In publica commoda

Projekt LInK


Lernen, Interagieren und Kooperieren – große Lehrveranstaltungen innovativ gestalten

Mit dem Projekt „Lernen, Interagieren und Kooperieren – große Lehrveranstaltungen innovativ gestalten (LInK)“ wird die digitale Lehre und Infrastruktur an der Georg-August-Universität weiter ausgebaut und Lehrenden aller Disziplinen neue Möglichkeiten zur Ausgestaltung großer Lehrveranstaltungen an die Hand gegeben. Das Projekt wird im Rahmen der Förderlinie „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre von 2021-2024 gefördert. Der Fokus des Projekts liegt dabei auf der Entwicklung innovativer und integrativer Lehrformate und -modelle, die auch in großen Lehrveranstaltungen kooperatives Lernen und Interaktion der Teilnehmenden untereinander ermöglichen. Dabei werden die bereits bestehenden digitalen Angebote und Möglichkeiten des E-Learnings ausgebaut und weiterentwickelt. In Zusammenarbeit mit dem Team für Digitales Lernen und Lehren, dem Team der Hochschuldidaktik, dem Team Diversität in Studium und Lehre sowie der Zentralen Studienberatung wird allen Lehrenden und Studierenden, eine Vielzahl an Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten geboten, um den Chancen und Herausforderungen der digitalen Lehre zu begegnen.

    Dazu zählen
  • fachliche und technische Beratung zu digitalen Tools und Prüfungen
  • Schulungen und Informationen zum Themenkomplex E-Learning
  • Beratung und Workshops zur didaktischen Umsetzung und Optimierung der (digitalen) Lehre
  • Beratung und Schulung zur praktischen Umsetzung von digitaler Barrierefreiheit und inklusiver Didaktik
  • Beratungsangebote für Studierende zu Selbstmotivation und Lernkompetenzen im (digitalen) Studium


Die Koordination des Projekts ist im Bereich Qualitätsmanagement der Abteilung Studium und Lehre angesiedelt.