In publica commoda

COVID-Screen_Slider_Startseite_101220_4

Empfindlicher PCR Test, kostenlos für alle Studierenden und Mitarbeiter*innen

Lassen Sie sich regelmäßig testen, auch wenn Sie geimpft oder genesen sind!


CCS-Ergebnisse der vergangenen Woche (27.09.2021 - 03.10.2021)

Durchgeführte Tests:
674

davon positiv:
0

das entspricht:
0,0 0 %


CCS-Ergebnisse gesamt (16.11.2020 - 03.10.2021)

Durchgeführte Tests:
68265

davon positiv:
34

das entspricht:
0,0 5 %


Öffnungszeiten

8.00 - 10.30 Uhr

Standorte

  • Mensa Italia [Lageplan]: jeweils Montag, Dienstag und Freitag sowie
  • Nordcampus, Hörsaalgebäude Geowissenschaften und Geographie (Goldschmidtstraße 3-5) [Lageplan]: jeweils Mittwoch und Donnerstag

Anmeldung

Zur Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung mit einer konkreten Terminvereinbarung unerlässlich. Sie erhalten hierüber eine Bestätigung per E-Mail, ohne die eine Testung vor Ort nicht möglich ist.

Weitere Infos und Anmeldung


Alle Studierenden und Mitarbeiter*innen der Universität Göttingen.
Studierende der Medizin werden auf die Angebote der UMG verwiesen.

Auch Geimpfte und Genesene können sich infizieren und das Virus weitergeben, auch wenn sie keinerlei Symptome haben (symptomlose Infektionsketten). Wir alle wollen zum normalen Unterrichtsbetrieb und Campusleben zurück, können das aber nur verantworten, wenn wir mögliche Ausbrüche erfassen und eine unkontrollierte Ausbreitung verhindern. Es geht also weniger um den eigenen Schutz, sondern um die Kontrolle des Infektionsgeschehens auf dem Campus.

Wir empfehlen, dass sich bei allen Präsenzveranstaltungen mindesten 20% der Teilnehmer einmal pro Woche testen lassen (das müssen nicht immer dieselben sein).

Es handelt sich um einen sensitiven PCR-Test, der gemeinsam von Dr. Fritz Benseler (MPI für Experimentelle Medizin) sowie von Dr. Guido Kriete und Dr. Wilfried Kramer (Fakultät für Biologie) entwickelt wurde und in den Laboren der Medizinischen Mikrobiologie an der UMG durchgeführt wird. Er ist mindestens genauso sicher und empfindlich wie die Tests der klinischen Diagnoselabors. Durch die Eigenentwicklung konnten jedoch die Kosten wesentlich reduziert werden.

Funktionsweise und Unterschiede zum Schnelltest werden im Video von Prof. Dr. Reinhard Jahn, MPI für biophysikalische Chemie und ehemaliger Präsident der Universität Göttingen, erklärt:

Der Test ist freiwillig und wird bei allen universitären Veranstaltungen im Rahmen der GGG Regel anerkannt. Allerdings erfüllt die Ergebnismitteilung nicht die Voraussetzungen einer offiziellen ärztlichen Bescheinigung im Sinne der geltenden Ein --/Ausreisebestimmungen nach Maßgabe infektionsschutzrechtlicher bzw. SARS CoV 2 bezogener Regelungen.

Sie werden im Rahmen der Testung gebeten, eine Speichelprobe abzugeben. Anhand dieser wird wird festgestellt, ob sich Virusbestandteile im Speichel befinden, die auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 bzw. eine Erkrankung an COVID-19 hinweisen.

Die Probenentnahme erfolgt an einer dafür vorgesehenen Teststation, die Ihnen vorab mitgeteilt wird, und wird im Labor des Max-Planck-Instituts für Experimentelle Medizin bearbeitet.

Als Teilnehmende erhalten Sie an der Teststation einen steril verpackten Tupfer, mittels dessen Sie sich zunächst selbst eine Saliva/Speichel Probe nach vorgesehenem Protokoll entnehmen. Den Tupfer übergeben Sie anschließend an eine zur Entgegennahme bereitstehenden Person, die sich hinter einer Plexiglaswand mit entsprechender Personenschutzausrüstung befindet.


Sollte eine Testung positiv ausfallen, wird die betreffende Probe im Labor der Medizinischen Mikrobiologie der UMG nachgetestet. Bestätigt sich der Positivbefund, erfolgt nach gesetzlichen Regelungen die Meldung an das Gesundheitsamt Göttingen und zeitgleich die Information an die betroffene Testperson. Alle weiteren Schritte unterfallen in diesen Fällen der Zuständigkeit und Entscheidungshoheit des zuständigen Gesundheitsamtes.

Das Ergebnis wird in der Regel 12-24h nach der Probenabnahme per automatischer e-mail mitgeteilt. Positive Verdachtsfälle (CT Wert unter 35) müssen im Diagnoselabor der medizinischen Mikrobiologie nachgetestet werden. In diesem Fall werden Sie vorab telefonisch informiert.


Kontakt

Haben Sie Fragen zum Campus-Covid-Screen? Dann senden Sie bitte eine E-Mail an ccs@uni-goettingen.de.