Offenes Workshopangebot
Die Teilnahme an den vom Zertifikatsprogramm unabängigen Workshops ermöglicht eine individuelle Profilbildung und richtet sich an alle Lehrenden, die ihre Lehre gezielt im Hinblick auf bestimmte Aspekte verbessern möchten. Bitte melden Sie sich bis 10 Tage vor Beginn eines Workshops an. Spätere Anmeldungen können gegebenenfalls nicht berücksichtigt werden.
Please don't hesitate to contact us, if you have questions regarding our open workshop programme or can't find the desired workshop topic offered in English.
Auch in den nächsten Monaten werden unsere Angebote – ob Workshops, Beratungen oder Hospitationen – virtuell stattfinden. Und selbstverständlich sind wir wie bisher für Sie da und unterstützen Sie gerne bei Fragen zu Ihrer Lehre, ob im virtuellen Setting oder in Präsenz. Schreiben Sie für allgemeine Anfragen bitte eine Email an hochschuldidaktik@zvw.uni-goettingen.de oder bei konkreten Anliegen direkt an ein zuständiges Mitglied unseres Teams.
Ihr Team der Hochschuldidaktik
Workshops der Hochschuldidaktik Göttingen (im WiSe 2020/2021)
- Diversitätsreflektierende Lehre – Bausteine zur Umsetzung (A/B)
(25.02.2021; 09:00-17:00 & 26.02.2021; 09:00-13:00 Uhr) - Online Lehr-Dialog: Anfang gut, alles gut: Gemeinsam gut ins Semester starten
(25.03.2021; 10:00-12:00 Uhr) - Supervising PhD students (in Natural and Experimental Sciences) (D)
(26th of April 2021; 9am - 5pm) - Die Gruppe, die schwarze Kachel und ich - Vom Umgang mit Anonymität und Autonomie in der virtuellen Lehre (F)
(30.04.2021; 09:00-12:30 Uhr & 10.05.2021; 09:00-12:30 Uhr & asynchrone Phase dazwischen) - Lehrveranstaltungen Planen von A bis Z (B)
(20.05.2021; 09:00-17:00 Uhr) - Feedback? Ja, bitte! Mit gezielten Rückmeldungen das Lehren und Lernen bereichern (B/D)
(02.06.2021; 14:00-17:00 Uhr, 09.06.2021; 14:00-18:00 Uhr & 30.06.2021; 14:00-17:00 Uhr) - Kompetenzorientiert online prüfen (D)
(17.06.2021; 09:00-15:00 Uhr & asynchrone Phase & 01.07.2021; 09:00-12:30 Uhr) - Transformatives Lernen, Threshold Concepts und Troublesome Knowledge (A/B)
(24.06.2021; 13:00-16:30 Uhr & 25.06.2021; 13:00-16:30 Uhr & asynchrone Phasen dazwischen) - Wie begeistere ich meine Studierenden für Forschung? – Forschungsorientiert lehren! (B)
(01.07.2021; 09:00-17:00 Uhr) - Beratungssituationen mit Studierenden: strukturieren, leiten, reflektieren (E)
(08.07.2021; 10:00-12:00 Uhr & 09.07.2021; 09:00-13:00 Uhr & Offline Phasen) - Stimme über Mittag (C)
(19.04./10.05./07.06./05.07.2021; jeweils 13:15-14:00 Uhr) - Schreibwerkstatt für (aufgeschobene) Lehrportfolios (D)
(27.05.2021; 10:00-13:30 Uhr) - Der Ton macht die Lehre (C)
(03.06.2021; 16:00-19:30 Uhr) - Inklusiv formulieren – gender- und diversitätsreflektierende Kommunikation in der Lehre (A)
(21.06.2021; 10:00-12:00 Uhr)
Workshops der Hochschuldidaktik Göttingen (im SoSe 2021)
Kurzformate der Hochschuldidaktik Göttingen (im SoSe 2021)
Hinweis: Für unsere Workshops erheben wir eine Teilnahmegebühr
(Tagessatz liegt bei 40€; für weitere Informationen schauen Sie bitte in unsere FAQ).
Workshops an der TU Clausthal
Durch die Kooperation mit der Technischen Universität Clausthal besteht für Lehrende der Universität Göttingen die Möglichkeit, auch die Angebote der Hochschuldidaktik in Clausthal wahrzunehmen.
Für aktuelle Workshops der Hochschuldidaktik TU Clausthal können Sie sich direkt über die Homepage unseres Kooperationsteams anmelden.