weitere Neuigkeiten

2022


Schweinekoteletts
Für das TIGER-Projekt haben wir mit der Panelarbeit gestartet. In dem TIGER-Projekt geht es um tierschutzgerechtere Gasbetäubung von Schlachtschweinen. Denn durch neu verfügbaren Begasungstechnik wird die Anwendung von Argon, Stickstoff und Mischungen in der Praxis möglich. Hier im Sensoriklabor erarbeiten wir mit dem Panel, ob es Effekte auf die sensorische Fleischqualität gibt.

800 Speckproben
Die Panelarbeit von März bis jetzt haben wir dem FINGER-Projekt gewidmet. Der Abschluss dieser Paneleinheit war die Bewertung von insgesamt 800 Proben in der letzten Woche (17.05 + 19.05.22). Das waren zwei volle und ereignisreiche Tage. Trotz IT-Problemen sind die Daten nun erhoben und es geht weiter mit der Auswertung. Mit dem Training davor haben wir über 1000 Speckproben geschnitten, erhitzt, verrochen und bewertet. FINGER steht für die Projektbezeichnung Feldstudie zur Impfung gegen Ebergeruch. In diesem Projekt wird ein Netzwerk von Landwirten*innen wissenschaftlich begleitet. Das Netzwerk produziert 100.000 Improvac-geimpfte Mastschweine. Für ein Teil werden verschiedene Schlacht- und Fleischverarbeitungsaspekte untersucht. Mit unserer Panelarbeit schauen wir uns die sensorische Qualität genauer an.

2021


Paneltraining Winter
Für einen innovativen Ansatz, Ebergeruch bei der Herstellung von Wurstwaren abzubauen (BoTaRem-Projekt), trainieren wir unsere neues Panel-Team. Seit Oktober ist das neue Team zusammen - es ist eine spannende und abwechslungsreiche Zeit! Neu im Team sind auch unsere Studentin Annika als wissenschaftliche Hilfskraft und unsere Kollegin Clara als wissenschaftliche Mitarbeiterin - herzlichen willkommen im Sensorikteam!

Auswahltest für Produkttester*innen
Wir freuen uns, Sie bei einem kostenlosen und unverbindlichen sensorischen Auswahltest kennenzulernen. Für alle, die noch nicht dran gekommen sind, gibt es einen Zusatztermin am 19.10.21 von 10-13 Uhr

2020


Seid dabei ONLINE für eine neue Esskultur
Im letzten Jahr konnten wir durch unseren Workshop "Erhalten durch Aufessen" spannende und neue Ideen mit an unsere Agrarfakultät bringen. Erhalten durch Aufessen Erhalten durch .In diesem Jahr findet das Symposium ONLINE statt: Überall sind Gastronomie, Landwirtschaft und ProduzentInnen im Aufbruch, um eine zukunftsfähige Esskultur voranzutreiben. Um dieses Potential zu nutzen, schafft Das Symposium von Die Gemeinschaft einen Raum für Austausch, Kollaboration und Wissensvermittlung. Schaut rein unter: Das Symposium 2020

Grüne Smoothies
Grüne Smoothies gelten aufgrund ihres hohen Blattanteils als besonders gesund, werden aber wenig verzehrt. Aus der Arbeitsgruppe Qualität und Sensorik pflanzlicher Erzeugnisse setzte Sophie Wessel für ihre Bachelorarbeit eine Konsumentenstudie um. Mit 67 Konsumentinnen und Konsumenten wird jetzt analysiert, ob und in welchem Maße das Verhältnis von bitter zu süß eine Erklärung für die Beliebtheit liefert.

Panelstart in Zeiten von Corona
Wir starten wieder mit unserem Panel durch und freuen uns sehr! Und zwar bewerten unser Panelistinnen und Panelisten aktuell Geruchsproben und Lyoner-Wurst aus dem BoTaRem-Projekt. Das Verbundprojekt untersucht einen enzymatischen Ansatz, um den sogenannten Ebergeruch bei der Herstellung von Wurstwaren abzubauen.

Pflanzliche Alternativen zu Kuhmilch
Im Rahmen des interdisziplinären Verbundprojektes „Pflanzlich-orientierte Ernährungsstile als Schlüssel zur Nachhaltigkeit" wurden pflanzliche Alternativen zu Kuhmilch sensorisch charakterisiert. Unser Panel verkostete verschiedene Soja-, Hafer- und Mandelmilchen.


2019


Forum Wissen
Filmdreh im Sensoriklabor.
Wie entsteht Wissen? Welche Menschen und Dinge sind daran beteiligt? Hat das Wissen-Schaffen Methode? Um solche Fragen beantworten zu können, werden im zukünftigen Göttinger Wissensmuseum unterschiedliche Labore der Universität Göttingen vorgestellt. Unser Sensoriklabor ist eines von fünf, das dort für kommende Museumsbesucher zu erleben sein wird. So drehten wir gestern gemeinsam mit unserem Panel und dem Filmteam um Martin Schlesinger.

Eierbewertung
Unsere Panelistinnen und Panelisten bewerten Eier aus dem aktuellen PorReE-Projekt. In diesem Projekt geht es darum herauszufinden, ob regionale Rassen, gefüttert mit einheimischen Ei­weiß­futter­mitteln, eine nach­haltige Geflügel­pro­duktion ermög­lichen können. Mit Hilfe unseres Panels evaluieren wir mögliche sensorische Einflüsse.