We are sorry

The contents of this page are unfortunately not available in English.

Professorinnenprogramm III – das erste Jahr


Seit etwas mehr als einem Jahr läuft an der Fakultät das PP III, und es läuft sehr erfolgreich!
Beim PP III handelt es sich um ein Programm des Bundesministeriums für Wissenschaft und Kultur, in dem gleichstellungsfördernde Maßnahmen ermöglicht werden, die sich positiv auf die Karriere von Nachwuchswissenschaftlerinnen auswirken.

Die Theologische Fakultät hatte im Zusammenhang mit der Berufung von Frau Prof. Dr. Susanne Luther einen entsprechenden Antrag gestellt, der erfolgreich war. Die Fakultät verfügt damit für fünf Jahre über ein Budget von insgesamt fast 270.000 Euro, das sie u.a. für die Unterstützung von Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur ausgeben wird. Insgesamt kommt das PP III Studentinnen, Promovendinnen und Habilitandinnen zugute.

Für die Maßnahmen des PP III haben verschiedene Mitglieder der Gleichstellungskommissi-on Patenschaften übernommen. Durch ihr Engagement hat das Programm mittlerweile richtig Fahrt aufgenommen. Im Einzelnen hat sich Folgendes getan: Seit dem SoSe 2021 sind fünf zusätzliche feministische Lehraufträge bewilligt worden, die z.B. Gendergerechtigkeit in religiöser Sprache zum Thema haben. Role-Model-Meetings sollen bereits Studentinnen für eine wissenschaftliche Karriere inspirieren: Von November 2021 bis Januar 2022 sind schon vier Treffen mit Wissenschaftlerinnen und Paaren in der Wissenschaft zustande gekommen, auf denen ein reger Austausch stattgefunden hat. Die Gäste kamen aus Berlin, Bochum, Helsinki, Mainz und Kiel. Außerdem erfahren Wissenschaftlerinnen in der Doc- und v.a. Postdoc-Phase in einem Workshop-Programm ein intensives Mentoring: Im Oktober und November 2021 sowie März 2022 sind drei zweitägige Workshops finanziert worden, die unter den Themen „Bewerbungstraining“, „Lebensbalance/Dual Career“ und „Führung in der Wissenschaft“ standen. Ferner sind mit PP III-Mitteln weibliche Hilfskräfte zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen eingestellt worden. Und es ist noch mehr geschehen. Über zwei Jahre wird eine volle E13-Stelle für eine Habilitandin finanziert, die am 01.04.2022 ihren Dienst antritt. Die neue Kollegin steigt mit vielversprechenden Ideen zur Frauenförderung ein. Last but not least ist Frau Dr. Claudia Rammelt im SoSe 2022 als Gastwissenschaftlerin eingeladen worden. Sie forscht und lehrt zum Thema „Pluralisierung des Christentums“.

Die Durchführung des PP III markiert einen erheblichen Aufschwung der Gleichstellungspolitik in der Fakultät.


Kontakt: apl. Prof. Dr. Thilo Rudnig, Vorsitzender der Gleichstellungskommission,
Platz der Göttinger Sieben 2, 37073 Göttingen
Mail: Thilo.Rudnig@theologie.uni-goettingen.de