Digitale Informationstage für Studieninteressierte 14. und 15. März 2022
Liebe Studieninteressierte, unsere digitalen Informationstage 2022 sind vorbei und die Vorträge beendet. Falls Sie die Veranstaltung verpasst haben, stehen Ihnen unsere weiteren studienvorbereitenden Angebote sowie die Fächerdarstellung online zur Verfügung.
Gerne können Sie uns bei Fragen kontaktieren. Sie finden die verschiedenen Ansprechpartner*innen auch hier auf dieser Seite.
Die nächsten Informationstage finden am 13. und 14. März 2023 statt. Alle aktualisierten Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier Ende Januar 2023.
Studium an der Uni Göttingen? Ja, eine gute Wahl!
Aber was kann und sollte ich studieren? Was heißt es eigentlich zu studieren, wie sehen ein Studium und der Alltag aus?
Sie haben viele Fragen? Wir haben Antworten. Bei den Informationstagen für Studieninteressierte haben Sie die Möglichkeit, unsere Studiengänge kennenzulernen und Einblicke in die Welt des Studierens zu bekommen.
Eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich.
Hotline:
Sie haben Fragen? Während der Informationstage erreichen Sie unsere Hotline von 8 bis 18 Uhr unter 0551 – 39 26146.
Wie die Veranstaltung durchgeführt wirdOrganisatorische und technische Hinweise
Wie die Veranstaltung durchgeführt wird:
- in der Regel jeweils 30-minütige Vorträge mit Präsentation zzgl. 15 Minuten Zeit für Fragen
- Kamera und Mikrofon der Teilnehmenden sind standardmäßig deaktiviert
- Fragen können in den Chat gestellt werden und werden durch die Moderation für alle mündlich wiederholt
Technische Hinweise:
Die Vorträge sind als Webseminare mit Hilfe der Plattform "Zoom" realisiert. Zur Teilnahme müssen Sie nur eine beliebige Mailadresse hinterlegen.
Wenn Sie den Zoom-Client (App oder Deskop) noch nicht installiert haben, werden Sie hierzu beim Betreten der ersten Veranstaltung aufgefordert. Sie können alternativ auch direkt über Ihren Browser mit dem Zoom-Webclient an den Veranstaltungen teilnehmen. Wir empfehlen die Installation des dezidierten Zoom-Clients.
Hinweise und Anleitungen bei ZoomHinweis zur Barrierefreiheit: Wir versuchen, die Informationstage für Studieninteressierte für alle so zugänglich wie möglich zu gestalten und bemühen uns daher, Barrieren zu vermeiden. Sollte die Veranstaltung im vorgesehenen Format für Sie nicht zugänglich sein, bitten wir Sie, uns Ihren Bedarf frühzeitig mitzuteilen, damit wir diesen einplanen können.
Vorträge 14. und 15. März
8:00 |
InfoPoint Um 09.00 Uhr starten die Vorträge unserer Fächer! Wir haben vorab schon mal Tipps, wie der Tag optimal genutzt werden kann. |
||
---|---|---|---|
9:00 |
Sozialwissenschaften Von Ethnologie bis Sport: Überblick über die Studienmöglichkeiten der Sozialwissenschaftlichen Fakultät |
Physik Physik studieren in Göttingen |
Theologie Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben |
10:00 |
Wirtschaftswissenschaften Überblicksvortrag zu den Fächern BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und -pädagogik |
Chemie Chemie studieren in Göttingen |
Geistes- und Kulturwissenschaften – Inhalte und Berufsperspektiven Überblick über die Studienmöglichkeiten der Philosophischen Fakultät und mögliche Berufsperspektiven |
11:00 |
Rechtswissenschaften Jura – ist das nicht sehr trocken? |
Agrarwissenschaften „Du studierst also Bauer?“ – ein vielfältiges Studium mit Zukunft |
Fächer der Geistes- und Kulturwissenschaften stellen sich vor Einzelvorträge der Fächer der Philosophischen Fakultät |
12:00 |
Lehramt Mit Zwei-Fächer-Bachelor und Master of Education in das Lehramt an Gymnasien |
Biologie Biowissenschaftliche Studiengänge |
Forstwissenschaften Mehr als nur Wald |
13:00 |
Psychologie Das Fach und wie Sie es in Göttingen studierenden können |
Geowissenschaften, Geographie und Ökosystemmanagement Vom geologischen System Erde zu Mensch-Umwelt-Beziehungen |
|
14:00 |
Medizin Medizin, Zahnmedizin und Molekulare Medizin |
Mathematik, Informatik und Data Science Mathematik, Informatik, Data Science studieren in Göttingen |
|
15:00 |
Fächer der Wirtschaftswissenschaften stellen sich vor Einzelvorträge der Fächer der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät |
Fächer der Geistes- und Kulturwissenschaften stellen sich vor Einzelvorträge der Fächer der Philosophischen Fakultät |
|
16:00 |
Fächer der Sozialwissenschaften stellen sich vor Einzelvorträge der Fächer der Sozialwissenschaftlichen Fakultät |
||
17:00 |
Studienbotschafter*innen-Treff Viel gesehen und gehört? Jetzt stehst Du mit Deinen Fragen im Mittelpunkt. Außerdem kannst Du uns gezielt zu unseren Fächern ausfragen. Komm vorbei, wir freuen uns! |
Barrierefrei studieren Möglichkeiten der Studiengestaltung für Studierende mit Behinderungen, chronischen oder psychischen Erkrankungen |
|
18:00 |
Studienfinanzierung und Stipendien Ein Studienberater zeigt verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung eines Studiums und beantwortet Fragen. |
Studienentscheidung und Bewerbung Studienberater*innen geben Tipps und Hinweise für den Weg zum passenden Studium. |
Hier finden Sie verschiedene weitere Angebote, wie Sprechstunden, Videos zur Vorbereitung und vieles mehr! Das Angebot wird laufend ergänzt!
-
Studienfächer von A bis Z
Detaillierte Informationen zu allen Studienfächern der Universität Göttingen
-
Forststudium inside: Forststudierende beantworten Eure Fragen
Am 14. und 15. März jeweils um 19 Uhr
-
Studentische Einblicke - Wie ist es Chemie in Göttingen zu studieren?
Am 14. und 15. März jeweils 19-20 Uhr
-
Elternabend – Wie ist es Chemie in Göttingen zu studieren?
Am 14. und 15. März jeweils 19-20 Uhr
-
Infostunde Molekulare Medizin – Studierende beraten Studieninteressierte
Am 14. und 15. März jeweils um 15 Uhr
-
Data Science: Meet the Profs and the Students
Am 14. und 15. März jeweils um 16 Uhr
-
Infoabend für Studieninteressierte der Fachgruppe Kunstgeschichte
Am 14. und 15. März jeweils ab 20 Uhr
-
Physik studieren in Göttingen – Studierende berichten aus ihrem Unialltag und beantworten alle Fragen rund ums Studium
Am 14. und 15. März jeweils 19-20 Uhr
-
Studienberatung
in den Fachbereichen und Fakultäten
-
Beauftragte für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen
Diversity Management
-
Studium und Praktikum im Ausland
Auslandsaufenthalte im Studium
-
Podcasts
Studienbotschafter*innen berichten
-
Videostories
Studienbotschafter*innen berichten
-
Digitaler Rundgang
Erkunde die Universität
-
Wohnen und Leben
in der Universitätsstadt
-
Studieren mit Kind
FamilienService