Forschung
Das Forschungsprofil des Lehrstuhls ist durch eine internationale und interdisziplinäre Ausrichtung sowie einen multimethodischen Zugang (quantitativ, qualitativ & experimentell) geprägt.
Forschungsschwerpunkte
- Psychosoziale Gesundheit und Risiko im Nachwuchsleistungs- und Spitzensport
- Gesundheits- und Verletzungsmanagement in Organisationen des Spitzensports
- Determinanten und Mechanismen von Präsentismus und Absentismus am Arbeitsplatz
- Management und organisationales Lernen in Sportvereinen
- Bewegungsbasierte Gesundheitsförderung im Studium
Drittmittelbasierte Forschungsprojekte (Auswahl)
- PRIO-Studie: „Partizipative Organisationsentwicklung zur individualisierten Athletenentwicklung am Olympiastützpunkt“ mehr
- Initiative „Bewegt studieren – Studieren bewegt 2.0“. „Actionbound for Student Health – Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines innovativen Seminarkonzepts zur partizipativen, bewegungsbasierten und digital unterstützten Gesundheitsförderung von Studierenden für Studierende“
- bioMAP: Entwicklung eines Instruments zur retrospektiven Analyse biopsychosozialer Gesundheitsverläufe jugendlicher Leistungssportler mehr
- GOAL-Study: Individuelles Gesundheitsmanagement im Nachwuchsleistungssport mehr
- Gesundheitsmanagement im Spitzensport mehr