Forschungsschwerpunkte

Thematisch

  • Politik- und Rechtsethnologie, Entwicklungspolitik
  • Kognitionsethnologie, Ethnolinguistische Methoden
  • Lokale politische Institutionen, akteurs- und handlungsorientierte Ansätze
  • Lokales (Umwelt-) Wissen, Biodiversität, Mensch-Umwelt-Beziehungen, Interdisziplinäre Forschung
  • Nomadische Tierhalter



Regionale Schwerpunkte
Westafrika, Sahel-/Sudanzone, Niger, Burkina Faso, Benin
Fulbe, Wodaabe

Forschungsprojekte

  • 2007-2010: Verbundprojekt BIOTA West III: Teilbereich sozio-politische Dimension von Landnutzung und Artenschutz in Westafrika. Förderung durch Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • 2004-2006: Politische Ökologie pastoraler Nomaden in Westafrika. Förderung durch die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 2004-2007: Teilprojekt BIOTA Afrika W11 Phytodiversität in der Sahel- und Sudanzone Westafrikas – Entwicklung und Bewertung, Phase 2. Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • 2001-2003: Teilprojekt BIOTA Afrika W11 Phytodiversität in der Sahel- und Sudanzone Westafrikas – Entwicklung und Bewertung, Phase 1. Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • 1996-2000: Umweltwahrnehmung und lokales Umweltwissen bei westafrikanischen Viehzüchtern: Das Beispiel der Fulbe in Niger und Benin, Phase 1 und 2. Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ)