3. Methodensommer - 2008

Der 3. Methodensommer der Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften (GGG) fand vom 29 September. bis 1. Oktober 2008 statt.

Der Methodensommer ist so konzipiert, dass er einerseits Veranstaltungen für die Graduierten anbietet, um ihnen einen Überblick über bestimmte Problemfelder zu geben, andererseits mit Hilfe einiger intensiver Workshops beispielhaft zeigt, auf welche Probleme bestimmte Methoden anwendbar sind.

Auch dieses Jahr bietet die Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften (GGG) ein vielfältiges Angebot an einführenden Veranstaltungen und Workshops an:

Start
29. September 2008, 09:00 – 09:30 Uhr

Begrüßung und Informationen zum Methodensommer 2008

Vorträge
30. September 2008, 14:00 – 18:00 Uhr


Informationen zur GGG
Prof. Dr. Kilian Bizer (Sprecher der Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften)

In Form von interdisziplinären Vorträgen stellen
- Prof. Dr. Rita Süssmuth (Bundestagspräsidentin / Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit a.D.),
- Prof. Dr. Ilona Ostner (Institut für Soziologie) und
- Prof. Dr. Eva Schumann (Institut für Rechtsgeschichte)
„Blickwinkel auf Familienpolitik“ zur Diskussion im großen Seminarraum im Tagungszentrum an der Historischen Sternwarte
Geismar Landstr. 11 (Zufahrt über Keplerstraße).


Festvortrag und Empfang
1. Oktober 2008, ab 19:00 Uhr

Prof. Dr. Andreas Busch (Professur für Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Ökonomie am Institut für Politikwissenschaft in Göttingen) hält den diesjährigen Festvortrag zu dem Thema „Komplexe Kausalität, multiples Versagen: zur Analyse der Finanzmarktkrise 2007/08“ ebenfalls im großen Seminarraum mit der Möglichkeit zur Diskussion über dieses vielschichtige Thema.
Im Anschluss daran findet ein Empfang im roten und grünen Salon der Historischen Sternwarte Geismar Landstr. 11 (Zufahrt über Keplerstraße) statt

Workshops I
29. September 2008, 09:30 – 12:30 Uhr
29. September 2008, 14:00 – 18:00 Uhr
30. September 2008, 09:00 – 12:30 Uhr


Zur Auswahl stehen folgende Arbeitsgruppen:
AG 1 Prof. Dr. Peter-Tobias Stoll (Rechtswissenschaften): Globalisierung
AG 2 Dr. Jürgen Leibold (Sozialwissenschaften): Methoden der quantitativen Sozialforschung
AG 3 Prof. Dr. Gabriele Rosenthal / Nicole Witte (Sozialwissenschaften): Interpretative Sozialforschung (EinsteigerInnen)
AG 4 Prof. Dr. Rainer Marggraf (Agrarwissenschaften): Bewertung von Gemeinschaftsgütern
AG 5 Dr. Oleg Nenadic (Wirtschaftswissenschaften): Statistische Aspekte der empirischen Forschungsarbeit
AG 6 Prof. Dr. Klaus Möller (Wirtschaftswissenschaften): Empirische Forschungsmethoden in der Unternehmensführung

Workshops II
1. Oktober 2008, 09:00 – 12:30 Uhr
1. Oktober 2008, 14:00 – 18:00 Uhr
2. Oktober 2008, 09:00 – 12:30 Uhr


Zur Auswahl stehen folgende Arbeitsgruppen:
AG 1 Prof. Dr. Gerald Spindler (Rechtswissenschaften): Verbindungslinien zwischen Recht, Ökonomie und Sozialwissenschaften im Wirtschaftsrecht
AG 2 PD Dr. Ilse Costas (Sozialwissenschaften): Methoden der Geschlechterforschung
AG 3 Dr. Michaela Köttig / Dr. Rixta Wundrak (Sozialwissenschaften): Interpretative Sozialforschung (Fortgeschrittene)
AG 4 Prof. Dr. Bernhard Brümmer (Agrarwissenschaften): Markt- und Politikanalyse bei Agrarprodukten
AG 5 Prof. Dr. Matthias Schumann (Wirtschaftswissenschaften): Methoden der Wirtschaftsinformatik
AG 6 Prof. Dr. Carola Grün (Wirtschaftswissenschaften): Ökonometrische Modelle

Community (fakultativ)
29. September 2008, 19:00 Uhr


Führung durch die historische Universitätsbibliothek, danach gemeinsames Abendessen (Selbstzahler)

29. September – 1. Oktober, 12:30 – 14 Uhr
Kommunikationsraum / Mittagspause

Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ab dem 14.04. im Stud.IP unter http://www.studip.uni-goettingen.de Stud.IP, indem die Veranstaltung „3. Methodensommer GGG 2008“ gebucht wird. Die Anmeldung ist verbindlich und auf maximal 20 Teilnehmende pro AG begrenzt (first fish!). Die Auswahl der beiden Workshops erfolgt in Stud.IP in der Funktion „Anmeldung Workshops!“.

Gesamtleistungsnachweis
Durch die Teilnahme am Methodensommer können Promovierende 4 ECTS Punkte erreichen. Hierzu gehört der Besuch aller Vorträge und die aktive Teilnahme an zwei Workshops, inkl.der dort gewünschten Leistung. Die Leistung in Workshops kann in englischer oder deutscher Sprache erbracht werden.

Sonstiges
- Raumangaben folgen.
- Die Kommunikation mit den Teilnehmern erfolgt über StudIP. Bitte ändern Sie die Einstellungen, falls die Nachrichten aus StudIP nicht weitergeleitet werden (siehe StudIP Beschreibung).