Institut für Theoretische Physik

Das Institut für theoretische Physik beherbergt ein breites Spektrum an Forschungsaktivitäten, einschließlich Quantenfeldtheorie, Teilchenphysik, Kosmologie, statistische Physik, weiche Materie, Biophysik und Festkörpertheorie. Die Forscher und Forscherinnen im ITP verwenden sowohl analytische als auch rechnerische Methoden an den Grenzen dieser Forschungsgebiete. Dies ist reflektiert in der führenden Rolle des Instituts im Kurrikulum der theoretischen Physik auf allen Ebenen. Das ITP hat eine lange Geschichte: es war der Anfang vieler bedeutender Forschungsgebiete z.B. die Entwicklung der Quantenmechanik und die Grundlagen der Quantenfeldtheorie.


Neues Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina ist Prof. Dr. Annette Zippelius

Zippelius_100

Die Leopoldina ist die Nationale Akademie der Wissenschaften. Sie bearbeitet unabhängig von wirtschaftlichen oder politischen Interessen wichtige gesellschaftliche Zukunftsthemen aus wissenschaftlicher Sicht, vermittelt die Ergebnisse der Politik und der Öffentlichkeit und vertritt diese Themen national wie international.


Symposium "100 Jahre Institut für Theoretische Physik"

born_hell2_140x100

2-tägiges Symposium anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Institut für Theoretische Physikvom 10. bis 11. Juni 2022 im Alfred-Hessel-Saal (Historisches Gebäude), Papendiek 14, Göttingen.

In einer Reihe von Vorträgen wurden historische Aspekte und Themen der aktuellen Forschung am ITP beleuchtet.

Eingeladene Sprecher:
Prof. Dr. Kurt Schönhammer (Göttingen)
Prof. Dr. Michel Janssen (Minnesota, USA)
Prof. Dr. Friederike Schmid (Mainz)
Prof. Dr. Martin Plenio (Ulm)
Prof. Dr. Erwin Frey (München)
Prof. Dr. Stefan Hollands (Leipzig)

Tagungsprogramm

Mit freundlicher Unterstützung durch den Universitätsbund Göttingen.