Paulina Englert gewinnt Posterpreis auf der Tagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften

06.10.2023: Unsere Mitarbeiterin Paulina Englert gewinnt auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften den Preis für das beste Poster.

Ihr Poster mit dem Titel „Spatial and Temporal Variability of Nitrous Oxide Fluxes in a German Crop Rotation” zeigt erste Ergebnisse aus dem Projekt INFLUX, in dem sie seit September 2022 ihre Promotion durchführt. Die dargestellten Daten bieten erste Einblicke in die Entwicklung von Lachgas (N2O) nach der Düngung der Zuckerrübe. Durch die erhöhte Verfügbarkeit von Nitrat und die feuchten Bodenbedingungen im Frühjahr 2023 stiegen die N2O Emissionen an, trotz der geringen Stickstoffdüngung von nur 60 kg/ha. Dabei zeigt sich eine sehr hohe räumliche Variabilität der Emissionen (gemessen mit dem Licor-7820), die mit den bisher ausgewerteten Bodendaten noch nicht zu erklären ist. Ein noch deutlicherer Anstieg der N2O Emissionen konnte mit Hilfe der Eddy Kovarianz Messungen Ende Juni nach einem starken Regen sowie ansteigenden Temperaturen im Anschluss an eine längere Trockenperiode gemessen werden. An der Auswertung der Eddy Kovarianz Daten wird zurzeit weiter gefeilt und wir freuen uns auf die Ergebnisse im Winterweizen und spannende Einsichten in die Lachgas-produzierenden Prozesse im Boden.

Anprechpartnerin in der Abteilung Pflanzenbau:


GPW23_Posterpreis
Paulina Englert mit der Urkunde für den Posterpreis vor ihrem Posterbeitrag.