We are sorry
Selbstlernmodule in ILIAS
Beschreibung
Ilias ermöglicht die Erstellung dieser Selbstlernmodule nach dem Baukastensystem. So können individuelle Lernmodule gebaut werden. Ein Selbstlernmodul ist die Aufbereitung von Inhalten in kleinen Lerneinheiten zum Selbststudium. Neben der Darstellung der Inhalte sollte in einer Lerneinheit auch die Selbstevaluation ermöglicht werden durch kleine Zwischenfragen, Multiple-Choice-Fragen, Zuordnungsübungen etc.
Vorteile
Der Einsatz von Selbstlernmodulen ermöglicht den Studierenden autonom mit ihrer Lernzeit und ihrem Lernort umzugehen.
Da die Module in aller Regel aufeinander aufbauen und eine bestimmte Progression des Lernstoffs beinhalten, können die Studierenden sich den Lernstoff selbst einteilen und auch nicht verstandenen Lernstoff wiederholen, bevor sie den nächsten Schritt tun. Inhalte, die während der Präsenzsitzung nicht verstanden wurden, können nachgearbeitet werden.
Einen weiteren Vorteil bieten Selbstlernmodule bei der Einbindung von unterschiedlichen Medien. So können Inhalte durch Bilder, Videos und/oder Texte angeboten werden.
Durch die Einbindung von kleinen Tests in die Module, können die Studierenden ihren Wissenstand selbstständig testen. So erhalten Sie eine Rückmeldung darüber, ob Sie den Lernstoff auch verstanden und behalten haben.
Einsatzszenarien
- Vermittlung von Grundlagen, für die es keinen Raum in der Präsenzsitzung gibt.
- Propädeutika können mit Online-Lernmodulen angereichert werden
- In der Klausur-/ Prüfungsvorbereitungsphase: Ein Selbstlernmodul kann eingesetzt werden um bestimmte Inhalte zu wiederholen und aufzufrischen.
Tipps
Da die Erstellung von Lernmodulen mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden ist, eignen sie sich ihr Einsatz nicht für Inhalte, die einer laufenden Aktualisierung bedürfen, oder für sehr kleine Zielgruppen. Besonders geeignet für die Erstellung von Lernmodulen sind Grundlagen- oder Basisinhalte. Diese müssen nicht ständig aktualisiert oder verändert werden.
Überlegungen zum didaktischen Design gehören zur Planung der Lernmodulerstellung.
Unterstützung
Bei Fragen zu Selbstlernmodulen in Ilias steht Ihnen der Stud.IP-Support der Uni Göttingen zur Verfügung: support@studip.uni-goettingen.de
Der E-Learning-Service bietet Einführungskurse zu Ilias-Tests regelmäßig und auf Anfrage. Hier gelangen Sie zu den Kursen: Aktuelles Kursangebot.