Schulpädagogik/Empirische Unterrichtsforschung und Schulentwicklung: Aktuelles
- Hören Sie am Ende des Podcasts Distanzbesuch Folge 6
Felicitas Macgilchrist und Kerstin Rabenstein zu Ergebnissen aus ihrer Studie ETIC . - Schule und Unterricht im digitalen Wandel Unser Band mit Ergebnissen qualitativer Forschung - herausgegeben von Matthias Proske, Kerstin Rabenstein u.a. - ist kostenfrei im OpenAcess verfügbar!
- Mit Hilfe von SQMitteln konnten wir über 400 Beobachtungsprotokolle zu Schule und Unterricht , die Studierende angefertigt haben, in ReLUG für die Nachnutzung in der Lehre und für Masterarbeiten nutzbar machen und einstellen. Vielen Dank an alle Beteiligten!
- Die Masterarbeit von Marco Hübner zu Normativen Vorstellungen von Schulklassen ist in der Reihe des IfE Göttinger Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Forschung im Universitätsverlag veröffentlicht und findet sich im OpenAcess hier.
- Call for Papers der Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung für das Heft 13/2024 zum Thema "Digitale Technologien als eigensinnige Akteure der Transformation von und im Unterricht"
- Tagung für Forscher*innen in Qualifikationsphasen, Methoden der Relationierung. Ansätze praxistheoretischer und subjektivierungstheoretischer Schul- und Unterrichtsforschung in der Erziehungswissenschaft, 13. - 14.10.2022, Georg-August-Universität Göttingen.
.