Workshopangebot
Die Teilnahme an den vom Zertifikatsprogramm unabängigen Workshops ermöglicht eine individuelle Profilbildung und richtet sich an alle Lehrenden, die ihre Lehre gezielt im Hinblick auf bestimmte Aspekte verbessern möchten. In unserem derzeitigen Programm finden Sie sowohl virtuelle Veranstaltungen, als auch solche, die in Präsenz in unseren Räumlichkeiten im Waldweg 26 stattfinden. Über kurzfristige Änderungen von Präsenzveranstaltungen in virtuelle Formate werden Sie per Mail informiert. Bitte melden Sie sich bis 10 Tage vor Beginn eines Workshops an. Spätere Anmeldungen können gegebenenfalls nicht berücksichtigt werden.
Please don't hesitate to contact us, if you have questions regarding our workshop programme or can't find the desired workshop topic offered in English.
- Das Workshopangebot für das Sommersemester 2024 folgt in Kürze.
Kurzformate der Hochschuldidaktik Göttingen (im SoSe 2023)
Hinweis: Für unsere Workshops erheben wir eine Teilnahmegebühr (Tagessatz liegt bei 50€; für weitere Informationen schauen Sie bitte in unsere FAQ).
Workshops an der TU Clausthal
Durch die Kooperation mit der Technischen Universität Clausthal besteht für Lehrende der Universität Göttingen die Möglichkeit, auch die Angebote der Hochschuldidaktik in Clausthal wahrzunehmen. Für aktuelle Workshops der Hochschuldidaktik TU Clausthal können Sie sich direkt über die Homepage unseres Kooperationsteams anmelden.- Diskutieren, provozieren, improvisieren: Aktivierung von (großen) Studierendengruppen (C/F) (24.11.2023, 09:00-17:00 Uhr) Keine Anmeldung mehr möglich
- Antisemitismus als Erfahrung und Phänomen – Impulse für eine antisemitismuskritische Hochschulpraxis (E) (04.12.2023, 13:00-17:00 Uhr & 05.12.2023, 09:00-17:00 Uhr)
- Grundlagen des Blended Learning (A/B) (Neue Termine: 17.01.2024, 09:00-13:00 Uhr; 18.01.2024-26.01.2024 asynchrone Selbstlernphase; 29.01.2024, 09:00-13:00 Uhr)
- Der Ton macht die Lehre (C) (23.01.2024-05.02.2024 asynchrone Selbstlernphase; 06.02.2024, 09:00–13:00 Uhr; 07.02.2024- 26.02.2024 asynchrone Selbstlernphase; 27.02.2024, 09:00–13:00 Uhr)
- Studierenden die Tür zur Forschung öffnen – Forschungsorientiert lehren! (A/B) (ONLINE | 25.01.2024, 09:00-17:00 Uhr)
- KI-gestütztes wissenschaftliches Schreiben: Chancen und Herausforderungen für die Hochschulbildung (B/D) (ONLINE | 15.02.2024; 09:00-12:30 Uhr & 22.02.2024, 09:00-12:30 Uhr)
- Lehre sensibel gestalten: Psychische Erkrankungen und Neurodiversität (A/B) (01.03.2024, 09:00-17:00 Uhr)
- Geschlechtlicher Vielfalt in der Lehre kompetent & wertschätzend begegnen (A) (ONLINE | 22.03.2024, 09:00-17:00 Uhr)
Kurzformate der Hochschuldidaktik Göttingen (im WiSe 2023/2024)
- Online Lehr-Dialog (wechselnde Themen): Neue Impulse für die Online-Lehre (ONLINE | 12.12.2023, 11:00-13:00 Uhr)
Hinweis: Für unsere Workshops erheben wir eine Teilnahmegebühr (Tagessatz liegt bei 50€; für weitere Informationen schauen Sie bitte in unsere FAQ).
Workshops an der TU Clausthal
Durch die Kooperation mit der Technischen Universität Clausthal besteht für Lehrende der Universität Göttingen die Möglichkeit, auch die Angebote der Hochschuldidaktik in Clausthal wahrzunehmen. Für aktuelle Workshops der Hochschuldidaktik TU Clausthal können Sie sich direkt über die Homepage unseres Kooperationsteams anmelden.