Röntgenmikroskopie
Die Universität Göttingen hat in der Nutzung von Röntgenstrahlung für hochauflösende Bildgebung in biologischen Systemen bereits ein hohes internationales Ansehen. Schon in den 1960er Jahren erkannte Professor Dr. Günter Schmahl das Potenzial der Röntgenmikroskopie und deren wegweisenden technologischen Ansatz.
Heute wird Röntgenmikroskopie und -bildgebung auf höchstem Niveau weiterentwickelt und im Exzellenzcluster „Multiscale Bioimaging: From Molecular Machines to Networks of Excitable Cells“ für biomedizinische Forschung genutzt.
Es bestehen enge Forschungskooperationen mit den Arbeitsgruppen der Max-Planck-Gesellschaft und zu den Sonderforschungsbereichen am Göttingen Campus:
- SFB 755 (Nanoscale Photonic Imaging, bis 2019)
- SFB 1073 (Atomic scale control of energy conversion)
- SFB 1286 (Quantitative Synaptology)
- SFB 1456 (Mathematik des Experimentes)