Studienqualitätsmittel an der Theologischen Fakultät
Studienqualitätsmittel
Durch die Studienqualitätsmittel werden vom Land Niedersachen die zum Wintersemester 2014/2015 abgeschafften Studienbeiträge kompensiert. Sie dürfen ausschließlich zur Verbesserung der Qualität der Lehre und der Studienbedingungen verwendet werden. Für Vorschläge nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Durch die ursprünglich finanziellen Beiträge der Studierenden und nunmehr Studienqualitätsmittel vom Land Niedersachsen konnten die Studienbedingungen an der Theologischen Fakultät in vielerlei Hinsicht verbessert werden. Hier einige Beispiele dafür, was mit dem Geld wurde/wird:
Bezuschussung von Exkursionen
Das didaktische Mittel der Exkursion ist erfolgreich und beliebt – leider für ein studentisches Budget nicht immer finanzierbar. Die Studienkommission der Theologischen Fakultät bezuschusst auf Antrag Exkursionen, die die Lehrveranstaltungen bereichern.
Die Theologische Fakultät hat auch bislang aus ihrem Budget Exkursionen nach Möglichkeit unterstützt. Durch die Bereitstellung von Studienqualitätsmitteln vom MWK ist jedoch eine erhebliche Aufstockung dieser Planmittel umsetzbar geworden, die die Unterstützung und Durchführung größerer Exkursionsunternehmungen, z.B. in den Libanon, die Türkei, die USA sowie z.T. schon wiederholt auch nach Ägypten, Indien, Israel, Mexiko, Rumänien, Russland u.a. ermöglicht hat.
Studierenden kann nun die Chance geboten werden, ihre in Hörsaal und Seminar erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten direkt vor Ort zu erproben und die verschiedenen Formen des Christentums, wie auch anderer Religionen lebensweltlich kennenzulernen.
Hier finden Sie eine Zusammenstellung diverser Reiseberichte von bisherigen Exkursionen...
Förderung neuer Medien in der Lehre
Mittels dezentraler Studienbeitragsmittel konnten bereitgestellte Planmittel derart aufgestockt werden, dass eine umfassende Ausstattung der Fakultät mit moderner Lehr-/Lerntechnologie wesentlich beschleunigt werden konnte.
Es wurde sinnvoll reichhaltiges Equipment angeschafft, das es ermöglicht, flexibel neue Medien in die Lehrveranstaltungen zu integrieren. Neben mehreren transportablen Overheadprojektoren und einem Laptop speziell für die Nutzung in Lehrveranstaltungen, konnte auch ein „Medienwagen“ mit unterschiedlichen audiovisuellen Geräten bestückt werden. Die Geräte stehen zentral und gut erreichbar zur Verfügung und können ausgeliehen werden. Seminarräume und Hörsäle wurden mit Beamern und zeitgemäßen Beschallungsanlagen ausgestattet. Die technischen Voraussetzungen für die Lehrveranstaltungskonzeption z.B. auf der Grundlage von Präsentationssoftware sind somit vollständig gegeben.
Mittels Studienqualitätsmittel des MWK wurde auch unter Verwendung von Haushaltsmitteln diese Entwicklung fortgeführt. Neuerdings steht auch ein Seminarraum mit Konferenzschaltung zur Verfügung.

Einrichtung von Tutorien und Repetitorien

Die Theologische Fakultät ist durch die Mittel aus Studienbeiträgen und nunmehr Studienqualitätsmitteln in der Lage, an spezifischen Punkten der Lehre, an denen Studierende Bedarf signalisieren, unterstützende und vertiefende Veranstaltungen anzubieten. Die Fakultät bietet inzwischen regelmäßig an „neuralgischen“ Schwerpunkten zusätzliche Lehrveranstaltungen an, z.B. in den alten Sprachen, zu Einführungs- und Überblicksvorlesungen. Ab dem Sommersemester 2009 können aus Studienbeiträgen und nunmehr Studienqualitätsmitteln finanzierte Repetenten zusätzlich ihre Lehre auf die Vernetzung theologischen Wissens in der Schlußphase des Studiums konzentrieren.