Extern finanzierte Forschungsprojekte (fortlaufend):
- 'Chancen und Hürden für die Etablierung und die Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Agroforstsysteme in Niedersachsen - ELAN'.
Standort: Deutschland
Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (2022-2025)
ELAN-Projektskizze
- 'Etablierung attraktiver Lehrmodule in Agroforstwirtschaft für Studierende der Forst- und Agrarwissenschaften'
Standort: Deutschland
Gefördert durch die Eva Mayr-Stihl Stiftung (2023-2026)
Franziska Wolpert (Postdoc)
Pressemitteilung: https://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?id=6908
- 'SIGNAL - 'Nachhaltige Intensivierung der Landwirtschaft durch Agroforstsysteme'
Standort: Deutschland
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF (2021-2024)
Sarah Choe (Doktorandin): "'Nährstoffrückhalt und Nährstoffreaktionsfähigkeit in agroforstlichen Flächen im Vergleich zu Monokulturen"
Dr. Raphael Manu (Postdoc): "Bodenfunktionen in Agroforst- und Monokultur-Systemen" - 'Stamm- und Boden-Methanflüsse in gemäßigten Bergwäldern'
Standort: Deutschland
Gefördert durch die Heinrich-Böll-Stiftung, Deutschland (2021-2024)
Anike Berane (Doktorandin) - Projekt A05: 'Optimierung des Nährstoffmanagements in Ölpalmplantagen und Hochrechnung plot-basierter Treibhausgasflüsse auf die Landschaftsebene transformierter Regenwälder' des Sonderforschungsbereichs 990 (Ökologische und sozioökonomische Funktionen tropischer Tieflandregenwald-Transformationssysteme).
Standort: Sumatra, Indonesien
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG (2020-2023)
Dr. Najeeb Al-Amin Iddris (Postdoc)
[read more about CRC 990] - 'Effizienz der Nährstoffaufnahme und Auswaschungsverluste in neu und langfristig angelegten Agroforstflächen im Vergleich zu konventionellen Monokulturen'
Standort: Deutschland
Gefördert durch den Chinese Scholarship Council (2018-2023) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF (2018-2021)
Dan Niu (Doktorandin) - 'Treibhausgasflüsse im Boden, Nährstoffauswaschungsverluste und Nährstoffreaktionseffizienz in einer großflächigen Ölpalmplantage: konventionelle versus reduzierte Bewirtschaftungsmethoden'
Standort: Indonesien
Gefördert durch den Chinese Scholarship Council (2018-2023) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG (2020-2023)
Guan-tao Chen (Doktorand)