Institut für Soziologie

Soziologie in Göttingen

Das Institut für Soziologie an der Universität Göttingen konzentriert sich auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Strukturen und Dynamiken sozialer Ungleichheiten, insbesondere in Hinblick auf die Arbeitswelt, Bildung, Sozialstaat sowie auf Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenlebens, etwa von Menschen unterschiedlichen Glaubens oder mit bzw. ohne Migrationserfahrung. Es bestehen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten auf dem Göttingen Research Campus mit seinen gegenwartsorientierten Regionalforschungszentren zu Indien (CeMIS) und Ostasien (CeMEAS), dem Campus-Institute Data Science (CIDAS), dem Zentrum für Migrationsforschung (CeMIG) und dem Göttinger Centrum für Geschlechterforschung (GCG). Das Institut kooperiert zudem mit außeruniversitären Einrichtungen wie dem Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) und dem Max Planck Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften (MPIMMG).

Das Institut für Soziologie wird getragen von folgenden Professuren:


  • Interdisziplinäre kriminologische Forschung (Bliesener)
  • Soziologie mit den Schwerpunkten Migration und Ethnizität (Hans)
  • Soziologie mit dem Schwerpunkt Sozialstrukturanalyse (Kurz)
  • Soziologie mit den Schwerpunkten Arbeit, Unternehmen und Wirtschaft (Mayer-Ahuja)
  • Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt sozialwissenschaftliche Religionsforschung (Nagel)
  • Soziologie mit dem Schwerpunkt Digitalisierung in der Arbeitswelt (Nies)
  • Soziologie mit Schwerpunkt Sozialpolitik (Weishaupt)
  • Allgemeine Soziologie mit dem Schwerpunkt Soziologische Theorie (Nell)

  • Die Studierenden in den BA- und MA- Studiengängen Soziologie erhalten eine umfassende Theorie- und Methodenausbildung, die in Kooperation mit dem Institut für Methoden und methodologische Grundlagen der Sozialwissenschaften (IMMS) durchgeführt wird. Dabei haben forschungsorientierte Lehre und internationaler Austausch einen hohen Stellenwert. Die Göttinger Soziologie beteiligt sich ferner an der Doktorandenausbildung im Rahmen der Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften (GGG).