China: Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur

In der Woche vom 06.-09. Juli 2010 findet im Rahmen des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierten Deutsch-Chinesischen Jahres der Wissenschaft und Bildung die China-Woche mit dem Thema „China: Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur“ an der Georg-August-Universität Göttingen statt. In diesen vier Tagen sieht das vielfältige Programm eine Reihe von Veranstaltungen vor, die Studierende, Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter gleichermaßen anspricht. Die China-Woche wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie von der Sparkasse Göttingen gefördert.
Die China-Woche beginnt mit der Eröffnung des Centre for Modern East Asien Studies (CeMEAS), das eine moderne Neuausrichtung auf den ostasiatischen Raum in Forschung und Lehre vorantreibt. Im weiteren Verlauf der Woche finden unter anderem Podiumsdiskussionen mit namenhaften chinesischen und deutschen Vertretern aus Kultur, Forschung und Wirtschaft, informative Veranstaltungen und Ausstellungen über Forschung und Lehre in und mit China, sowie ein Filmangebot zur Auseinandersetzung mit chinesischen Themen statt.
Programmüberblick
Im Folgenden finden Sie die Übersicht des Wochenplanes. Einen detailierten Tagesplan erhalten Sie per Klick auf das jeweilige Datum. Alternativ können Sie den Wochenplan auf dem Flyer und dem Plakat der China-Woche einsehen. 
6. Juli 2010
Eröffnung der China-Woche
Gründung des
Centre for Modern East Asian Studies (CeMEAS)
- 14:00 - 14:30 Uhr	
 Grußworte
- 14.30 - 15.00 Uhr	
 Eröffnungsrede China-Woche in Göttingen
- 15:00 - 15:40 Uhr	
 Deutsch-chinesische Kooperationen der Universität Göttingen
- 16:00 - 16:20 Uhr	
 Die Gründung des Centre for Modern East Asian Studies (CeMEAS)
- 16:25 - 18:15 Uhr	
 Podiumsdiskussion
 Tendenzen und Perspektiven der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit in Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur
- 18:15 - 20:00 Uhr		
 Abendempfang (Ort: Aula am Wilhelmsplatz)
- 20:00 - 22:30 Uhr
 Filmreihe "China"
 
7. Juli 2010
Nanjing-Tag
- 10:00 - 13:30 Uhr
 Begrüßung und Empfang der Universität Nanjing
- 13:00 -17:00 Uhr
 Präsentationen und kulturelle Performances der Universität Nanjing für Göttinger Studierende
- (ACHTUNG: Veränderte Uhrzeit:)
 18:45- 20:15 Uhr
 Öffentliches Konzert des Chinese Folk Music Orchestra der Universität Nanjing
8. Juli 2010
China in Studium und Wissenschaft
- 9:00 – 14:00 Uhr
 China als Studienstandort
 Infostände, Vorträge und Präsentationen
 Zeitplan: Präsentation der Studienangebote chinesischer Hochschulen
- 14:00 - 17:00 Uhr
 China als Studiengegenstand
 Die Einheit Chinas: Nationale Identität, staatliche Einheit und die Taiwanfrage zu Beginn des 21. Jahrhunderts
- 9:00 - 17:00 Uhr
 China als Wissenschaftsstandort
 Workshops, Vorträge und Empfehlungen
- 17:00 - 19.00 Uhr
 „Sommernacht der BFSU“
 
9. Juli 2010
China und die Wirtschaft
- 14:00 – 17:00 Uhr
 Die wirtschaftlichen Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland, des Landes Niedersachsen und der Volksrepublik China (Vorträge)
- 17:00 - 18:30 Uhr
 Podiumsdiskussion
 Lage und Perspektiven der deutsch-chinesischen Wirtschaftszusammenarbeit
- 19:00 - 22:00 Uhr
 Abendempfang für geladene Gäste (Ort: Historische Sternwarte; Geismar-Landstr.11)
Der Wochenplan kann zudem auf dem offziellen Flyer und dem Plakat der China-Woche eingesehen werden.
Stand: 04. Juli 2010