In publica commoda

Nachrichten

Masterclasses Teilchenphysik: Jugendliche untersuchen die kleinsten Bausteine des Universums

Forum Wissen

Teilchenphysik hautnah miterleben können Schülerinnen und Schüler der Oberstufe im Rahmen der Feierlichkeiten zum Quantenjahr 2025. Das Forum Wissen und die Fakultät für Physik der Universität Göttingen laden zu den Masterclasses in der Teilchenphysik ein. Die Anmeldung ist noch bis zum 27. März möglich. mehr…


"(Don't) Look Back! – Alte Kulturen neu entdecken"

Die Ausstellung "(Don't) Look Back! – Alte Kulturen neu entdecken" ist das Ergebnis einer Initiative, bei der Studierende der Ägyptologie ihr Interesse an der Präsentation von Objekten praktisch umsetzen konnten. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Exponate aus den Sammlungen der Universität Göttingen, die bisher selten ausgestellt wurden. Die Sonderausstellung wird vom 3. April bis zum 29. Juni 2025 im Freiraum des Forum Wissen der Universität Göttingen gezeigt. mehr…


5700 Jahre Sturmgeschichte

Die Anzahl tropischer Stürme und Hurrikane in der südwestlichen Karibik hat in den vergangenen 5700 Jahren kontinuierlich zugenommen – und um ein Vielfaches in den vergangenen Jahrzehnten. Das zeigt eine umfangreiche Rekonstruktion von Seesedimenten im „Great Blue Hole“, einer Unterwasserhöhle vor der Küste von Belize. Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen konnte dadurch die bislang umfassendste Liste von Sturmereignissen in dem Gebiet erstellen. mehr…


Studie zu emotionalen Erinnerungen: Teilnehmende gesucht

In einer aktuellen Studie untersuchen Forschende der Universität Göttingen den Einfluss belastender Erinnerungen auf das Gedächtnis. Dafür sucht das Team der Abteilung für Klinische Psychologie und Experimentelle Psychopathologie Teilnehmende im Alter von 18 bis 50 Jahren. Voraussetzung für die Teilnahme an der Studie ist, dass in den vergangenen fünf Jahren ein Ereignis erlebt wurde, das bis heute als belastend empfunden wird. mehr…


Alle Pressemitteilungen

Weitere Nachrichten

Weitere Ergebnisse zur Arbeitsbelastung Hamburger Lehrkräfte

Die Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften der Universität Göttingen hat weitere Ergebnisse zur Arbeitsbelastung Hamburger Lehrkräfte veröffentlicht. Die Arbeitspapiere fünf und sechs behandeln die Themen Zufriedenheit, Wohlbefinden und Gesundheit und sind jetzt online verfügbar. mehr…

Neue Kooperation

An der Fakultät für Agrarwissenschaften besteht eine neue Kooperation: Forschende der Abteilung für Agrartechnik der Universität Göttingen und der Abteilung für Agrarische Biosystemtechnik der niederländischen Universität Wageningen wollen zukünftig in den Bereichen Agrartechnik und Biowissenschaften zusammenarbeiten. mehr…

Alle Nachrichten