Bakterien in der Falle
Optischen Pinzetten aus Laserlicht:
Wie man mit Licht Käfige bauen kann
Fluoreszenz-Mikroskopie an Motor-Molekülen:
Leuchtende Würmer: Wie Proteine Kraft generieren
Chaotische Laser:
Wie irreguläre Helligkeitsschwankungen entstehen
Schwingende Gasblasen:
Die Macht der Blasen: reinigen und zerstören
Chaotische Dynamik „zum Anfassen“
Wohin schwingt das Pendel?
Synchronisation in Physik, Biologie und Alltag:
Jetzt alle zusammen!
Eine Hochgeschwindigkeitskamera im Einsatz
Blitzschnell
Ein Kraft-Mikroskop zum Anfassen
Auf den Pfennig gekommen
Die Feinmechanik stellt sich vor.
Schlüssel-Anhänger zum Selbermachen
Vortragsprogramm:
17:15 Uhr: HS 5
Motorproteine:
Nanomaschinen, die das Leben antreiben.
(Prof. Dr. C.F. Schmidt)
Grundlagen des Lernens: (Eingangshalle)
Roboter, die spielend lernen
Kollektive Phänome in weicher Materie: (CIP-Raum)
Einblicke durch Computersimulation