Studies
Ethnologie in Göttingen
Wir sehen die Ethnologie als eine Sozial- und Kulturwissenschaft mit großem Potential für das Verstehen und Bewältigen der globalen Herausforderungen unserer Zeit.
Mehr →
Prüfungen, Abschlussarbeiten, Einstufungen
Hausarbeiten: Leitfaden | Bewertungskriterien
Plagiatsvermeidung: Materialien und Handreichungen
Referate: Vorbereitung und Präsentation | Bewertungskriterien
Abschlussarbeiten: Wichtige Hinweise
Praktikumsberichte: Leitfaden | Deckblatt + Summary (Vorlage)
- Infos zu Wiederholungsklausuren & Klausureneinsicht
- Anerkennung von Studienleistungen
- Zotero (Literaturverwaltungsprogramm)
Für gute Lehr- und Lernbedingungen
- Gemeinsame Erklärung von Lehrenden und Lernenden zur Bedeutung der aktiven und regelmäßigen Teilnahme für dialogorientierte Lernformen
- Leitfaden für Lehrende und Studierende der Ethnologie
- Die AG Gemeinsames Lehren und Lernen (AG Lele)
- Bessere Studienbedingungen durch Studienqualitätsmittel
- Das Buddy-Programm für Studienanfänger*innen im WS 22/23
Praktika & Berufsperspektiven
- Berufsfelder für EthnologInnen
- Praktikums-Datenbank
- Vorlage 'Bestätigung Pflichtpraktikum' (doc)
- Vorlage 'Bestätigung Pflichtpraktikum' englisch (doc)
- Büro für Praktikum und Berufseinstieg der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
- Alumni-Vortragsreihe "Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaftlichen Fakultät"
Lehrangebote (WiSe 2022-2023)
Institutskolloquium
Infoportal der Fakultät
Infoportal der Universität
Institutskolloquium
Infoportal der Fakultät
Infoportal der Universität

Hans Reithofer
Studienberatung
Studiengangsbeauftragter
Anerkennungsbeauftragter

Jonas Janssen & Katharina Mißler
Studierendenvertretung