Aufbau des Zwei-Fächer-Bachelors an der Philosophischen Fakultät der Universität Göttingen
Im Studiengang Zwei-Fächer-Bachelor werden zwei Fächer gleichberechtigt studiert. Alle Fächer können in der Regel* miteinander kombiniert werden. Das bedeutet, dass auch fakultätsübergreifende Fächerkombinationen gewählt werden können.Für den Bachelorabschluss Bachelor of Arts (B.A.) werden insgesamt 180 Credits (Leistungspunkte) erbracht.
Dabei entfallen jeweils 66 Credits auf die beiden Fächer. Die Prüfungs- und Studienordnungen geben Aufschluss darüber, wie und durch welche Module**/ Lehrveranstaltungen diese Credits zu sammeln sind. Teilweise gibt es Wahlmöglichkeiten in der Belegung von Modulen und Lehrveranstaltungen, teilweise nicht.
Neben den insgesamt 132 Credits in der Fachwissenschaft (2 x 66 = 132), werden 36 Credits im sogenannten Professionalisierungsbereich erbracht. Innerhalb dieses Professionalisierungsbereiches können sich die Studierenden grundsätzlich zwischen vier verschiedenen Profilen entscheiden:
12 Credits werden für die Bachelorarbeit vergeben, die in einem der beiden Studienfächer angefertigt wird. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.
*Ausnahme: Eine Kombination von Ostasienwissenschaft/Chinesisch als Fremdsprache mit Ostasienwissenschaft/Modernes China ist nicht möglich.
** Ein Glossar mit relevanten Begriffen für das Studium, z.B. 'Modul', finden Sie hier.