Colloquium in Slavic Linguistics
[SlavLing]


Mittwochs, 18:15–19:45 Uhr, als Video-Konferenz (Zoom), wo nicht anders angegeben.

  • 19.04.2023
    Katrin Bertram (Göttingen):
    Johann Leonhard Frisch und seine Historia Linguae

  • 26.04.2023
    Nicole Hockmann (Göttingen):
    UV-Alternation im Ukrainischen: eine phonologische Analyse
    Abstract PDF

  • 03.05.2023 Lesesitzung 1 (eigenständige Lektüre):
    Literatur: Berneker, Erich (1900): Die Wortfolge in den slavischen Sprachen. Kap. 1. Die Stellung des Verbums im Satz.
    (Material auf StudIP)

  • 10.05.2023
    Chris Lasse Däbritz (Hamburg):
    Lokativ- und Existentialprädikationen in Sprachen Sibiriens
    Abstract PDF

  • 24.05.2023 Lesesitzung 2 (eigenständige Lektüre):
    Literatur: Plesničar, Vesna (2020): Complementizer doubling in Slovenian subordinate clauses
    (Material auf StudIP)

  • 31.05.2023
    Björn Wiemer (Mainz):
    Tempus-Wahl und klausale Operatoren in konspirativer Vereinigung: zu latenten, aber auch offensichtlichen Mustern der Irrealis-Markierung im Slavischen
    Abstract PDF

  • 07.06.2023
    Jovana Jović (Regensburg):
    Framing Corruption - Eine lexikalisch-semantische Analyse der Korruptionslexik anhand serbischer und kroatischer Pressetexte von 1919 bis in die heutige Zeit
    Abstract PDF

  • 14.06.2023 Lesesitzung 3 (eigenständige Lektüre):
    Literatur: Gattnar, Anja, Heininger, Johanna & Robin Hörning (2018): The Russian perfective present in performative utterances
    (Material auf StudIP)

  • 21.06.2023
    Irina Podtergera (Heidelberg):
    Kiewer Gelehrsamkeit im vorpetrinischen Moskauer Staat und Entwicklungstendenzen in der Schriftsprache

  • 28.06.2023
    Andrea Scheller (Mainz):
    Familiennamen slavischer Herkunft und ihr Weg in das Nameninventar des Deutschen

  • 05.07.2023
    Marianna Leonova (Göttingen):
    Fraktale Perspektive in Massenmedien