Lehre
Die Lehrveranstaltungen des SoSe 2023 werden wie folgt angeboten:
- B.Bio.111 Einführungsvorlesung Anthropologie einschließlich der Übung Osteologischer Grundkurs. UniVZ
- M.Biodiv.501 Forensische Anthropologie.UniVZ
(Hinweis: Der Masterschwerpunkt Biologische Spurenkunde wird seit dem Wintersemester 2022/23 bis voraussichtlich 2027/28 nicht angeboten. Einzelne Module sind jedoch noch bis einschließlich Sommersemester 2024 belegbar.) - M.Biodiv.502 DNA-Analysen. UniVZ
(Hinweis: Der Masterschwerpunkt Biologische Spurenkunde wird seit dem Wintersemester 2022/23 bis voraussichtlich 2027/28 nicht angeboten. Einzelne Module sind jedoch noch bis einschließlich Sommersemester 2024 belegbar.) - SK.Bio.320 Demonstrationskurs Archäometrie.
- SK.Bio.322 Brandbestattungen.
- B.Bio.106 Ringvorlesung Teil B (wechselnde Dozenten) - UniVZ
- B.Bio.165 Vertiefungspraktikum und Literaturseminar: Spezielle Anthropologie - UniVZ
- B.Bio.190-2 Wissenschaftliches Projektmanagement - UniVZ
- M.Biodiv.500 Biologische und forensische Spurenkunde - UniVZ (Hinweis: Der Masterschwerpunkt Biologische Spurenkunde wird seit dem Wintersemester 2022/23 bis voraussichtlich 2027/28 nicht angeboten. Einzelne Module sind jedoch noch bis einschließlich Sommersemester 2024 belegbar.)
- M.Biodiv.505 Anthropologie I: Strukturanalyse - UniVZ (Hinweis: Der Masterschwerpunkt Biologische Spurenkunde wird seit dem Wintersemester 2022/23 bis voraussichtlich 2027/28 nicht angeboten. Einzelne Module sind jedoch noch bis einschließlich Sommersemester 2024 belegbar.)
- M-Biodiv.506 Anthropologie II: Paläogenetik- UniVZ (Hinweis: Der Masterschwerpunkt Biologische Spurenkunde wird seit dem Wintersemester 2022/23 bis voraussichtlich 2027/28 nicht angeboten. Einzelne Module sind jedoch noch bis einschließlich Sommersemester 2024 belegbar.)
- (Hinweis: Der Masterschwerpunkt Biologische Spurenkunde wird seit dem Wintersemester 2022/23 bis voraussichtlich 2027/28 nicht angeboten. Einzelne Module sind jedoch noch bis einschließlich Sommersemester 2024 belegbar.)
Die Lehrveranstaltungen des WiSe 2023/24 werden wie folgt angeboten:
Veranstaltungsangebot im regelmäßigen Betrieb:
Im Rahmen des Bachelorstudienganges "Biologie" kann ein Fachvertiefungsmodul "Spezielle Anthropologie" belegt und mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen werden. Im Master-Studium sind die Studienangebote der Anthropologie schwerpunktmäßig im Studiengang "Biologische Diversität, Ökologie und Evolution" verortet. Die Abteilung hat ein Studienangebot Biologische Spurenkunde (Kriminalbiologie) konzipiert, das seit dem Winter 2009/10 als zweisemestrige Spezialisierung im Master-Studiengang studierbar ist.
(Hinweis: Der Masterschwerpunkt Biologische Spurenkunde wird seit dem Wintersemester 2022/23 bis voraussichtlich 2027/28 nicht angeboten. Einzelne Module sind jedoch noch bis einschließlich Sommersemester 2024 belegbar.)
Zur Orientierungsphase im WiSe 2020/21 wurde von der Fachschaft Biologie folgender Film angefertigt und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt:
Veranstaltungen im Bachelorstudiengang Biologie:
Sommersemester
B.Bio.111 Vorlesung und Seminar: Einführung in die Anthropologie (wechselnde Dozenten) - UniVZ
Wintersemester
B.Bio.106 Ringvorlesung Teil B (wechselnde Dozenten) - UniVZ
B.Bio.165 Vertiefungspraktikum und Literaturseminar: Spezielle Anthropologie - UniVZ
B.Bio.190-2 Wissenschaftliches Projektmanagement - UniVZ
Veranstaltungen im Masterstudiengang Biodiversität:
Sommersemester
M.Biodiv.501 Forensische Anthropologie und Demonstrationskurs Sektion - UniVZ
M.Biodiv.502 Analysen an Spuren-DNA- Genetisches Fingerprinting und Qualitätssicherung - UniVZ
Wintersemester
M.Biodiv.500 Biologische und forensische Spurenkunde - UniVZ
M.Biodiv.505 Anthropologie I: Strukturanalyse - UniVZ
M-Biodiv.506 Anthropologie II: Paläogenetik - UniVZ
Schlüsselkompetenzmodule:
SK.Bio.320 Praktikum: Archäometrie (wechselnde Dozenten) - UniVZ
SK.Bio.321 Einführung in die anthropologische Skelettdiagnose - UniVZ
SK.Bio.322 Brandbestattungen - UniVZ
Abschlussarbeiten
In der Arbeitsgruppe angefertigte Bachelorarbeiten
In der Arbeitsgruppe angefertigte Master- und Diplomarbeiten
Externe Abschlussarbeiten
Promotionen