Synopse der Gestaltungsspielräume

Im Mittelpunkt des Projektes steht die Analyse von Gestaltungsspielräumen für den Wasserverbandstag e.V. und seine Mitglieder im Rahmen der Bewirtschaftungsplanung 2009 bis 2015, die sich insbesondere aus den ökonomischen Anforderungen der EG-WRRL ergeben.

Die zukünftige Bewirtschaftungsplanung nach EG-WRRL stellt für die Akteure der Wasserwirtschaft zukünftig eine Neuordnung dar. Diese Herausforderungen stellen zugleich aber auch Chancen dar, da sie in Annex III lediglich einen Rahmen vorgibt, der von den Akteuren im Verlauf des ersten Bewirtschaftungszyklus gemäß Art. 5 EG-WRRL gefüllt werden muss. Von besonderem Interesse sind dabei vor allem die Begründung von Ausnahmen (gemäß Art. 4) sowie die Auswahl kosteneffizienter Maßnahmenkombinationen (gemäß Art. 11).

Um die Gestaltungsoption umfänglich zu erfassen, bilden die ökonomischen Anforderungen die Grundlage der Studie. Zusätzlich wird die EG-WRRL in einem größeren Kontext – Zusammenhang mit anderen Richtlinien, der EU-Agrarpolitik sowie weiteren Akteuren – betrachtet.