Lehrveranstaltungen


Informationen zur aktuellen Lehre von Prof. Dr. Silke Hans finden Sie hier.


Hier gibt es Infos und Materialien für Teilnehmende der Veranstaltungen. (StudIP)




  • Geflüchtete in Deutschland zwischen Ausgrenzung und Integration (SS 2018)
  • Integration von Flüchtlingen in Deutschland - Analysen mit der IAB-BAMF-SOEP-Flüchtlingsstichprobe (SS 2018)
  • Vertiefung Kultursoziologie (SS 2017, SS 2018)
  • Doktorandenkolloquium Kultursoziologie (SS 2017, SS 2018, SS 2019)
  • Migration und Integration im Überblick (WS16/17)
  • Überblicksmodul Kultursoziologie (WS16/17)
  • Exemplarische Studien der Kultursoziologie (SS 2016, SS 2017, SS 2018)
  • Kulturelle Erklärungen für Bildungs(miss)erfolg (SS 2016)
  • Lehrforschungsprojekt Kultursoziologie: Gesellschaftsvergleich mit Hilfe von Umfragedaten (SS 2016, WS2016/17)
  • Ethnische Bildungsungleichheit - Ursachen und Konsequenzen (WS 2015/2016)
  • Die kulturelle Integration von Einwanderern im Ländervergleich (WS 2015/2016)
  • Einführung in die Soziologie (WS 2015/2016)
  • Doktorandenkolloquium Migrations- und Kultursoziologie (SS 2015, SS 2016, SS 2018)
  • Migration und Diversität im Sport (SS 2015)
  • Auslandsmobilität von Schüler/innen und Studierenden (WS 2014/2015)
  • Migration und Bildung (WS 2014/2015)
  • Masterforum (SS 2014, WS 2014/2015, SS 2015, SS 2019)
  • Migration, Bildung und soziale Ungleichheit (SS 2014)
  • Einführung in die Migrationssoziologie (SS 2014, SS 2015)
  • Sociology of Migration (WS 2013/14)
  • Kolloquium für Abschlussarbeiten (WS 2013/14)
  • Migration, Citizenship and Identity (WS 2012/2013, WS 2010/2011, SS2011)
  • Methoden qualitativ-vergleichender Forschung (WS 2012/2013)
  • Forschungspraktikum Globalization and Transnational Human Capital - Qualitative and Quantitative Approaches (WS 2011/2012)
  • Understanding Quantitative Comparative Studies (WS 2011/2012)
  • EU und Demokratie(defizit) (WS 2010/2011, WS 2012/2013)
  • Methoden der vergleichenden Gesellschaftsforschung - Interpretation und Fallbeispiele (WS 2010/2011
  • Kolloquium für Abschlussarbeiten (SS 2010, SS 2011, SS 2012)
  • Theories of Globalization (SS 2010, SS 2011, SS 2012)
  • Forschungspraktikum Werte und Handeln (WS 2009/2010)
  • Werte und ihre Handlungskonsequenzen (SS 2009)
  • Forschungspraktikum: Vergleich Europäischer Gesellschaften mit Umfragedaten (WS 2008/2009)
  • Integration von Zuwanderern in Deutschland - Theorien und Fallbeispiele (WS 2008)
  • Migration und Integration in Europa (SS 2006, SS 2008, WS 2014/2015)
  • Grundlegende Konzepte der Migrationssoziologie (SS 2005)
  • Umweltsoziologie (SS 2007)
  • Neuere Ansätze der Ungleichheitsforschung (WS 2005/2006)
  • Europäische Integration und die Institutionen der EU (WS 2006/2007)
  • Vergleichende Demokratieforschung (mit Prof. Herbert Döring, WS 2004/2005)
  • Multivariate Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse (SS 2003, SS 2004)
  • Deskriptiv- und inferenzstatistische Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse (WS 2002/2003, WS 2003/2004, WS 2004/2005)