Herzlich willkommen an der Fakultät für Chemie
Die Göttinger Fakultät für Chemie steht für Forschungsstärke und attraktive, forschungsorientierte Studienangebote. Sie zeichnet sich durch eine enge Vernetzung mit Nachbarfakultäten und Forschungsinstituten auf dem Göttingen Campus aus.
Aktuelle Infos
-
Covid-19 und Energiekrise
Zum 1. Februar 2023 wurde der Covid-Stufenplan aufgehoben. Als besonders energieintensive Fakultät bemüht sich die Chemie um einen großen Beitrag zu den Energiesparbemühungen der Universität. Im Wintersemester 2022/23 haben wir dafür im Rahmen der ohnehin nötigen Reparatur einer Hörsaal-Lüftung einen Gebäudetrakt stillgelegt. Weitere Aspekte sind z. B. die effizientere Nutzung von Kühlgeräten, Optimierung von Lüftungsleistungen und Beleuchtung. Informationen rund um das Thema Energie finden Sie hier: Link
-
Umbruchphase Studienbeginn
Der Beginn eines Studiums ist ein wichtiger Schritt im Leben, auch in der Chemie. Wir unterstützen unsere Neueingestiegenen intensiv und erarbeiten dafür in zwei Projekten digitale Tools, Beratungsangebote und niederschwellige Netzwerke. Die helfen bei einem erfolgreichen Start ins Studium, stehen aber auch dann zur Seite, wenn sich das Studium nach einiger Zeit als doch nicht geeigneter Weg erweist und Alternativen in der Welt der Chemie gesucht werden sollen.
Ausbildungskompass Chemie (gefördert von der Europäischen Union)
Chemietools (gefördert vom Land Niedersachsen) -
Lernen Sie uns kennen!
Sie interessieren sich für ein Chemie-Studium in Göttingen? Dann machen Sie sich gerne ein persönliches Bild von unserem Angebot, z. B. in einem Beratungsgespräch bei uns in der Fakultät. Einen Termin können Sie über die Kontaktdaten unten vereinbaren. Oder nutzen Sie eines unserer anderen Kennenlern-Angebote.
mehr...
Nachrichten aus der Fakultät
-
Lehrpreisträger*innen des Sommersemesters 2022
Die Fakultät für Chemie gratuliert den Lehrpreis-Träger*innen für die beste Lehre im Sommersemester 2022.
-
Auszeichnung für besondere Leistungen
Ausgezeichnet wurden auch die besten Studienabschlüsse und Promotionen 2022.
-
Chemie: Motor für Nachhaltigkeitsinnovationen
Im Rahmen der Ringvorlesung des Sommersemesters 2022 werden aktuelle Forschungsschwerpunkte aus dem Bereich der Nachhaltigen Chemie vorgestellt und perspektivisch eingeordnet. Neben neuen Ergebnissen aus der akademischen Forschung, werden auch Anwendungen auf die regionale Industrie beleuchtet. Alle Vorlesungen sind in folgender Playlist online einsehbar:
hier. -
Neuester Stand der Technik
(pug) Seit 2012 werden die Gebäude der Fakultät für Chemie der Universität Göttingen nach und nach saniert. Nach dem Chemikalienlager, dem Werkstattgebäude und dem Gebäude E mit Hörsälen, Lernbereichen und provisorischen Praktikumslaboren ist nun die Sanierung des Gebäudes H als modernes Praktikumsgebäude abgeschlossen. Dort sind seit diesem Semester alle Praktikumsbereiche des Instituts für Anorganische Chemie und des Instituts für Organische und Biomolekulare Chemie angesiedelt.
mehr... -
Auszeichnung für deutsch-französische Zusammenarbeit
Der Chemiker Prof. Dr. Lutz Ackermann von der Universität Göttingen erhält den SCF French-German Georg Wittig-Victor Grignard-Preis 2022. Mit dem Preis ehrt die Société Chimique de France (SCF) herausragende Chemikerinnen und Chemiker, die die Forschung in beiden Ländern durch ihre Arbeiten bereichert haben. Ackermann erhält den Preis für seine Forschung auf dem Gebiet der katalytischen Aktivierung reaktionsträger C-H-Bindungen durch Übergangsmetallkatalyse.
mehr... -
Ältere Mitteilungen - Archiv
Eine Auflistung der älteren Pressemitteilungen / Neuigkeiten über unsere Fakultät können sie durch einen Klick auf "mehr" finden.
mehr...
Termine
-
Vorlesungsfreie Zeit
24.12.2022 - 06.01.2023
Wir wünschen allen Studierenden und Fakultätsmitgliedern frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
-
Bewerbungsschluss Master-Studiengang Chemie
15.01.2023
Bewerbungen für das Sommersemester 2023 werden bis zum 15.01. entgegengenommen. Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier.
-
Infotage für Studieninteressierte im Zentralen Hörsaalgebäude
13./14. März 2023
Lernen Sie uns und unser Studienangebot persönlich beim Vortrag und am Infostand kennen. Das Programm finden Sie hier.
Digitale Tools
-
Digitale Laborassistenz
Die digitale Laborassistenz bietet eine Beschreibung der meisten Laborgeräte, Sicherheitshinweise für die Arbeit im Labor und Checklisten für den Laboralltag.
Details... -
Virtuelles Labor
Das Virtuelle Labor ist eine Internetplattform zur Unterstützung der Lehre in der Chemie. Die gängigen Arbeitstechniken im Labor werden in Form von Kurzfilmen erklärt und veranschaulicht.
Details... -
Studienorientierung
Wir freuen uns, Sie bei der Virtuellen Studienorientierung der Fakultät für Chemie an der Uni Göttingen begrüßen zu dürfen
Details...