Prof. Dr. José Martínez - Publikationen
Gemeinsam mit Plazas Ovalle, Nelson (hrsg. von Juan Pablo Pampillo Baliño, José Martínez, Eber Omar Betanzos Torres), Mexico 2025 Landwirte kommen in ihrer betrieblichen Praxis mit vielen Rechtsgebieten in Berührung. Das Agrarrecht zeichnet sich daher durch seinen Querschnittscharakter aus. Als wertvolle Arbeitshilfe und weiterführendes, informatives Nachschlagewerk dient es allen, die mit dem Agribusiness sowie seiner vor- und nachgelagerten und angrenzenden Bereiche in der Praxis und in der akademischen bzw. beruflichen Lehre zu tun haben. Die Landwirtschaft und das Klima brauchen eine stärkere verfassungsrechtliche Absicherung. Die Landwirtschaft ragt gegenüber allen anderen Wirtschaftszweigen hervor, da sie die Ernährung des Menschen in einer arbeitsteiligen Gesellschaft sichert.
Neuerscheinungen
Presente y futuro del constitucionalismo latinoamericano y alemán
mehr…
Agrarrecht. Gesetzessammlung, 4. Auflage
mehr…
Ernährungssicherung und Verfassung: Ein zeitgemäßer Schutz der Agrarstruktur und des Klimas im Grundgesetz
mehr…
2025
- Ernährungssicherung und Verfassung: Ein zeitgemäßer Schutz der Agrarstruktur und des Klimas im Grundgesetz
- Gemeinsam mit von Garmissen, Bernd, Agrarrecht. Gesetzessammlung, 4. Auflage, Erling Verlag, Clenze 2025
- Rezension von Holzer, Gottfried / Lienbacher, Nikolaus, Agrarisches Eigentum und seine Beschränkungen, in: Agrar- und Umweltrecht 2025, S. 80
- "Neues Jahr, neue Zugangswege: Die AUR im Wandel der Zeit", Editorial der Januarausgabe 2025 der AUR, S. 1
- Gemeinsam mit Plazas Ovalle, Nelson, Presente y futuro del constitucionalismo latinoamericano y alemán (hrsg. von Juan Pablo Pampillo Baliño, José Martínez, Eber Omar Betanzos Torres), Mexico 2025
- Martínez, Bewässerung in der Landwirtschaft - Kriterien im Verteilungskampf um eine beschränkte Resource, in: Agrar- und Umweltrecht 2025, S. 162 - 168
- "Kann die Regierung die Windpacht deckeln?", Interview in: top agrar, Ausgabe Juli 2025, S. 27
2024
- Agricultural greening support system and the limits of global trade law, in: REVISTA ESPAÑOLA DE ESTUDIOS AGROSOCIALES Y PESQUEROS 2024, No. 262, S. 1-7
- Landwirtschaft und Ökologie, in: Koch, Hans-Joachim/ Hofmann, Ekkhard /Reese, Moritz (Hrsg.), Handbuch Umweltrecht, 6. Auflage, C.H. Beck Verlag, München 2024, § 17, S. 1301-1337
- Die Governance des agrarischen Klimaschutzes, in: Deutsche Agrarforschungsallianz (DAFA), Agrarforschung zum Klimawandel, Braunschweig 2024, S. 83-87
- La crisis de sostenibilidad y de seguridad alimentaria mundial: consideraciones críticas, in: Exigencias de gobernabilidad, sotenibilidad y perspectiva de género en la atención al mundo rural, Dykinson S.L., Madrid 2024, S. 19 - 38
- Wege zum Bürokratieabbau im Agrarsektor, in: Agrar- und Umweltrecht 2024, S. 202 - 209
- Prólogo, in: Las necesarias reformas legislativas de la nueva política agraria - especial referencia a castilla y león, Editorial Aranzandi, Madrid 2024, S. 19-21
2023
- Gemeinsam mit Ambos, Kai, Göttingen Handbook on Latin American Public Law and Criminal Justice, Nomos, Baden-Baden 2023
- Kommentierung in: Kahl, Wolfgang/ Waldhoff, Christian/ Walter, Christian (Hrsg.), Bonner Kommentar zum Grundgesetz, Nachlieferung 217, C.F. Müller, Heidelberg 2022
- Gemeinsam mit Spiller, Achim/ Renner, Britta/ Voget-Kleschin, Lieske/ Grethe, Harald/ Arens-Azevedo, Ulrike/ Balmann, Alfons/ Biesalski, Hans Konrad/ Birner, Regina/ Bokelmann, Wolfgang/ Gauly, Matthias/ Latacz-Lohmann, Uwe/ Nieberg, Hiltrud/ Pischetsrieder, Monika/ Qaim, Martin/ Schmid, Julia/ Taube, Friedhelm/ Weingarten, Peter/ Wesseler, Justus, Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen, Stellungnahme WBAE, Berlin 2023
- Germany`s Strategy for Organic Farming, in: Kurumisawa, Yoshiki/ Bun, Motoharu (Hrsg.), Comparative Study on Legal Policy Toward a Sustainable Land Use - Germany, China and Japan, Seibundo Publishing Co., Tokio 2023, S. 16-25
- Policy and Legal Design for Sustainable Agricultural Land Use in Germany, in: Kurumisawa, Yoshiki/ Bun, Motoharu (Hrsg.), Comparative Study on Legal Policy Toward a Sustainable Land Use - Germany, China and Japan, Seibundo Publishing Co., Tokio 2023, S. 26-39
- Controlling Agricultural Land Legislation, in: Kurumisawa, Yoshiki/ Bun, Motoharu (Hrsg.), Comparative Study on Legal Policy Toward a Sustainable Land Use - Germany, China and Japan, Seibundo Publishing Co., Tokio 2023, S. 87-129
- gemeinsam mit Kiermeier, Anna, Die Grüne Architektur der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) 2023 – ein Zwischenschritt, in: Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht 2023, 21. Jahrgang, Ausgabe 2, S. 130 - 141
- gemeinsam mit von Nolting, Cara, Review: "Animal welfare" - A European concept, Animal 17 (2023), Nr. 100839
- (Don't) Look Back in Anger - zum Ende der Borchert-Kommission, in: Agrar- und Umweltrecht 2023, S. 361
- Gemeinsam mit Kiermeier, Anna, Federalism and Decentralisation in Latin America, in: Ambos, Kai/ Martínez, José (Hrsg.), Göttingen Handbook on Latin American Public Law and Criminal Justice, Nomos, Baden-Baden 2023, S. 61-86
- gemeinsam mit Kiermeier, Anna, Die Rechtsprechung im agroalimentären Sektor 2021 - 2022, LMuR 6/23, S. 523 - 532
- gemeinsam mit Spiller, Achim/ Nieberg, Hiltrud/ Renner, Britta/ Balmann, Alfons/ Birner, Regina/ Bosy-Westphal, Anja/ Buyken, Anette/ Döring, Thomas/ Feindt, Peter/ Götz, Kay-Uwe/ Linseisen, Jakob/ Nöthlings, Ute/ Pischetsrieder, Monika/ Voget-Kleschin, Lieske/ Weingarten, Peter/ Wesseler, Justus/ Wieck, Christine, Neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen des Agrar- und Ernährungssektors: Empfehlungen zu aktuellen Gesetzesentwicklungen, Gutachten WBAE, Berlin 2023
- Buchbesprechung: Rodi, Michael (Hrsg.), Handbuch Klimaschutzrecht, in: Agrar- und Umweltrecht, 2023, S. 200
2022
- Gemeinsam mit von Garmissen, Bernd, Agrarrecht. Gesetzessammlung, 3. Auflage, Erling Verlag, Clenze 2022
- Gemeinsam mit Düsing, Mechthild, Kommentar zum Agrarrecht, 2. Auflage, C. H. Beck, München 2022
- Kommentierungen, in: Düsing, Mechthild/ Martínez, José (Hrsg.), Agrarrecht Kommentar, 2. Auflage, C. H. Beck Verlag, München 2022
- Gemeinsam mit Holzer, Gottfried/ Norer, Roland, Grundlagen der Systembildung im Agrarrecht. Zur Eigenständikgeit des Agrarrechts, Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht, Band 89, Nomos, Baden-Baden 2022; (Rezension von Budzinowski, Roman, Przeglad Prawa Rolnego 2023, Nr. 2, S. 229-231)
- Food loss and food waste. The legislative deficit in Germany, in: CEDR Journal of Rural Law 2021, Nr. 2, S. 27-33
- Gemeinsam mit Holzer, Gottfried, Theoretische Grundlagen der Systembildung im Agrarrecht. Zur Eigenständigkeit des Agrarrechts, in: Martínez, José/ Holzer, Gottfried/ Norer, Roland (Hrsg.), Grundlagen der Systembildung im Agrarrecht Zur Eigenständigkeit des Agrarrechts, Nomos, Baden-Baden 2022, S. 11-64; (Rezension von Budzinowski, Roman, Przeglad Prawa Rolnego 2023, Nr. 2, S. 229-231)
- Systembildende Elemente des Agrarrechts. Eine Überprüfung anhand der deutschen Rechtsordnung, in: Martínez, José/ Holzer, Gottfried/ Norer, Roland (Hrsg.), Grundlagen der Systembildung im Agrarrecht. Zur Eigenständigkeit des Agrarrechts, Nomos, Baden-Baden 2022, S. 65-112; (Rezension von Budzinowski, Roman, Przeglad Prawa Rolnego 2023, Nr. 2, S. 229-231)
- Gemeinsam mit Holzer, Gottfried/ Norer, Roland, Conclusio, in: Martínez, José/ Holzer, Gottfried/ Norer, Roland (Hrsg.), Grundlagen der Systembildung im Agrarrecht. Zur Eigenständigkeit des Agrarrechts, Nomos, Baden-Baden 2022, S. 237-238; (Rezension von Budzinowski, Roman, Przeglad Prawa Rolnego 2023, Nr. 2, S. 229-231)
- Kommentierungen, in: Immenga, Ulrich /Mestmäcker, Ernst-Joachim (Hrsg.), Wettbewerbsrecht, Band 5: Beihilferecht, 6. Auflage, C. H. Beck, München 2022
- Sprachliche Herausforderungen an die Rechtsvergleichung im Agrarrecht, in: Sonderheft für Prof. Budzinowski, Przeglad Prawa Rolnego 2021, Nr. 2, 331–348
- National defence and the agricultural sector. From a german perspective - from a german perspective, in: REVISTA DE DERECHO AGRARIO Y ALIMENTARIO SEGUNDA EPOCA 2022, No. 80, S. 91 -116
- Gemeinsam mit Grethe, Harald/ Osterburg, Bernhard/ Taube, Friedhelm/ Thom Ferike, Wiedervernässung der Moore als Beitrag zum Klimaschutz. Rechtliche Herausforderungen, in: Agrar- und Umweltrecht 2022, S. 162-169
- Gemeinsam mit Ruiz Morato, Natalia, Estudio comparado de la justicia agraria alemana y colombiana. Lecciones para la especialidad agraria en Colombia, in: Latin American Law Review 2022, No. 9, S. 1-18
- Der Einsatz von Düngemittel. Eine niedersächsische Herausforderung im europäischen Rechtskontext, in: Niedersächsische Verwaltungsblätter 2022, Nr. 10, S. 293-298
- Ein Governance-Rahmen für landwirtschaftliche Daten, in: CEDR Journal of Rural Law 2022, Nr. 8, S. 13-27
- Gemeinsam mit Krieger, Heike, The Protection of Animals in Wartime. Rationale and Challenges, in: Peters, Anne/ de Hemptinne, Jérôme/ Kolb, Robert (Hrsg.), Animals in the International Law of Armed Conflict, Cambridge University Press, Cambridge 2022, S. 54-70
- The agricultural registration system in Germany, in: Revista Española de Estudios Agrosociales y Pesqueros, Nr. 259, S. 70-84
- Sackel, Johanna, Wem gehört das Meer? Globale Ressourcen und die dritte UN-Seerechtskonferenz (1968-1994), in: Agrar- und Umweltrecht 2022, S. 360
- Agrarpolitik durch politische Preisbildung, in: Agrar- und Umweltrecht 2022, S. 41
2021
- Gemeinsam mit Grethe, Harald/ Osterloh, Bernhard/ Taube, Friedhelm/ Thom, Frieke, Klimaschutz im Agrar- und Ernährungssystem Deutschlands: Die drei zentralen Handlungsfelder auf dem Weg zur Klimaneutralität. Gutachten für die Stiftung Klimaneutralität (Hrsg.), 2021
- Ernährungssicherung und Verfassung: Ein zeitgemäßer Schutz der Agrarstruktur und des Klimas im Grundgesetz
- Jahrbuch des Agrarrechts Band XV, Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht, Band 86, Nomos, Baden-Baden 2021
- Data Protection as a Limit to Communication Rights. A General Vision of Data Protection in Europe, in: Corredoira, Loreto/ Bel, Ignacio Bel/ Presuel, Rodrigo Cetina (Hrsg.), The Handbook of Communication Rights, Law and Ethics, Law, and Ethics. Wiley-Blackwell, New Jersey 2021, S. 159-170
- Landwirtschaft und Umweltschutz, in: Gesellschaft für Umweltrecht (Hrsg.), Dokumentation zur 43. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2019, Berlin 2021, S. 99-125
- Ein Governance-Rahmen für landwirtschaftliche Daten, in: Agrar- und Umweltrecht 2021, S. 122-128
- Der "Schutz der Grundlagen der menschlichen Ernährung" als Staatsziel, in: Agrar- und Umweltrecht 2021, S. 161
- Gemeinsam mit Czybulka, Detlef/ Fischer-Hüftle, Peter/ Hampicke, Ulrich/ Köck, Wolfgang, Ein Landwirtschaftsgesetz für Deutschland im Zeichen von Umweltschutz und Biodiversität. Notwendigkeit, Funktion und Leitbild, in: Natur und Recht 2021, S. 227-236
- Gemeinsam mit Czybulka, Detlef/ Fischer-Hüftle, Peter/ Hampicke, Ulrich/ Köck, Wolfgang, Ein Landwirtschaftsgesetz für Deutschland im Zeichen des Umweltschutzes und der Biodiversität. Zentrale Gesetzesinhalte und Finanzierung, in: Natur und Recht 2021, S. 297-307
- Die Gemeinsame Fischereipolitik. Eine erste Annäherung insbesondere aus beihilferechtlicher Perspektive, in: Martínez, José (Hrsg.), Jahrbuch des Agrarrechts, Band XV, Nomos, Baden-Baden 2021, S. 97-120
- Gemeinsam mit Iglauer, Franz/ Schenkel, Johannes, Immundefiziente Labortiere im System des Tierschutzrechts, in: Natur und Recht 2021, S. 455-461
- Gemeinsam mit Spiller, Achim/ Renner, Britta/ Voget-Kleschin, Lieske/ Grethe, Harald/ Arens-Azevedo, Ulrike/ Balmann, Alfons/ Biesalski, Hans Konrad/ Birner, Regina/ Bokelmann, Wolfgang/ Gauly, Matthias/ Latacz-Lohmann, Uwe/ Nieberg, Hiltrud/ Pischetsrieder, Monika/ Qaim, Martin/ Schmid, Julia/ Taube, Friedhelm/ Weingarten, Peter, Faire Ernährungsumgebungen gestalten. Zugleich eine Replik auf die Stellungnahme von Di Fabio zum WBAE-Gutachten „Politik für eine nachhaltigere Ernährung“, in: Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht 2021, Nr. 5, S. 589-614
- La pérdida y el desperdicio de alimentos. El déficit legislativo en Alemania, in: Ministerio de Agricultura, Pesca y Alimentación, (Spanisches Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung, Madrid) (Hrsg.), Foro legislativo, abrufbar unter: https://www.mapa.gob.es/es/ministerio/servicios/informacion/plataforma-de-conocimiento-para-el-medio-rural-y-pesquero/observatorio-de-legislacion/foro-legislativo/
- Kommentierungen, in: Calliess, Christian/ Ruffert, Matthias (Hrsg.), EUV/AEUV, 6. Auflage, C. H. Beck Verlag, München 2021
- Moll, Helmut, Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts, in: Agrar- und Umweltrecht 2021, S. 443-444 gemeinsam mit Lohstroh, Jonas
2020
- Gemeinsam mit Poppe, Anna-Lena, Gesetz über die Landwirtschaftliche Rentenbank, Handkommentar, Nomos, Baden-Baden 2021
- zugleich erschienen in: Das Deutsche Bundesrecht, Teil IV E, 1356. Lieferung, Dezember 2020
- Die Gemeinsame Agrar- und Fischereipolitik der Union, in: Niedobitek (Hrsg.), Europarecht, Grundlagen und Politiken der Union, 2. Aufl., Berlin/Boston 2020, S. 1391-1445
- Gemeinsam mit Kai Bemmann, Constanze Winter, Paul Holtgräve, Prof. Dr. Jens Adolphsen, Prof. Dr. Karsten Feige, Dr. Eberhard Schüle, Dr. Klaus Miesner, Horst von Langermann, Wilken Treu, Theo Leuchten, Die Tiere im Verbrauchsgüterkauf – ein Spannungsfeld zwischen Tierwohl und Verbraucherschutz - Eine Stellungnahme und Empfehlung zur Umsetzung RL 771/2019/EU in nationales Recht, in AUR 2020 S. 171 - 179
- Die "Tierwohlprämie" - Eine beihilferechtliche Bewertung, in AUR 2020, S. 282 - 289
- Zur Entwicklung des landwirtschaftlichen Siedlungs- und Grundstücksrechts seit dem späten 19. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung, Band 137, Heft 1, S. 625–628
- Mitautor im Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) beim BMEL - Juni 2020: Politik für eine nachhaltigere Ernährung: Eine integrierte Ernährungspolitik entwickeln und faire Ernährungsbedingungen gestalten. In: Berichte über Landwirtschaft, Sonderheft 230, August 2020
- 50 Jahre AUR - Auf der Suche nach der verfassungsrechtlichen Dimension der Landwirtschaft, in AUR 2020 S. 324 - 327
- Landwirtschaft und Umwelt, in: Deutsches Verwaltungsblatt 2020, S. 1186-1192
- Summary of State Measures concerning Coronavirus in Agriculture in Germany, in: CEDR Journal of Rural Law 2020 (1) , S. 29-31
- „Das Recht der Kooperationen der landwirtschaftlichen Erzeuger in Deutschland “ in: Suchon „The legal and economic aspects of associations of agricultural producers in selected countries of the world“, Posen 2020, S. 81-103
- Promoting sustainability in food consumption – Developing an integrated food policy and creating fair food environments. Executive summary and synthesis report. In: Berichte über Landwirtschaft, Special Issue 233, Dezember 2020
- Buchbesprechung: Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft,(Hrsg.), Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung, in: Agrar- und Umweltrecht 2020, S. 200
- Weinrechtskultur in Gefahr?, in: Agrar- und Umweltrecht 2020, S. 41
2010-2019
2019
- Gemeinsam mit Marquardt, Bernd/ Sánchez, Mariela, Paz territorial y paz pedagógica en Colombia. Revisión de tres años de posacuerdo en una sociedad dividida. Con un enfoque particular en el Departamento del Meta, Grupo Editorial Ibanez, Grupo Editorial Ibanez, Bogota 2019
- Gemeinsam mit Fang, Xiaomin/ Qi, Xiaokun, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft in China und Deutschland. Eine rechtsvergleichende Perspektive, Nomos, Baden-Baden 2019 Gemeinsam mit Weingarten, Peter/ Balmann, Alfons/ Birner, Regina/ Christen, Olaf/ Gauly, Matthias/ Grethe, Harald/ Latacz-Lohmann, Uwe/ Nieberg, Hiltrud/ Pischetsrieder, Monika/ Renner, Britta/ Schmid, Julia/ Spiller, Achim/ Taube, Friedhelm/ Voget-Kleschin, Lieske, Möglichkeiten, Ansatzpunkte und Grenzen einer Verwaltungsvereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU, in: Berichte über Landwirtschaft, Sonderheft 226, Berlin 2019
- La internacionalización de la Paz Territorial en Colombia. El nuevo papel de las Naciones Unidas, in: Marquardt, Bernd/ Sánchez, Mariela/ Martinez, José (Hrsg.), Paz territorial y paz pedagógica en Colombia. Revisión de tres años de posacuerdo en una sociedad dividida. Con un enfoque particular en el Departamento del Meta, Grupo Editorial Ibanez, Bogota 2019, 105-124
- Rechtsvergleichung und Übersetzung von Rechtstexten innerhalb europäischer Sprachen, in: Schorkopf, Frank/ Starck, Christian (Hrsg.), Rechtsvergleichung – Sprache – Rechtsdogmatik. Siebtes Deutsch-Taiwanesisches Kolloquium vom 8. bis 9. Oktober 2018 in Göttingen, Beiträge zum ausländischen und vergleichenden öffentlichen Recht, Band 40, Nomos, Baden-Baden 2019, S. 75-88
- Landwirtschaftsrecht, in: Görres Gesellschaft, Staatslexikon, Recht – Wirtschaft – Gesellschaft, Dritter Band, Herrschaft – Migration, Herder Verlag, Freiburg 2019, S. 1261 – 1265
- Gemeinsam mit Latacz-Lohmann, Uwe/ Balmann, Alfons/ Birner, Regina/ Christen, Olaf/ Gauly, Matthias/ Grethe, Harald/ Latacz-Lohmann, Uwe/ Latacz-Lohmann, Uwe/ Pischetsrieder, Monika/ Renner, Britta/ Schmid, Julia/ Spiller, Achim/ Taube, Friedhelm/ Voget-Kleschin, Lieske/ Weingarten, Peter, Zur effektiven Gestaltung der Agrarumwelt- und Klimaschutzpolitik im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU, in: Berichte über Landwirtschaft, Sonderheft 227, Berlin 2019
- Einführende Gedanken zu Fragen der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft, in: Fang, Xiaomin/ Martínez, José/ Qi, Xiaokun (Hrsg.), Nachhaltigkeit und Landwirtschaft in China und Deutschland. Eine rechtsvergleichende Perspektive, Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht, Band 83, Nomos, Baden-Baden 2019, S. 9-16
- Klimaschutz durch nachhaltige Landwirtschaft. Rechtliche Herausforderungen, in: Fang, Xiaomin/ Martínez, José/ Qi, Xiaokun (Hrsg.), Nachhaltigkeit und Landwirtschaft in China und Deutschland. Eine rechtsvergleichende Perspektive, Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht, Band 83, Nomos, Baden-Baden 2019, S. 101-114
- Buchbesprechung: Muñiz Espada, Esther, Derecho agroalimentario y ciberseguridad, Madrid 2019, in: Agrar- und Umweltrecht 2019, S. 484
- Zur Abschaffung der Tierschutz-Verbandsklage in NRW. Ein Kommentar, in: Agrar- und Umweltrecht 2019, S. 55-56
- Der Kampf gegen Windmühlen, in: Agrar- und Umweltrecht 2019, S. 81
2018
- Gemeinsam mit Marquardt, Bernd/ Sánchez, Mariela, Paz territorial y tierras. Una mirada crítica frente a los acuerdos de la Habana, Grupo Editorial Ibanez, Bogota, 2018
- Reichweite und Grenzen des Agrarrechts. Gedächtnisschrift für Dr. Wolfgang Winkler, Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht, Band 77, Nomos, Baden-Baden 2018
- Gemeinsam mit von Garmissen, Bernd, Agrarrecht. Gesetzessammlung, 2. Auflage, Erling Verlag, Clenze 2018
- Jahrbuch des Agrarrechts Band XIV, Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht, Band 78, Nomos, Baden-Baden 2018
- Paz territorial y propiedad. Experiencias alemanas y europeas, in: Marquardt, Bernd/ Martínez, José/ Sánchez, Mariela (Hrsg.), Paz territorial y tierras. Una mirada crítica frente a los acuerdos de la Habana. Grupo Editorial Ibanez, Bogota 2018, S. 87 - 110
- Wolfgang Winkler und „sein“ Agrarrecht, in: Martínez, José (Hrsg.), Reichweite und Grenzen des Agrarrechts. Gedächtnisschrift für Dr. Wolfgang Winkler, Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht, Band 77, Nomos, Baden-Baden 2018, S. 9-17
- Kartellrecht und Agrarpolitik. Eine europäische Springprozession, in: Neue Zeitschrift für Kartellrecht 2018, Nr. 6, S. 245-246 Verpflichtende Tierwohlkennzeichnung. Kein effizientes Instrument zur Förderung des Tierwohls?, in: Recht. Die Zeitschrift für Europäisches Lebensmittelrecht 2018, Nr. 2, S. 22
- Gemeinsam mit Möhring, Bernhard/ Gutsche, Claudia, Waldumwandlung und Höchstspannungsfreileitungen. Am Beispiel des Niedersächsischen Waldrechts, in: Agrar- und Umweltrecht 2018, S. 202 - 216
- Grethe, Harald/ Arens-Azevedo, Ulrike/ Balmann, Alfons/ Biesalski, Hans Konrad/ Birner, Regina/ Bokelmann, Wolfgang/ Christen, Olaf/ Gauly, Matthias/ Knierim, Ute/ Latacz-Lohmann, Uwe/ Nieberg, Hiltrud/ Offermann, Frank/ Pischetsrieder, Monika/ Qaim, Martin/ Renner, Britta/ Schmid, Julia/ Spiller, Achim/ Taube, Friedhelm/ Voget-Kleschin, Lieske/ Weingarten, Peter, Für eine gemeinwohlorientierte Gemeinsame Agrarpolitik der EU nach 2020. Grundsatzfragen und Empfehlungen, in: Berichte über Landwirtschaft, Sonderheft 225, Berlin 2018
- Gemeinsam mit Bremer, Talkea/ Welk, Merle Monika, Die Landwirtschaft und der ländliche Raum im kolumbianischen Friedensprozess, in: Martínez, José (Hrsg.), Jahrbuch des Agrarrechts, Band XIV, Nomos, Baden-Baden 2018, S. 21 - 54
- Europäischer Agrarrechtskongress 20.-23. September 2017 Lille (Frankreich) in: Martínez, José (Hrsg.), Jahrbuch des Agrarrechts, Band XIV, Bd. 78, Nomos, Baden-Baden 2018, S. 105 - 152
- Agrarrechtsdiskurs und Wissenschaftskritik. Aus Anlass des Urteils des EuGH v. 21.6.2018, Rs. C-543/16 - Nitratrichtlinie, in: Agrar- und Umweltrecht 2018, S. 418 - 420
- Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU als Teil des Binnenmarktes, in: Lobos-Kotowska, Dorota/ Gala, Pawel/ Stanko, Marek (Hrsg.), Współczesne problemy prawa rolnego i cywilnego. Księga jubileuszowa Profesor Teresy Kurowskiej, Fundacja FAPA Polska Izba Bankowości Spółdzielczej, Warschau, 2018, S. 341 - 354
- Rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung der Landwirtschaft. Am Beispiel des Dateneigentums und –schutz, in: H. Wilhelm Schaumann Stiftung (Hrsg.), Tagungsband zu den 27. Hülsenberger Gesprächen, Hamburg 2018, S. 143-155
- Grundstückverkehrsgesetz und Familienbetrieb in Deutschland, in: Yeungnam University Law Journal 2018, Nr. 12, S. 1-30
- Europäischer Agrarrechtskongress – 20.-23. September 2017 Lille (Frankreich) in: Martínez, José (Hrsg.), Jahrbuch des Agrarrechts Band XIV, Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht, Band 78, Nomos, Baden-Baden 2018, S. 105 - 152
2017
- Desafíos para el estado de Derecho, in: Ibler, Martin /Güechá Medina, Ciro Nolberto /Torres Guarnizo, Mauricio (Hrsg.), Las Tensiones Entre Libertad y Suguridad. Grupo Editorial Ibanez, Bogota 2017, S. 269-281
- Gemeinsam mit Sonntag, Winnie/ Spiller, Achim, Prozessqualitäten in der WTO. Ein Vorschlag für die reliable Messung von moralischen Bedenken am Beispiel des Tierschutzes, in: Agrar- und Umweltrecht 2017, S. 81 - 88
- Entschädigungsrecht und landwirtschaftliches Grundeigentum. Teil I, in: Agrar- und Umweltrecht 2017, S. 161-168
- Entschädigungsrecht und landwirtschaftliches Grundeigentum. Teil II, in: Agrar- und Umweltrecht 2017, S. 207-213
- Die verfassungsrechtliche Dimension der Landwirtschaft, in: Wertermittlungsforum 2017, Nr. 4, S. 142 - 149
- Generalbericht der Kommission I, in: Schweizer, Dieter/ Norer, Roland (Hrsg.), CAP Reform: Marktet Organisation and Rural Areas. Legal Framework an Implementation. XXVIII European Congrass and Colloquium of Agricultural Law, Potsdam, 9-13 september 2015, Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht, Band 75, Nomos, Baden-Baden 2017, S. 109
- Sortenschutz und Patentschutz in der Landwirtschaft, in: Fang, Xiaomin (Hrsg.), Jahrbuch des Deutsch-Chinesischen Instituts für Rechtswissenschaften der Universitäten Göttingen und Nanjing, Band XIV, Law Press China, Peking 2017, S. 166-179
2016
- Jahrbuch des Agrarrechts Band XIII, Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht, Band 74, Nomos, Baden-Baden 2016
- Gemeinsam mit Düsing, Mechthild, Agrarrecht. Querschnittkommentar, 1. Auflage, C. H. Beck, München 2016
- Gemeinsam mit Fang, Xiaomin, Landwirtschaft in einer modernen Gesellschaft. Herausforderungen an das Recht, Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht, Band 76, Nomos, Baden-Baden 2016
- Kommentierungen in: Calliess,Christian/ Ruffert, Matthias (Hrsg.), EUV/AEUV, 5. Auflage, C. H. Beck Verlag, München 2016
Titel III Die Landwirtschaft und die Fischerei), S. 756-820 Titel VI Der Verkehr S. 1207-1253 - Kommentierungen in: Düsing, Mechthild/ Martínez, José (Hrsg.), Agrarrecht - Querschnittkommentar, 1. Auflage, C. H. Beck Verlag, München 2016
Vorwort Gesetz über Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur und zur Sicherung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe (Grundstücksverkehrsgesetz) 1. Abschnitt: Rechtsgeschäftliche Veräußerung§ 1 [Begriffsbestimmungen]§ 2 [Genehmigungspflichtige Geschäfte]§ 3 [Genehmigungsbehörde; Antragsberechtigte]§ 4 [Genehmigungsfreie Geschäfte]§ 5 [Zeugnis über Genehmigungsfreiheit]§ 6 [Entscheidung über die Genehmigung]§ 7 [Nachweis beim Grundbuchamt]§ 8 [Pflicht zur Erteilung der Genehmigung]§ 9 [Versagung oder Einschränkung der Genehmigung]§ 10 [Genehmigung unter Auflagen]§ 11 [Genehmigung unter Bedingungen]§ 12 [Erklärung über die Ausübung des Vorkaufsrechts]2. Abschnitt: Gerichtliche Zuweisung eines Betriebes§ 13 [Zuweisung an einen Miterben]§ 14 [Voraussetzungen der Zuweisung]§ 15 [Bedachter Miterbe]§ 16 [Abfindung der übrigen Miterben]§ 17 [Anspruch auf Vorteilsausgleich]3. Abschnitt: Verfahren§ 18 [Örtlich zuständige Genehmigungsbehörde]§ 19 [Anhörung der land- und forstwirtschaftlichen Berufsvertretung]§ 20 [Begründung und Zustellung der Entscheidungen; Rechtsbehelfsbelehrung]§ 21 [Mitteilung über Ausübung des Vorkaufsrechts]§ 22 [Antrag auf gerichtliche Entscheidung]§ 23 [Gebühren- und Auslagenfreiheit]§ 24 [Festsetzung von Zwangsgeld]4. Abschnitt: Siedlungsrechtliche Vorschriften§§ 27 bis 305. Abschnitt: Zusatz-, Übergangs- und Schlußvorschriften§ 31 [Höfe i.S.d. Höfeordnungen]§ 33 [Übergangsvorschriften für gerichtliche Zuweisung eines Betriebes]§ 37 [Rechtsverordnung über Gebote in der Zwangsversteigerung]§ 39 [Inkrafttreten; aufgehobene Vorschriften]Grundstücksverkehrsordnung § 1 Geltungsbereich, Genehmigungsanspruch§ 2 Erfordernis der Genehmigung§ 3 Begriffsbestimmungen§ 4 Inhalt der Entscheidung§ 5 Rücknahme und Widerruf der Genehmigung§ 6 Rechtsmittel§ 7 Verfahren bei Aufhebung der Genehmigung§ 8 Zuständigkeit§ 9 Gebühren§ 10 Verordnungsermächtigung§ 11 BestandsschutzReichssiedlungsgesetz Siedlungsunternehmungen§ 1 [Pflicht zur Schaffung, Aufsicht über Siedlungsunternehmen]Bereitstellunga) von Staatsdomänen§ 2 [Ertragswert von Staatsdomänen]b) von Moor- und Ödland§ 3 [Enteignung von Ödland]Vorkaufsrecht des Siedlungsunternehmens§ 4 [Voraussetzungen des Vorkaufsrechts]§ 5 [Erlöschen rechtsgeschäftlicher Vorkaufsrechte, Entschädigung]§ 6 [Ausübung des Vorkaufsrechts]§ 7 [Befristetes Besichtigungsrecht]§ 8 [Entsprechende Anwendung des BGB]§ 9 [Übereignungsanspruch zugunsten Berechtigter erloschener Vorkaufsrechte]§ 10 [Einwendungen gegen das Vorkaufsrecht]§ 11a [Kein Vorkaufsrecht bei Neuerwerb durch Berufslandwirte]Landlieferungsverbände§ 12 [Bildung; Rechtsfähigkeit]§ 13 [Pflicht zur Landbeschaffung, Kaufpreis]§ 14 [Vorkaufsrecht des Landlieferungsverbandes]§ 15 [Enteignung großer Güter, Entschädigung]§ 16 [Vorzugsweiser Erwerb bestimmter Güter]Verhältnis zwischen Landlieferungsverband und Siedlungsunternehmen§ 18 [Abnahmepflicht des Siedlungsunternehmens]Außerordentliche Vermögensabgabe§ 19 [Außerordentliche Vermögensabgabe]Wiederkaufsrecht§ 20 [Wiederkaufsrecht des Siedlungsunternehmens]§ 21 [Wiederkaufsrecht des früheren Eigentümers]Beschaffung von Pachtland für landwirtschaftliche Arbeiter§ 22 Verpflichtung von Landgemeinden oder Gutsbezirken§ 23 [Gesonderte Pachtverträge]§ 24 [Zwangspachtung oder Enteignung]§ 25 [Zurverfügungstellung von Staatsdomänen]§ 25a [Besiedlung durch ansässige landwirtschaftliche Arbeiter]§ 25b [Berücksichtigung des religiösen Bekenntnisses]Schlußbestimmungen§ 26 [Ausführungsvorschriften]§ 27 [Weitergehende landesrechtliche Vorschriften]§ 28 [Ausreichende Landbeschaffung durch landesrechtliche Regelung]§ 29 [Gebühren- und Steuerfreiheit] - Agrarbeihilfen: Ein Sonderfall im System des Wettbewerbsrechts, in: Xiaomin, Fang (Hrsg.), Jahrbuch des Deutsch-Chinesischen Instituts für Rechtswissenschaft der Universitäten Göttingen und Nanjing, Band XIII, Law Press China, Peking 2016, S. 171-184
- Gemeinsam mit Weingarten, Peter/ Bauhus, Jürgen/ Arens-Azevedo, Ulrike/ Balmann, Alfons/ Biesalski, Hans Konrad/ Birner, Regina/ Bitter, Andreas/ Bokelmann, Wolfgang/ Bolte, Andreas/ Bösch, Martin/ Christen, Olaf/ Dieter, Matthias/ Entenmann, Steffen/ Feindt, M./ Gauly, Matthias/ Grethe, Harald/ Haller, Peer/ Hüttl, Reinhard/ Knierim, Ute/ Lang, Friederike/ Larsen, Joorgen Bo/ Latacz-Lohmann, Uwe/ Meier, Thomas/ Möhring, Bernhard/ Neverla, Irene/ Nieberg, Hiltrud/ Niekisch, Manfred/ Osterburg, Bernhard/ Pischetsrieder, Monika/ Pröbstl-Haider, Ulrike/ Qaim, Martin/ Renner, Britta/ Richter, Klaus/ Rock, Joachim/ Rüter, Sebastian/ Spellmann, Hermann/ Spiller, Achim/ Taube, Friedhelm/ Voget-Kleschin, Lieske/ Weiger, Hubert, Klimaschutz in der Land- und Forstwirtschaft sowie den nachgelagerten Bereichen Ernährung und Holzverwendung, in: Berichte über Landwirtschaft, Sonderheft 222, Berlin 2016
- Das Agrarrecht in Deutschland. Vorwort, in: BMEL, Sammlung Deutsches Agrarrecht Gemeinsame Publikationsprojekte. Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog 2016, S. 2-4
- Paradigmenwechsel in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Von betrieblicher Leistungsfähigkeit zu einer tierwohlorientierten Haltung, in: Rechtswissenschaft 2016, S. 441 - 467
- Landwirtschaft 4.0. Rechtlicher Rahmen und Herausforderungen der Digitalisierung der Landwirtschaft (Teil 1), in: Agrar- und Umweltrecht 2016, S.401-407
- Landwirtschaft 4.0. Rechtlicher Rahmen und Herausforderungen der Digitalisierung der Landwirtschaft (Tel 2), in: Agrar- und Umweltrecht 2016, S.453-457
- Sortenschutz und Patentschutz in der Landwirtschaft, in: Fang, Xiaomin/ Martínez, José (Hrsg.), Landwirtschaft in einer modernen Gesellschaft. Herausforderungen an das Recht in China und Deutschland, Nomos, Baden-Baden 2016, S. 229-245
- Anmerkungen zu EuGH verb. Rs. C-124/13 und 125/13, Urteil v. 01.12.2015 (Parlament-Kommission/Rat), in: Agrar- und Umweltrecht 2016, S. 96-97
- Den europäischen Beihilfebegriff ernst nehmen. Eine kritische Anmerkung zu EuG, Urt. v. 1.5.2016 - T 47/15, in: Agrar- und Umweltrecht 2016, S. 218
- "Unpolitische Wertungen" im Europäischen Marktordnungsrecht. Eine Anmerkung zu EuGH, Rs. C113/14, Urteil v. 7. September 2016, (Deutschland/Parlament), in: Agrar- und Umweltrecht 2016, S. 377 - 387
- Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Landwirtschaft. Die rechtliche Dimension, in: Przeglad Prawa Rolnego 2016, Nr. 2, S. 13-43
2015
- Gemeinsam mit Hendler, Reinhard/ Ibler, Martin, Herausforderungen an die Kompetenzordnung der EU. Symposium zum 80. Geburtstag von Volkmar Götz, Duncker & Humbolt, Berlin 2015
- Die Berücksichtigung des Umweltschutzes in der Gemeinsamen Agrarpolitik, in: Nowak, Carsten (Hrsg.), Konsolidierung und Entwicklungsperspektiven des Europäischen Umweltrechts, Nomos, Baden-Baden 2015, S. 190-218
- Die Renationalisierung von Kompetenzen der EU. die grüne Gentechnik als primärrechtlicher Sündenfall oder Befreiungsschlag?, in: Hendler, Reinhard/ Ibler, Martin /Martínez, José (Hrsg.), Herausforderungen an die Kompetenzordnung der EU. Symposium zum 80. Geburtstag von Volkmar Götz, Duncker & Humblot, Berlin 2015, S. 81-95
- Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung. Zusammenfassung des Gutachtens, in: Nutztiergutachten, Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, 2015
- Deutschland: Landwirtschaft im Grundgesetz. In schlechter Verfassung?, in: Norer, Roland (Hrsg.) Landwirtschaft und Verfassungsrecht. Initiativen, Zielbestimmungen, rechtlicher Gehalt. Tagungsband der 4. Luzerner Agrarrechtstage 2014, Schriften zum Ländlichen Raum, Band 9, DIKE Verlag, Zürich/St. Gallen 2015, S. 47 - 67
- Tierschutzrechtliche Berufsverbote und Parlamentsvorbehalt. Anmerkungen zu OVG Schleswig-Holstein, Urteil vom 4.12.2014 - 4 LB 24/121, in: Agrar- und Umweltrecht 2015, S. 77-78
- Buchbesprechung: Ruppel, Oliver/ Roschmann, Christian/ Ruppel-Schlichting, Katharina (Hrsg.), Climate Change. International Law and Global Governance, in: Agrar- und Umweltrecht 2015, S. 119-120
- Buchbesprechung: Plescher, Andreas, Arzneipflanzenanbau als landwirtschaftlicher Erwerb, in: Agrar- und Umweltrecht 2015, S. 160
- Buchbesprechung: Norer, Roland/ Holzer, Gottfried (Hrsg.), Agrarrecht Jahrbuch 2014, in: Agrar- und Umweltrecht 2015, S. 480
- Buchbesprechung: Dilling, Olaf/ Markus, Till (Hrsg.), Ex Rerum Natura Ius? Sachzwang und Problemwahrnehmung im Umweltrecht. Tagungsband anlässlich des 70. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Winter, in: Agrar- und Umweltrecht 2015, S. 240
2014
- Gemeinsam mit von Garmissen, Bernd, Agrarrecht. Gesetzessammlung, 1. Auflage, Erling Verlag, Clenze 2014
- Der Beitrag zur Verfassung von Cadiz zur europäischen Verfassungsüberlieferung, in: Czeguhn, Ignacio/ Löhnig, Martin (Hrsg.), Rechtskultur Wissenschaft Band 14: Die spanische Verfassung von 1812 - Der Beginn des europäischen Konstitutionalismus (La Constitución española de 1812 - El comienzo del constitucionalismo europeo), Gietl, Regenstauf 2014, S. 51-64
- Das europäische Weinrecht im Kontext der Gemeinsamen Agrarpolitik. Zwischen rechtlicher Sonderstellung und wettbewerbsorientierter Integration, in: Heid, Daniel/ Stotz, Rüdiger/ Verny, Arsène (Hrsg.), Festschrift für
- Manfred A. Dauses zum 70. Geburtstag, C. H. Beck Verlag, München 2014, S. 225- 238
- Sortenschutzrecht und Gemeinsame Agrarpolitik, in: Metzger, Axel (Hrsg.), Rechtsschutz von Pflanzenzüchtungen. Eine kritische Bestandsaufnahme des Sorten-, Patent- und Saatgutrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2014, S. 3-19
- Die gemeinsame Agrar- und Fischereipolitik der Union, in: Niedobitek, Matthias (Hrsg.), Europarecht. Politiken der Union, De Gruyter, Berlin 2014, S. 709- 774
- Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen einer Reform des Systems zur Förderung der Bioenergie, in: Edmund Rehwinkel-Stiftung (Hrsg.), Die Zukunft der Bioenergie, Frankfurt 2014, S. 127-160
- Gemeinsam mit Lohr-Gerland, Anna, Indirect discrimination in family farms in Germany, in: Muñiz Espada, Esther/ Bourges, Leticia (Hrsg.), Agricultura familiar. Reflexiones desde cinco continentes, Alimentación y Medio Ambiente, Madrid 2014, S. 41-50
- Das einheitliche Autorisierungssystem und die Agrarisierung des europäischen Weinrechts, in: Agrar- und Umweltrecht 2014, S. 285- 290
- Die Organisation der Rentenbank zwischen Kontinuität und Wertewandel, in: Gothe, Christiane (Hrsg.) An der Seite der Bauern. Die Geschichte der Rentenbank, Piper Verlag, München 2014, S. 324-365
- Buchbesprechung: Piens, Reinhart/ Schulte, Hans-Wolfgang / Vitzhum, Stephan, Bundesberggesetz (BBergG), in: Agrar- und Umweltrecht 2014, S. 199
- Buchbesprechung: Norer, Roland/ Holzer, Gottfried (Hrsg.), Agrarrecht Jahrbuch 2013, in: Agrar- und Umweltrecht 2014, S. 200
2013
- Energie und Ländliche Räume, Nomos, Baden-Baden 2013
- Der Schutz des leistungsfähigen landwirtschaftlichen Betriebes, Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht, Band 71, Nomos, Baden-Baden 2013
- Jahrbuch des Agrarrechts Band XII, Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht, Band 72, Nomos, Baden-Baden 2013
- Landwirtschaftliche Energiegewinnung und die ländlichen Räume, in: Martínez, José (Hrsg.), Energie und Ländliche Räume, Nomos, Baden-Baden 2013, S. 53-60
- Die rechtliche Stellung der Frau und der Kinder in der Landwirtschaft, Landesbericht Bundesrepublik Deutschland zum Europäischen Agrarrechtskongress, 11.-14. September 2013 Luzern (Schweiz)
- Die Steuerung der Agrarstruktur durch das Grundstücksverkehrsrecht, in: Agrar- und Umweltrecht 2013, S. 165 - 171
- Landwirtschaftliches Eigentum und Sozialpflichtigkeit, in: Deutsche Bauern Korrespondenz 2013, Nr. 4, S. 6-7
- Das landwirtschaftliche Erb- und Unterhaltsrecht. Das Prinzip und die entscheidende Rechtsprechung, in: Wertermittlungsforum 2013, Nr. 2, S. 46-57
- Das Greening der Gemeinsamen Agrarpolitik, in: Natur und Recht 2013,S. 690-694
- Der normative Ausgleich zwischen Naturschutz und Landwirtschaft, in: Martínez, José (Hrsg.), Jahrbuch des Agrarrechts, Band XII, Nomos, Baden-Baden 2013, S. 99-110
2012
- Jahrbuch des Agrarrechts Band XI, Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht, Band 68, Nomos, Baden-Baden 2012
- 50 Jahre Institut für Landwirtschaftsrecht der Universität Göttingen, Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht, Band 69, Nomos, Baden-Baden 2012
- Der präföderale Staat, in: Härtel, Ines (Hrsg.), Handbuch Föderalismus, Springer, Heidelberg 2012, S. 819-844
- La dignidad de la persona (Die Menschenwürde), in: Escobar, Guillermo (Hrsg.), Derechos sociales y tutela antidiscriminatoria, Aranzadi Editorial, Madrid 2012, S. 306-317
- Naturschutzrecht, in: Härtel, Ines (Hrsg.), Handbuch des Fachanwalts für Agrarrecht, Luchterhand Literaturverlag, Köln 2012, S. 661-687
- Landwirtschaftlicher Grundverkehr im europäischen Integrationsprozess, in: Przeglad Prawa Rolnego 2012, Nr. 1, S. 59-76
- Risikomanagement im Agrarsektor. Der völker- und europarechtliche Rahmen, in: Frentrup, Mechthild/ Theuvsen, Ludwig/ Emman, Carsten (Hrsg.), Risikomanagement in Agrarhandel und Lebensmittelindustrie, Agrimedia, Clenze 2012, S. 75-96
2011
- Der Ländliche Raum als Wirtschaftsstandort, Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht, Band 62, Nomos, Baden-Baden 2011
- Jahrbuch des Agrarrechts Band X, Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht, Band 63, Nomos, Baden-Baden 2011 Die Gestaltung des ländlichen Raums der Europäischen Union, in: Martínez, José/ Schorkopf, Frank/ Spindler, Gerald/ Stoll, Peter-Tobias/ Veit, Barbara (Hrsg.), Jahrbuch des Agrarrechts, Band X, Nomos, Baden-Baden 2011, S. 11-128
- Deutscher Föderalismus als Leitbild des spanischen Regionalismus, in: Czarny, Piotr/ Tuleja, Piotr/ Wojtyczek, Krzysztof (Hrsg.), Verfassung im Zeitalter der Europäisierung und Globalisierung, Księgarnia Akademicka, Krakow 2011, S. 115-126
- Der Mehrebenenvollzug im Beihilfensrecht: Europäische Union: Brüssel und Mitgliedstaaten, in: Norer, Roland (Hrsg.), Agrarische Direktzahlungen. rechtliche Aspekte in Konzeption und Vollzug. Tagungsband der 2. Luzerner Agrarrechtstage 2010, Schriften zum Recht des Ländlichen Raums, Band 5, DIKE, Zürich/St. Gallen 2011, S. 151-174
- Grenzen einer Renationalisierung des Agrar-Binnenmarktes, in: Jahrbuch des österreichischen Agrarrecht, NWV Verlag, Wien 2011, S. 145-161
2010
- El concepto de dignidad humana en el contexto europeo (Das Konzept der Menschenwürde im europäischen Kontext), in: Echeverri Uruburu, Alvaro (Hrsg.), Las estructuras democráticas y el Estado actual, USTA, Bogotá 2010, S. 127-142
- Agrarbeihilfen als Steuerungsinstrument zwischen Agrarpolitik und Wettbewerbsrecht, in: Veit, Barbara (Hrsg.), Jahrbuch des Agrarrechts, Band IX, Nomos, Baden-Baden 2010, S. 105-120
- Landwirtschaft und Wettbewerbsrecht. Bestandsaufnahme und Perspektiven, in: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2010, S. 368-374
- Die Zukunft der Agrarbeihilfen, in: Agrar-und Umweltrecht 2010, S. 261-264
- El acceso a la información pública según la Ley alemana sobre la libertad de información Informationsfreiheitsgesetz (Der Zugang zu öffentlicher Information nach dem deutschen Informationsfreiheitsgesetz), in: Garcia Macho, Ricardo (Hrsg.), Derecho administrativo de la información y administración transparente, Madrid 2010, S. 181-202
- Das Konzept "Ländlicher Raum" als Antwort auf die Multifunktionalität der künftigen Landwirtschaft, in: Przeglad Prawa Rolnego 2010, Nr. 2, S. 47-63
2000-2009
2009
- Rezeption und Paradigmenwandel im öffentlichen Recht. Die drei Wurzeln der spanischen Verfassung von 1978, in: Heun, Werner/ Starck, Christian/ Tsai, Tzung-jen (Hrsg.), Rezeption und Paradigmenwandel im öffentlichen Recht, Nomos, Baden-Baden 2009, S. 83-95
2008
- Das Gemeinschaftsinteresse im Beihilfenrecht, in: Kluth, Winfried/ Müller, Martin/ Peilert, Andreas (Hrsg.), Wirtschaft-Verwaltung-Recht. Festschrift für Rolf Stober zum 65. Geburtstag, Carl Heymanns Verlag, Köln/München, 2008, S. 63-76
- Gemeinsam mit Buhl, Thilo, European Food labelling and Allergy Alerts, in: International Archives of Allergy and Immunology 2008, No. 4, S. 334-337
- Rechtsprobleme grenzüberschreitender Infrastrukturvorhaben im Energiesektor. Der Bau einer Gaspipeline auf dem Ostseegrund, in: Jahrbuch des Umwelt- und Technikrechts, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008, S. 263- 294
- Der vernetze Bürger in Uniform: Internet und Grundrechte, in: Weingärtner, Dieter (Hrsg.), Streitkräfte und Menschenrechte, Forum Innere Führung, Nomos, Baden-Baden 2008, S. 45-61
2007
- Gemeinsam mit Götz, Volkmar, Subventionsrecht, in: Dauses, Manfred (Hrsg.), Handbuch des EG-Wirtschaftsrechts, H. III, 18. und 19. Erg.-Lief., C.H. Beck Verlag, München 2007
- Kommunale Selbstverwaltung in Europa, in: Mann, Thomas/ Püttner, Günter (Hrsg.), Handbuch der kommunalen Wissenschaft und Praxis, Band 1, 3. Auflage, Springer, Berlin/Heidelberg 2007, S. 1015-1044
- Bundesstaat und Europäische Union zwischen Konflikt und Kooperation. Bericht zur Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer vom 4.-7. Oktober 2006 in Rostock, in: Juristenzeitung 2007, S. 509-513
- Kommentierungen in: Pielow, Johann-Christian (Hrsg.), Gewerbeordnung, Beck’sche-Online Kommentare, seit 1.04.2007; Druckfassung: München 2009
- Grenzen vorbeugender Kriminalitätsbekämpfung im Polizeirecht: die automatisierte Kfz-Kennzeichenerkennung, in: Die Öffentliche Verwaltung 2007, S. 779-785
- Die Bedeutung der (Verfassungs-) Rechtsvergleichung für den europäischen Staaten- und Verfassungsverbund: Die Methode der Rechtsvergleichung im Öffentlichen Recht, in: Calliess, Christian (Hrsg.), Verfassungswandel im europäischen Staaten- und Verfassungsverbund, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, S. 153-166
- zugleich Zusammenfassung in: Berliner Online-Beiträge zum Europarecht Nr. 48, S. 1-11
- The Fall and Rise of the Constitution for Europe, in: Calliess, Christian/ Nolte, Georg/ Stoll, Peter-Tobias (Hrsg.), Coalitions of the Willing: Avantgarde or Threat?, Carl Heymanns Verlag,Köln/München 2007, S. 99-105
- Grenzen der Privatisierung öffentlicher Aufgaben, in: Jahrbuch des Deutsch-Chinesischen Instituts für Rechtswissenschaft der Universitäten Göttingen und Nanjing, Band V, Law Press China, Peking 2007, S. 85-98
2006
- Administrative Netzwerke im Lichte europäischer Verwaltungsrechtstraditionen, in: Berliner Online-Beiträge zum Europarecht 2006, Nr. 47, S. 1-12
- Gemeinsam mit Prill, Florian, Geschichte der Völkerrechtsforschung und -lehre an der Georg-August-Universität Göttingen, in: Calliess, Christian/ Nolte, Georg/ Stoll, Peter-Tobias (Hrsg.), Von der Diplomatie zum kodifizierten Völkerrecht, Carl Heymanns Verlag, Köln/Berlin/München 2006, S. 51-67
- Die grenzüberschreitende Raumplanung im Spannungsverhältnis zwischen nationalem und europäischem Recht, in: Ziekow, Jan (Hrsg.), Aktuelle Fragen des Luftverkehrs-, Fachplanungs- und Naturschutzrechts, Duncker & Humblot, Berlin 2006, S. 285-307
- Classen, Claus /Heiss, Helmut/ Suprón-Heidel, Anna, Polens Rechtsstaat am Vorabend des EU-Beitritts, in: Archiv des öffentlichen Rechts 2006, S. 155-157
- WaffG Anlage 2. Zum Verhältnis zwischen EU-Richtlinie, Gesetz und Verordnung, Beschluß des LG Hechingen vom 1.7.2005, in: Strafverteidiger-Forum 2006, S. 64-67
2005
- Gemeinsam mit Hendler, Reinhard/ Ibler, Martin, Für Sicherheit- Für Europa. Festschrift für Professor Dr. Volkmar Götz zum 70. Geburtstag, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2005 Illegalität und Schulbesuch. Der Zugang illegal im Bundesgebiet sich aufhaltender Minderjähriger zur Schule, in: Recht der Jugend und des Bildungswesens 2005, S. 82-94
- Das Recht auf Sicherung des Existenzminimums, in: Juristenzeitung 2005, S. 644-652
- Nachrichtendienste und Polizei. Die Zusammenarbeit in Deutschland und in der EU im Lichte des Trennungsgebots, in: Hendler, Reinhard/ Ibler, Martin/ Martinez Soria, José (Hrsg.), Für Sicherheit - Für Europa. Festschrift für Prof. Dr. Volkmar Götz zum 70. Geburtstag, Vandehoeck & Ruprecht, Göttingen 2005, S. 359-375
- Die grenzüberschreitende Raumplanung unter europäischem Integrationsdruck, in: Zeitschrift für Umweltrecht 2005, S. 337-342
- Electronic Governance im internationalen Vergleich, in: Cotino Hueso, Lorenzo (Hrsg.), Tecnologías de la Información y Comunicación, Madrid 2005, S. 470-503
- Stober, Rolf/ Olsckok, Harald (Hrsg.), Handbuch des Sicherheitsgewerbes, in: Die Öffentliche Verwaltung 2005, S. 707-708
- in spanischer Fassung: Teoría y Realidad Constitucional 2005, S. 549-557
- Diskussionsbeitrag, VVDStRL 64, 2005, S. 283f.
2004
- Terrorism as a Challenge for National and International Law. Country Report: Spain, in: Walter, Christian/ Vöneky, Sylvia/ Röben, Volker/ Schorkopf, Frank (Hrsg.), Terrorism as a Challenge for National and International Law: Security versus Liberty?, Springer, Berlin/Heidelberg 2004, S. 517-556
- Polizeiliche Verwendungen der Streitkräfte. Möglichkeiten und Grenzen eines Einsatzes der Bundeswehr im Inneren, in: Deutsches Verwaltungsblatt 2004, S. 597-606
- Fiebig, Jan-Peter, Der Einsatz der Bundeswehr im Innern, in: Deutsches Verwaltungsblatt 2004, S. 1470-1471
- Die Neue Europäische Union. Erste Tagung der Societas Iuris Publici Europaei (SIPE), in: Juristenzeitung 2004, S. 1164-1165
- Professor Dr. Volkmar Götz zum 70. Geburtstag, in: Neue Juristische Wochenschrift 2004, S. 3543
- Constitutional Jurisprudence in the Federal Republic of Germany 2004, in: European Review of Public Law, Nr. 58, S. 1757-1787
2003
2002
- Gemeinsam mit Götz, Volkmar, Kompetenzverteilung zwischen der Europäischen Union und den Mitgliedstaaten, Nomos, Baden-Baden 2002
- Die Unionsbürgerschaft und der Zugang zu sozialen Vergünstigungen, in: Juristenzeitung 2002, S. 643-651
- Urteile des Europäischen Gerichtshofs C-367/98, C-483/99 und C-503/99 vom 4.6.2002 (Goldene Aktien), in: Deutsches Verwaltungsblatt 2002, S. 1106-1108
- Diskussionsbericht zur Göttinger Seminartagung "Verteilung von Aufgaben und Kompetenzen in der Europäischen Union" am 26. Juni 2001, in: Götz, Volkmar/ Martínez Soria, José (Hrsg.), Kompetenzverteilung zwischen der Europäischen Union und den Mitgliedstaaten, Nomos, Baden-Baden 2002, S. 73-81
- Die Unionsbürgerschaft. Der Schlüssel zum Zugang zu sozialen Vergünstigungen?, in: Scholz, Rupert (Hrsg.), Europa der Bürger?, VII. Kongreß Junge Juristen und Wirtschaft, Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung, Köln 2002, S. 130-131
2001
- Die Kodizes der guten Verwaltungspraxis - ein Beitrag zur Kodifikation des Verwaltungsverfahrensrechts der EG, in: Europarecht 2001, S. 682-705
- La coherencia del ordenamiento jurídico comunitario - un análisis del desarrollo de la política de ordenación territorial de la Comunidad Europea, in: Cuadernos Constitucionales 2001, S. 97-114
- Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 13.03.2001, C-379/98 (Stromeinspeisung), in: Deutsches Verwaltungsblatt 2001, S. 881-885
2000
- Los instrumentos de la Política exterior y de seguridad común (PESC) de la Unión Europea (PESC) y la solución de conflictos internacionales, in: Colomer, Antonio (Hrsg.), El nuevo orden jurídico internacional. La clave del Mediterráneo, Centro de estudios politicos y constituc, Madrid 2000, S. 97-128
- Buchbesprechung: Harings, Lothar, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Polizei- und Zollverwaltungen und Rechtsschutz in Europa, in: Deutsches Verwaltungsblatt 2000, S. 503-504
bis 1999
1999
- Buchbesprechung: Pielow, Johann-Christian, informaciones 1999, Nr. 1, S. 56-59
1998
- Buchbesprechung: Weber, Albrecht, Deutsches Verwaltungsblatt 1998, S. 1451
- Die polizeiliche Zusammenarbeit in Europa und der Rechtsschutz des Bürgers, in: Verwaltungs-Archiv 1998, S. 400-438
Buchsprechung: Buhck, Henner, Überwachungsgemeinschaften im Umweltrecht, in: Deutsches Verwaltungsblatt 1998, S. 1145-1146
1997
- Die Garantie des Rechtsschutzes gegen die öffentliche Gewalt in Spanien, Duncker/Humboldt, Berlin 1997
- Die Garantie des Rechtsschutzes und das Gewaltenteilungsprinzip. Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel Spaniens und Deutschlands, in: European Review of Public Law/ Europäische Zeitschrift des Öffentlichen Rechts 1997, Nr. 2, S. 335-367
Buchbesprechung : Rothe, Martin, Planung und Realisierung von Fernstraßen im spanischen Recht, in: Deutsches Verwaltungsblatt 1997, S. 1352