Band 262, Göttingen 2021
    • The Archaeology of Late Egyptian Funerary Traditions.The Book of the Dead and related mortuary texts and scenes in the context of Ptolemaic Roman burials at Panopolis.
      (Mohammed Hussien-Yosef [Betreuung: Dr. El-Sayed / Prof. Quirke / Prof. Behlmer])
    • The Archaeology of Hellenization: Greco-Roman Material Culture at Panopolis 300 BC to 300 AD
      (Esther Wegener [Betreuung: Dr. El-Sayed / Prof. Behlmer / Dr. Häuber])
    • "Whoever Writes Your Life-Story, I Will Write His Name in the Book of Life." The Arabic Life of Antony Attributed to Serapion of Thmuis in Manuscripts of the Red Sea Monasteries (Elizabeth Agaiby [Betreuung im Cotutelle-Verfahren: Prof. Behlmer / Prof. Choat])
      erschienen unter dem Titel: The Arabic Life of Antony Attributed to Serapion of Thmuis: Cultural Memory Reinterpreted, Leiden 2018
    • Ägyptosophische Objekte. Eine qualitative Inhaltsanalyse spiritueller Online-Angebote
      (Yvonne Vosmann [Betreuung: Jun.-Prof. Di Biase-Dyson / Prof. Grünschloß])




    Mitbetreuung von Dissertationen an anderen Universitäten

    • Personhood in Coptic Hagiography
      (Bruce Barnes, Macquarie University, [Mitbetreuung: Prof. Behlmer]: abgeschlossen)
    • The Jesus Prayer in the Coptic Tradition
      (F. Anthony St Shenouda, Macquarie University, [Mitbetreuung: Prof. Behlmer]: abgeschlossen)
    • The Bible in Coptic Monastic Literature, 4th-6th centuries
      (M. Antonia St Demiana, Macquarie University, [Mitbetreuung: Prof. Behlmer]: abgeschlossen)
    • Die Bedeutung des kulttopographischen Papyrus Jumilhac: Ein spätägyptisches Kompendium für lokale Götterverehrung, religiöse Traditionsgeschichte und theologische Mythenrezeption
      (Jennifer Peppler, Universität Marburg, [Betreuung: Prof. Sternberg-el Hotabi])