Dr. rer. nat. Bettina Jungklaus

Dr. Bettina Jungklaus ist wissenschaftliche Mitarbeiter im DfG- Projekt „Der mesolithische Bestattungsplatz von Groß Fredenwalde (Brandenburg) – späte Jäger-Sammler in einer sich wandelnden Welt“

Sie bearbeitet die menschlichen Überreste des Fundplatzes Groß Fredenwalde in der Uckermark (Brandenburg). Daneben liegen Forschungsschwerpunkte auf Traumatologie und Folgen von kriegerischen Auseinandersetzungen an menschlichen Skeletten. In ihrer Doktorarbeit untersuchte sie Kinderskelette aus dem späten Mittelalter und der frühen Neuzeit mit medizinischen Methoden auf Krankheitsspuren. Daraus ergibt sich ein weiterer Schwerpunkt im Bereich Paläopathologie. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit der Rekonstruktion von Lebensumständen für die Menschen vergangener Epochen.

 

Forschungs- und Interessenschwerpunkte

Mesolithikum / Mittelalter / frühe Neuzeit

Osteoanthropologie

 

Lebenslauf

Seit 7/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Georg-August Universität Göttingen

2012: Wissenschaftlerin am Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin (Mitarbeit am DFG-Projekt „Bronzezeitliches Schlachtfeld Tollensetal“)

2009 – 2010 / 2013: DFG-Projekt: "Untersuchungen zu Lebensbedingungen, Siedlungsdynamik und menschlicher Ernährungsweise mittelalterlicher ländlicher Siedlungen in Brandenburg".

2007 – 2011: Wissenschaftlerin am Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, Wünsdorf

1999 – 2004: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Biologie, Arbeitsgruppe Anthropologie und Humanbiologie, Freie Universität Berlin

Seit 1995: Tätigkeiten als freiberufliche Osteoanthropologin

1986 – 1994: Studium der Biologie mit Schwerpunkt Humanbiologie/Anthropologie, Freie Universität Berlin

 

Publikationen

Publikationen zum Download unter

https://fu-berlin.academia.edu/BettinaJungklaus

https://www.researchgate.net/profile/Bettina_Jungklaus

 

Publikationen (projektbezogen)

Jungklaus B & Terberger T (2018): Baby im Grab. Älteste Bestattung Brandenburgs in Groß Fredenwalde, Lkr. Uckermark. AiBB 2016, 31-33.

Jungklaus B, Kotula A & Terberger T (2016): New investigations into the Mesolithic burial of Groß Fredenwalde, Brandenburg – first results. In: Grünberg JM, Gramsch B, Larsson L, Orschiedt J & Meller H (Eds.): Mesolithic burials – Rites, symobls and social organization of early postglacial communities. Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 13, Halle (Saale), 419-433.

Jungklaus B, Kotula A & Terberger T (2016): Der mittelsteinzeitliche Bestattungsplatz auf dem Weinberg bei Groß Fredenwalde, Lkr. Uckermark. Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 23, 4-14.

Jungklaus B, Kotula A & Terberger T (2016): Deutschlands ältestes Gräberfeld. Archäologie in Deutschland 5/16, 8-13.

Terberger T, Kotula A, Lorenz S, Schult M, Burger J & Jungklaus B (2015): Standing upright to all eternity – The Mesolithic burial site at Groß Fredenwalde, Brandenburg (NE Germany). Quartär 62, 133-153.

Jungklaus B, Kotula A & Terberger T (2015): Überraschung auf dem Weinberg. Neue Forschungen zum mesolithischen Bestattungsplatz von Groß Fredenwalde, Lkr. Uckermark. AiBB 2013, 39-43.

 

weitere Publikationen (Auswahl ab 2010)

Alterauge A, Meier T, Jungklaus B, Milella M & Lösch S (2020): Between belief and fear - Reinterpreting prone burials during the Middle Ages and early modern period in German-speaking Europe. PLOS ONE, https://doi.org/10.1371/journal.pone.0238439 August 31, 2020.

Jungklaus B, Scheelen-Nováček K, Gresky J, Nováček J & Aas J (2020): Die „Wiedergängerin“ von Creußen – Archäologische, anthropologische und paläopathologische Aspekte einer Sonderbestattung. Beiträge z. Archäozool. u. Prähist. Anthropol. XII, 171-178.

Jungklaus B (2020): Sonderbestattungen aus dem Dreißigjährigen Krieg in Nordostdeutschland und ihr Kontext. Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 35/2019, 67-84.

Burghardt I, Bock S, Harten-Buga H, Hemker C, Jungklaus B & Schwinning M (2019): Die Ermordung des Nürnberger Gerichtsschreibers Johann Wengenmair im Jahre 1514 in Annaberg (Erzgebirge) und seine Hintergründe. Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 46 (2018), 137-162.

Jungklaus B (2019): Anthropologische Untersuchungen zum mittelalterlich-frühneuzeitlichen Friedhof in Frimmersdorf. Archäologie im Rheinland 2018, 186-188.

Wittkopp B, Jungklaus B & Schütt R (2018): Archäologie, Anthropologie und Paläogenetik des spätmittelalterlichen Friedhofs von Diepensee, Lkr. Dahme-Spreewald. Veröffentlichungen zur brandenburgischen Landesarchäologie 48, 203-213.

Jungklaus B (2018): Friedhöfe im 19. Jahrhundert – Anthropologie des demographischen Übergangs am Beispiel des „Friedhofs am Anger“ in Strausberg (Brandenburg). Blickpunkt Archäologie 1/18, 73-79.

Jungklaus B (2018): Anthropologische und traumatologische Untersuchungen an den Skeletten der Mordopfer. In: Maubach P: „Gott sei ihrer armen Seele gnädig“ Die letzte öffentliche Hinrichtung (in Neubrandenburg) der vierfachen Mörderin Christian Dorothea Eleonora Götterich nach den Originalakten der Neubrandenburger Stadtgerichts und mit wissenschaftlichen Beiträgen von Stefan Rahde, Giannina Schindler und Bettina Jungklaus. 151-157.

Jungklaus B (2018): Die Gemeinschaft der Gläubigen – Anthropologische Untersuchungen an den Bestatteten des Freiberger Dominikanerklosters. In: Archäologie des Glaubens: Umbrüche und Konflikte. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 31, 147-155.

Jungklaus B (2017): Die Bestattungen beim spätmittelalterlichen Prämonstratenserstift Grobe (Wilhelmshof) auf der Insel Usedom – Ergebnisse der anthropologischen Analysen. Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern 63, Jahrbuch 2015, 155-189.

Aas J & Jungklaus B (2017): Alt, krank, gebrechlich … Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Bestattungen am Katharinenspital in Forchheim. Das archäologische Jahr in Bayern 2016, 178-180.

Jungklaus B (2017): Wandel der Bestattungssitten und Lebensbedingungen vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit aus anthropologischer Sicht. In: Meyer M, Schopper F & Wemhoff M (Hrsg.): Feuerstein, Fibel, Fluchttunnel. Archäologie in Berlin und Brandenburg seit der Wende. Michael Imhoff, Petersberg, 231-242.

Jungklaus B (2016): Der karantanische Kirchfriedhof von Molzbichl/Kärnten – Ergebnisse der anthropologischen Untersuchung. In: Biermann F, Kerstin T & Klammt A (Hrsg.): Die frühen Slawen – von der Expansion zur gentes und nationes. BUFM 81/2, 113-122.

Jungklaus B & Krippner KV (2016): Der „Grüne Friedhof“ von Freiberg (Ldk. Mittelsachsen) – Ergebnisse der anthropologischen Untersuchungen. Archäologie in Sachsen 5, Beiheft 31, 415-430.

Jungklaus B, Niggemeyer J & Wittkopp B (2015): Media vita in morte sumus – Kirchenbestattungen im spätmittelalterlichen Diepensee. Beiträge zur Archäozoologie und Prähistorischen Anthropologie X, 99-105.

Grothe A & Jungklaus B (2015): Sechs Skelette im Garten – Ein Berliner Arzt des 17. Jahrhunderts unter Verdacht. Beiträge zur Archäozoologie und Prähistorischen Anthropologie X, 151-156.

Grothe A & Jungklaus B (2015): Der Tod – steter Begleiter im Dreißigjährigen Krieg. In. Meller H & Schefzig M (Hrsg.): Krieg – eine archäologische Spurensuche“, Begleitband zur Sonderausstellung im Museum für Vorgeschichte Halle (Saale), 391-398.

Jungklaus B (2015): Kindersterblichkeit und Lebensbedingungen von Kindern im frühneuzeitlichen Brandenburg aus osteoanthropologischer Sicht. Acta Praehistorica et Archaeologica 47, 33-41.

Jungklaus B, König HG & Wahl J (2014): Über Leben und Sterben der Soldaten aus dem Massengrab von Wittstock vom 4. Oktober 1636 Ergebnisse der osteologischen, paläopathologischen und traumatologischen Analysen. Schlachtfeld und Massengrab, Spektren interdisziplinärer Auswertung von Orten der Gewalt, Fachtagung vom 21. bis 24. November 2011 in Brandenburg an der Havel, 285-304.

Grupe G, Eickhoff S, Grothe A, Jungklaus B & Lutz A (2014): Zur Herkunft der Gefallenen aus dem Massengrab von Wittstock, 4. Oktober 1636, mittels Analyse stabiler Strontium- und Sauerstoffisotope aus dem Knochenapatit. Schlachtfeld und Massengrab, Spektren interdisziplinärer Auswertung von Orten der Gewalt, Fachtagung vom 21. bis 24. November 2011 in Brandenburg an der Havel, 305-314.

Jungklaus B (2014): Ein Massengrab aus der Zeit der Belagerung Stralsunds im Jahr 1715 – Ergebnisse der anthropologischen Untersuchung. Schlachtfeld und Massengrab, Spektren interdisziplinärer Auswertung von Orten der Gewalt, Fachtagung vom 21. bis 24. November 2011 in Brandenburg an der Havel, 341-351.

Wittkopp B & Jungklaus B (2014): Eine mittelalterliche Bestattung von vier Kriegern mit Hiebverletzungen vom Schlossberg Lebus, Land Brandenburg. Schlachtfeld und Massengrab, Spektren interdisziplinärer Auswertung von Orten der Gewalt, Fachtagung vom 21. bis 24. November 2011 in Brandenburg an der Havel, 79-85.

Jungklaus B (2014): Schwierige Zeiten – Kinder in Spätmittelalter und früher Neuzeit anthropologisch gesehen. AiD 6/2014, 32-35.

Jungklaus B (2013): Ergebnisse der anthropologischen Untersuchung an den Skelettfunden aus Rössen – Bestand des Museums für Vor- und Frühgeschichte, Berlin. Acta Praehistorica et Archaeologica 45, 11-28.

Biermann F & Jungklaus B (2013): „Totenfeuer“ und andere Brandriten in spätslawischen Körpergräbern Nordostdeutschlands. In: Heske I, Nüsse, H-J & Schneeweiss J (Hrsg.): „Landschaft, Besiedlung und Siedlung“. Archäologische Studien im nordeuropäischen Kontext. Festschrift für Karl-Heinz Willroth. Wachholtz, Neumünster/ Hamburg, 491-500.

Teßmann B & Jungklaus B (2013): Der Wert anthropologischer Sammlungen für die naturwissenschaftliche Forschung. In: Stoecker H, Schnalke T & Winkelmann A (Hrsg.): Sammeln, Erforschen und Zurückgeben? Menschliche Gebeine aus der Kolonialzeit in akademischen und musealen Sammlungen. Links Verlag, Berlin, 290-311.

Jungklaus B (2013): Anthropologische Qualitätsstandards II: Von der Ausgrabung zum Bericht. In: Faulstich EI (Hg.): Dokumentation und Innovation bei der Erfassung von Kulturgütern II. Schriften des Bundesverbandes freiberuflicher Kulturwissenschaftler, Band 5. (www.b-f-k.de/webpub03/content/index.html)

Jungklaus B (2013): Soziale Gliederung der spätmittelalterlichen Stadtbevölkerung im Spiegel der Bestattungsplätze und anthropologischer Untersuchungen. Mitteilungen der DGAMN 25.2013: Archäologischer Kontext und soziale Interpretation, 105-116.

Jungklaus B (2012): Kranke und Pilger. Anthropologische Untersuchungsergebnisse der spätmittelalterlichen Skelette vom Klosterberg in Altentreptow. Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrbuch 59/2012, 161-188.

Jungklaus B (2012): Die spätslawische Bevölkerung von Wusterhausen – eine anthropologische Rekonstruktion der Lebensbedingungen. In: Biermann F & Schopper F (Hrsg.): Ein spätslawischer Friedhof mit Schwertgräbern von Wusterhausen an der Dosse. Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg 23, Wünsdorf, 116-134.

Jungklaus B (2011): „Save us from want und famine“ – A contribution to the reconstruction of diet in Brandenburg during the high medieval age to early modern times. In: Grupe G, McGlynn G und Peters J (Hrsg.): Morphological and biomolecular analyses of bones and teeth; Unveiling past diet, health, and environmental parameters. Documenta Archaeobiologiae 9, 67-86.

Eickhoff S, Grothe A & Jungklaus B (2012): 1636 – ihre letzte Schlacht. Leben im Dreißigjährigen Krieg. Hrsg.: Eickhoff S & Schopper F, Stuttgart 2012

Eickhoff S, Grothe & Jungklaus B (2012): „Dass blutige Treffen bey Wittstock den 4. octobris 1636“. Söldnerschicksale interdisziplinär untersucht. Simpliciana. Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft XXXIII (2011), 91-135.

Jungklaus B (2011): Die Krankheitsbelastung der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kinderpopulation von Tasdorf (Ldk. Märkisch-Oderland). Ergebnisse der osteologischen – paläopathologischen Untersuchungen. Dissertation, Freie Universität Berlin. http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000021015

Jungklaus B & Vick D (2011): Mumienfunde in neuzeitlichen Grüften in Berlin, Brandenburg und Niedersachsen. In. Sörries R (Hrsg.): Geschichte und Tradition der Mumifizierung in Europa. Beiträge zu einer Tagung im Museum für Sepulkralkultur. Kasseler Studien zur Sepulkralkultur 18, 65-77.

Jungklaus B (2011): Neues aus der paläopathologischen Forschung: Krankheiten der Kinder im Mittelalter und der frühen Neuzeit in Brandenburg. Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Bd. 32, 65-80.

Jungklaus B, Schulz C & Schultz M (2010): Histologischer Nachweis von Syphilis an Skeletten des 15./16. Jhd. aus Halle. In: Meller H & Alt KW (Hrsg.): Anthropologie, Isotopie und DNA. Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 3, 131-139.

Hornig H, mit Beiträgen von Bettina Jungklaus (2010): Der parthisch/römische Friedhof vom Tell Šēh Hamad / Magdala, Teil II Die anthropologische Evidenz. Wiesbaden, 104-114.

Jungklaus B (2010): Halles Geschichte unterm Markt – Anthropologische Untersuchungen an den mittelalterlichen Skeletten vom St. Marien- und St. Gertrudenkirchhof. Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2010, 157-169.

 

Sonstiges

Stellvertretende Vorsitzende der Gesellschaft für Anthropologie (GfA)

Lehrbeauftragte für den Studiengang „Grabungstechnik“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin