100 Zeichnungen aus der Sammlung der Universität
Renaissance und Manierismus
|
6
Hans Burgkmair der Ältere (1473 - 1531) Bildnis eines Mannes mit roter Kappe | |
|
7
Hans Süss von Kulmbach (vor 1485 - 1522) Bildnis eines jungen Mannes | |
|
8
Hans Baldung, genannt Grien (1484/85 - 1545) Veltin von Andlau und zehn männliche Verwandte als Adoranten | |
|
9
Georg Lemberger ? (um 1494 - um 1540) Simson jagt die Füchse in die Felder der Philister | |
|
10
Lucas Cranach d. Ä. (1472 - 1553), Nachfolger Zweikampf | |
|
11
Oberitalienisch (1. Hälfte des 16. Jh.) Der Löwenkämpfer | |
|
12
Giovanni Battista Rosso (1494 - 1540), gen. Rosso Fiorentino Herkules raubt die Äpfel der Hesperiden | |
|
13
Francesco Primaticcio (1505-1570) Der trunkene Bacchus | |
|
14
Luca Cambiaso (1527 - 1585) Venus und Adonis | |
|
15
Luca Cambiaso (1527 - 1585), Umkreis Die Auferweckung des Lazarus | |
|
16
Hans Mielich (1515/16 - 1573) Die Dornenkrönung Jesu | |
|
17
Brüsseler Schule (1. Viertel 16. Jh.) Turnierszene | |
|
18
Antwerpener Meister (vor 1522) Anbetung der Könige | |
|
19
Antwerpener Manierist (um 1520) Die tiburtinische Sibylle weissagt Augustus | |
|
20
Pieter Cornelisz., gen. Kunst (um 1490 - 1560/61) Der Verlorene Sohn fragt um Arbeit als Schweinehirt | |
|
21
Jan Swart van Groningen (um 1500 - nach 1562) Gefangennahme Jesu | |
|
22
Frans Floris (1516 - 1570) Der hl. Lukas betrachtet das Porträt der Maria | |
|
23
Jan van Scorel (1495 - 1562), Umkreis Maria Magdalena | |
|
24
Jacques de Gheyn III. (um 1596 - 1641) Laokoon | |


















