Herzlich willkommen an der Fakultät für Chemie
Die Göttinger Fakultät für Chemie steht für Forschungsstärke und attraktive, forschungsorientierte Studienangebote. Sie zeichnet sich durch eine enge Vernetzung mit Nachbarfakultäten und Forschungsinstituten auf dem Göttingen Campus aus.
Aktuelle Infos
-
Neuester Stand der Technik
(pug) Seit 2012 werden die Gebäude der Fakultät für Chemie der Universität Göttingen nach und nach saniert. Nach dem Chemikalienlager, dem Werkstattgebäude und dem Gebäude E mit Hörsälen, Lernbereichen und provisorischen Praktikumslaboren ist nun die Sanierung des Gebäudes H als modernes Praktikumsgebäude abgeschlossen. Dort sind seit diesem Semester alle Praktikumsbereiche des Instituts für Anorganische Chemie und des Instituts für Organische und Biomolekulare Chemie angesiedelt.
mehr... -
Umbruchphase Studienbeginn
Der Beginn eines Studiums ist ein wichtiger Schritt im Leben, auch in der Chemie. Wir unterstützen unsere Neueingestiegenen intensiv und erarbeiten dafür in zwei Projekten digitale Tools, Beratungsangebote und niederschwellige Netzwerke. Die helfen bei einem erfolgreichen Start ins Studium, stehen aber auch dann zur Seite, wenn sich das Studium nach einiger Zeit als doch nicht geeigneter Weg erweist und Alternativen in der Welt der Chemie gesucht werden sollen.
Ausbildungskompass Chemie (gefördert von der Europäischen Union)
Chemietools (gefördert vom Land Niedersachsen) -
Lernen Sie uns kennen!
Sie interessieren sich für ein Chemie-Studium in Göttingen? Dann machen Sie sich gerne ein persönliches Bild von unserem Angebot, z. B. in einem Beratungsgespräch bei uns in der Fakultät. Einen Termin können Sie über die Kontaktdaten unten vereinbaren. Oder nutzen Sie eines unserer anderen Kennenlern-Angebote.
mehr...
Nachrichten aus der Fakultät
-
Lehrpreisträger*innen des Sommersemesters 2022
Die Fakultät für Chemie gratuliert den Lehrpreis-Träger*innen für die beste Lehre im Sommersemester 2022.
-
Ausbildung ohne Grenzen zwischen Theorie und Experiment
ie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Graduiertenkolleg (GRK) „Bewertende Experimente für die numerische Quantenchemie (BENCh)“ an der Universität Göttingen für weitere viereinhalb Jahre. Das GRK wurde im Januar 2019 ins Leben gerufen und erhält nun eine Verlängerung der Förderung mit insgesamt knapp 4,5 Millionen Euro.
mehr... -
Chemie: Motor für Nachhaltigkeitsinnovationen
Im Rahmen der Ringvorlesung des Sommersemesters 2022 werden aktuelle Forschungsschwerpunkte aus dem Bereich der Nachhaltigen Chemie vorgestellt und perspektivisch eingeordnet. Neben neuen Ergebnissen aus der akademischen Forschung, werden auch Anwendungen auf die regionale Industrie beleuchtet. Alle Vorlesungen sind in folgender Playlist online einsehbar:
hier. -
Innovativ: Elektrochemische Molekülsynthese gekoppelt an Wasserstoffproduktion
Grüner Wasserstoff gilt als sauberer Energieträger der Zukunft: Er lässt sich dezentral und mithilfe erneuerbarer Energieformen wie Sonnen- oder Windenergie ohne die Freisetzung von klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid erzeugen. Forschende der Universität Göttingen arbeiten intensiv an Systemen, in denen die elektrochemische Wasserstoffproduktion an die Umwandlung von Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen gekoppelt wird. Um den Verlauf derartiger Reaktionen zu kontrollieren, wurden in der Vergangenheit seltene Metalle als Katalysatoren eingesetzt. In einem neuen Verfahren dient hingegen preiswertes Cobalt als Katalysator.
mehr... -
Forschungspreis für nachhaltige Katalysen mit erneuerbaren Energien
Prof. Dr. Lutz Ackermann von der Universität Göttingen erhält Chance auf Forschungszentrum. Energie, reine Luft, sauberes Wasser, Nahrung und Lebensräume gibt es auf der Erde nur begrenzt. Zur sorgsamen Nutzung der Güter kann und muss die Wissenschaft beitragen, ist die Werner Siemens-Stiftung (WSS) überzeugt. Sie hat zu ihrem Jubiläum einen Wettbewerb gestartet, an dem Forschende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit mehr als 120 Ideen teilnahmen.
mehr... -
Ältere Mitteilungen - Archiv
Eine Auflistung der älteren Pressemitteilungen / Neuigkeiten über unsere Fakultät können sie durch einen Klick auf "mehr" finden.
mehr...
Termine
-
PraxisBörse
06.06.2022 und 07.06.2023
Die Job- und Karrieremesse PraxisBörse bietet Praktika und Einstiegsstellen für Absolvent*innen. Ein umfangreiches Vorabprogramm bereitet auf den Besuch vor. Mehr Informationen finden Sie hier.
-
Bewerbungsschluss Master-Studiengang Chemie
15.07.2023
Bewerbungen für das Wintersemester 2023/24 werden bis zum 15.07. entgegengenommen. Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier.
-
15. Göttinger Chemie-Forum
14.06.2023
Vorträge und Posterpräsentationen bieten Einblick in die Projekte unserer Masteranden und Promovierenden. Mehr Informationen gibt es hier.
Digitale Tools
-
Digitale Laborassistenz
Die digitale Laborassistenz bietet eine Beschreibung der meisten Laborgeräte, Sicherheitshinweise für die Arbeit im Labor und Checklisten für den Laboralltag.
Details... -
Virtuelles Labor
Das Virtuelle Labor ist eine Internetplattform zur Unterstützung der Lehre in der Chemie. Die gängigen Arbeitstechniken im Labor werden in Form von Kurzfilmen erklärt und veranschaulicht.
Details... -
Studienorientierung
Wir freuen uns, Sie bei der Virtuellen Studienorientierung der Fakultät für Chemie an der Uni Göttingen begrüßen zu dürfen
Details...