Methodenberatung für Lehramtsstudierende
Die Methodenberatung unterstützt Studierende bei der Planung und Durchführung eigener empirischer Arbeiten. In individuellen Gesprächen werden Studierende bei der Präzisierung der Fragestellung, der Entwicklung eines Untersuchungsdesigns, der Durchführung von Datenerhebungen und der Auswertung sowie bei der Ergebnisdarstellung beraten. Neben der regulären Betreuung von Forschungsprojekten und Qualifikationsarbeiten stellt die Methodenberatung ein ergänzendes Angebot dar. So können spezifische Fragen von Design, Auswahl von Methoden, Materialaufarbeitung und Ergebnisdarstellung am konkreten Fall besprochen werden.
News: Im kommenden Semester wird wieder ein Workshop zur Unterstützung und Beratung bei der Planung, Konzeption und Dateninterpretation des eigenen Forschungsprozesses für qualitative Masterarbeiten angeboten. Termine und weitere Informationen entnehmen Sie bitte hier.
- Literaturliste
- Hinweise zur Softwareauswahl/-nutzung
- Entscheidungsbaum zur Auswahl des statistischen Verfahrens
- Grundlegende Einführung zum Umgang mit SPSS
- Allgemeine Hinweise zu statistischen Methoden und SPSS
- E-Learning Modul zu R
- Exemplarisches Methodenkapitel
- Linksammlung
- Schreibberatung
- Zentrum für Statistik
- Institut für Methoden und methodologische Grundlagen der Sozialwissenschaften
- Selbstlernangebote der SUB
- Finanzielle Unterstützung empirischer Masterarbeiten
- Hinweise zur Erhebung im Rahmen von Masterarbeiten
- Erlass nds. KM zu Umfragen und Erhebungen an Schulen
- Handreichung und Formulare zu Erhebungen an Schulen (nds. KM)
- Genehmigungen für Erhebungen an Schulen – eine länderspezifische Übersicht