- 30. Januar 2025: Vortrag zum Thema "Ein nachhaltiger agroalimentärer Sektor mit Zukunft", im Rahmen des Internationalen Kongress an der Universidad Politécnica de Valencia
- 04. April 2025: Vortrag zum Thema “Medios sociales y democracia: oportunidades, desafíos y control“, im Rahmen der Veranstaltung “IX Diálogos en el Instituto "Conversatorio sobre Derecho Constitucional Comparado: Mecanismos Jurídicos para la Protección de la Democracia Constitucional" (IMEESDN, Mexiko)
- 12. Mai 2025: Vortrag zum Thema: “Reglamento de Deforestación – Reflexiones Sobre la Carga Administrativa“, im Rahmen der Veranstaltung JORNADA ANÁLISIS DEL REGLAMENTO EUROPEO DE DEFORESTACIÓN 1115/2023: Problemas para su entrada en vigor
2024
- 29.02.2024 Vortrag über "Maßstäbe für klimabedinge Beschränkungen landwirtschaftlicher Wasserentnahmen", im Rahmen der Tagung "Rechtsfragen der Anpassung der Wasserwirtschaft an den Klimawandel" des Instituts für das Recht der Wasser- und Entsorgungswirtschaft an der Universität Bonn (IRWE)
- 27.05.2024 Vortrag über "Der Immissionsschutz im deutschen Umweltrecht" im Rahmen der Fachinformationsreise für eine Delegation der Rechtsarbeitskommission des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (NVK) der VR China
- 30.05.2024 Vortrag über "Die Lieferkettengesetzgebung auf deutscher und europäischer Ebene – Fortschritte und Rückschritte" im Rahmen des Deutsch-ungarisches Kolloquiums "Fortschritte - Rückschritte" an der Georg-August Universität Göttingen
- 06.12.2024 Vortrag im Rahmen der Tagung zur „European Agricultural Data Governance“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2023
- 24.01.2023 Vortrag über "Zeitgemäße Berücksichtigung von Landwirtschaft und Klimaschutz im Grundgesetz - Vorstellung des Rechtsgutachtens für den DBV", im Rahmen der DBV-Veranstaltung "Ernährungssicherheit global und national - Was zu tun ist" mit anschließender Diskussionsrunde
- 02.03.2023 Kurzimpuls über "Grundrechtsbindungen von Digitalunternehmen", im Rahmen der "Werkstatt-Konferenz: Mustervertragsbedingungen für den Datenzugang und die Datennutzung bei smarten Landmaschinen"
- 04.04.2023 "Das Eigentum an Daten - eine rechtliche Herausforderung an das digitale Technikrecht", im Rahmen der Konferenz "Digitalisierung als Herausforderung für das Recht" des Deutsch-Chinesischen Instituts für Rechtswissenschaft der Universitäten Göttingen und Nanjing
- 19.04.2023 "Transformation der Tierhaltung - zur rechtlichen Zukunft der Tierhaltung", auf der Frühjahrstagung der DGAR
- 30.05.2023 "Environmental protection through integration - on the need for codification" im Rahmen des virtuellen ,,Workshop on Codification of Environmental Law in China and Germany: Promoting the Development of Environmental Law" der Heinrich-Böll-Stiftung und der China University of Political Science and Law
- 01.06.2023 "Rechtliche Ansätze zur Beschleunigung des Moorbodenschutzes in Deutschland" im Rahmen der DBU Tagung "Moorklimaschutz beschleunigen! - Wie die Wiedervernässung der Moore in die Fläche kommt"
- 18.08.2023 "Das Renaturierungsgesetz der EU – Hintergrund und Folgen für den Weinbau“ im Rahmen des 11. Monzeler Weinrechtstags zum Thema „Die Europäisierung des Weinbaus- und handels im Lichte des Pflanzenschutz- und Kennzeichnungsrechts.“
- 21.08.2023 "La recepción y consideración del Constitucionalismo Lationamericano en Europa", im Rahmen des vom Institut veranstalteten Workshops: Gegenwart und Zukunft des lateinamerikanischen Konstitutionalismus
- 16.10.2023 "Krise der Nachhaltigkeit" im Rahmen des dritten internationalen Kongresses über Landnutzung und Menschenrechte
- 17.10.2023 "Die Ernährungssicherheit" im Rahmen des dritten internationalen Kongresses über Landnutzung und Menschenrechte
- 14.12.2023 Vortrag bezüglich des Themas "Peculiarities in Europe on agricultural specialisations" im Rahmen der online Veranstaltung „The speciality of agrarian justice“
2022
- 22.04.2022 Vortrag über "De eigendom van data in het agrarisch recht" (Das Eigentum von Daten im Agrarrecht), im Rahmen der Jahrestagung des Institus für niederländisches Agrarrecht vom 21.-22.04. in Arnheim
- 10.06.2022 Vortrag über "Transformation der Tierhaltung in Deutschland - die Arbeit des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung (Borchert-Kommission)", im Rahmen der 8. Luzerner Agrarrechtstage zum Thema "Viehwirtschaft", 10-11.06. in Luzern
- 07.09.2022 Vortrag über "Deutsche Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau", gehalten an der Ryukoku-Universität in Kyoto
- 08.09.2022 Vortrag über "Entwicklung der Agrarpolitik in Deutschland", gehalten in Koriyama
- 10.09.2022 Vortrag über "Politik und rechtliche Gestaltung zur nachhaltigen landwirtschaftlichen Bodennutzung in Deutschland", gehalten an der Juristischen Fakultät der Waseda-Universität Tokyo
- 07.10.2022 Vortrag über "The agricultural registration system in Germany", im Rahmen des internationalen Kongresses der Universität Valladolid zu dem Thema „The Organisation of agricultural activity through its registers"
- 17-18.11 Eröffnung und Kommentator von Panel 1: The rights of peasants and rural workers and their contribution to sustainable development, conflict prevention and sustaining peace im Rahmen der Tagung „Peace and conflict resolution in rural areas: the challenges for the UNDROP’s implimentation"
2021
- 12.01.2021 Vortrag über "Verfassungs- und europarechtliche Anforderungen an eine Tierwohlabgabe zur Finanzierung höherer Standards" im Rahmen des 11. Berliner Forums - notwendige rechtliche Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Empfehlungen der Borchert Kommission
- 05.02.2021 Vortrag über "Rechtliche Herausforderungen der digitalen Landwirtschaft" im Rahme der Tagung "Digitaler Vertrieb: Das neue "Must-Have" im Agrarbusiness"
- 15.04.2021 Vortrag über "Das Recht der Kooperation der landwirtschaftlichen Erzeuger in Deutschland " im Rahme der Tagung "Association of agricultural producers in selected countries of the world - legal and economic issues" an der Adam Mickiewicz University in Poznań
- Vorträge auf der Frühjahrestagung der DGAR 2021:
- 29.04.2021 Vortrag über „Virtuelle Zäune - Möglichkeiten und rechtliche Herausforderungen“ im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Tierzucht-, Tierschutz- und Tierseuchenrecht während der Frühjahrstagung der DGAR 2021 „Digitalisierung in der Landwirtschaft“
- 30.04.2021 Vortrag über „Die Rechtsbeziehungen in der digitalen Landwirtschaft – die Entwirrung eines Gordischen Knotens“ im Rahmen der Frühjahrstagung der DGAR 2021 Digitalisierung in der Landwirtschaft“
- 18.05.2021 Statement zur Diskussion über "Tierschutz in der Verfassung - Wann, wenn nicht jetzt?"
- 02.06.2021 Vortrag über "Sind politische Nachhaltigkeitsvorgaben für die Kita- und Schulverpflegung legitim?" im Rahmen des Online-Dialogs über "Nachhaltige Kita-und Schulverpflegung - eine politische Aufgabe" - Zum Bericht über den Online-Dialog geht es hier.
- 15-17.09.2021 Vortrag über "Legislative Wege und Umwege zum Nutztier – Tierwohl (Labeling, Kükentöten, Tiertransporte, Tierwohlprämie)" auf der 13. Jahrestagung der Arge Agrarrecht in Brüssel
- 08.10.2021 Vortrag über "Sate failures in food policy - food wastage in Germany" auf dem V. Mediterranean Forum der Universität von Valladolid
2020
- 30./31.01.2020 Fakultätssymposium in Kooperation mit der Etvös lorand Universität Budapest – Das Spannungsfeld von öffentlichem Recht und Zivilrecht: „Verbraucherschutz zwischen privater und öffentlicher Verantwortung – am Beispiel der Lebensmittelkennzeichnung“
- 28.-30.09.2020 75. Agrarrechtsseminar, Goslar: Ausschuss für Tierzucht- Tiergesundheits- und Tierschutz: „legislative Wege und Umwege zum Nutztier-Tierwohl (Labelling, Kükentöten, Tiertransporte, Tierwohlprämie)“
- 25.11.2020 Staatliche Steuerung durch Nudging, Online-Workshop zum 30-jährigen Bestehen des Deutsch-Chinesischen Instituts für Rechtswissenschaft der Universitäten Göttingen und Nanjing am 25. und 26. November 2020
- 02.12.2020 Enabling innovation and providing guidelines – A governance framework for agricultural data im Rahmen der Tagung “Digital Transformation of the Agricultural Value Chain – Opportunities, Challenges and the Role of Science” Veranstalter: BMEL EURAGRI
Vor 2020
- 23.01.2019 - Vortrag im Rahmen des 12. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2019 zum Thema: "verfassungsrechtliche Herausforderungen an veränderte Versorgungsrralitäten"
- 08.03.2019 - Speaker am Woodrow Wilson Center in Washington D.C.im Rahmen der Diskussion zum Thema "The Challenges of Rural Reform in Colombia"
- 19.03.2019 - Vortrag im Rahmen des "Derecho Agrario" zum Thema "La reforma de la PAC en 2020" im Colegio de Registradores, Madrid
- 18. – 21.09.2019 Europäischer Agrarrechtskongress der CEDR, Landesbericht Deutschland Kommission I, Poznan
- 08./09.11.2019 43. Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht: Agrarrecht und Umweltschutz
- 18./19.11.2019 DAFA - Zielbilder für die Landwirtschaft 2049, Berlin
- 26.11.2019 Tagung zum Agrarrecht an der Guangdong Universität für Fremdsprachen und Außenhandel, Guangzhou : Deutsches Agrarlandrecht: Geschichte, aktuelle Situation und nachhaltige Entwicklung
- 27.11.2019 Tagung zum Agrarrecht an der Guangdong Universität dür Fremdsprachen und Außenhandel, Guangzhou: Juristische Ausbildung in Deutschland und China
- 28.05.18 - Vortrag im Rahmen des Fachgesprächs „Agrarflächen in Sachsen - Erwerb für Landwirte erleichtern“, Sächsischer Landtag
- 08.06.18 - Rechtlicher Rahmen einer digitalisierten Landwirtschaft in der EU, insbesondere Deutschland, 6. Luzerner Agrarrechtstage vom 08.-09.06.2018 in Luzern
- 12.06.18 - Vortrag im Rahmen der 28. Hülsenberger Gespräche der H. Wilhelm Schaumann Stiftung am 12. und 13. Juni 2018 in Hamburg mit dem Gesamtthema "Landwirtschaft und Digitalisierung" zum Thema "Rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung der Landwirtschaft - am Beispiel des Dateneigentums und -schutzes"
- 08./09.03.2017 - Workshop d. DKFI, Villavicencio, Kolumbien
- 14.03.2017 - SVK Tagung Taxantion und Recht, Künzell
- 19.05.2017 - „Stalleinbrüche und Undercover-Videos: Organisierte Kriminalität oder legitimer Tierschutz“, Göttingen
- 11.10.2017 - Workshop „Paz territorial y propiedad – una mirada crítica frente a los Acuerdos de La Habana -“
- 01.11.2017 - „Die verfassungsrechtliche Gewährleistung einer leistungsfähigen Landwirtschaft“ Rechtswissenschaftliche Gesellschaft, Göttingen
- 15.11.2017 - Workshop „Grenzen des Rechts“, Chinese Culture University, Taipeh, Taiwan
- 03.10.2016 71. Agrarrechtseminar
- 27.09.2016 Berliner Forum
- 08.09.2016 Richterseminar der DGAR, Würzburg
- 01.09.-02.09.2016 Jahrestagung DAV Arge Agrarrecht
- 19.08.2016 4. Monzeler Weinrechtstag
- 10.06.2016 2. Deutsch-Polnische Tagung zum Agrarrecht - Das Agrarrecht zwischen Geschichte und Zukunft
- 21.04.2016 VLI Frühjahrstagung: "Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Landwirtschaft"
- 18.03.2016 Nanjing Law Forum 2016 – Landwirtschaft in einer modernen Gesellschaft – Herausforderungen an das Recht
- 20.08.2015 - Vortrag Tagung ARGE Agrarrecht im DAV - Entschädigung bei Beeinträchtigung und Verlust landwirtschaftlicher Nutzfläche
- 16.06.2015 - Seguridad cibernética: Desafios para el Estado de Derecho - Seguridad en Libertad - Congreso Internacional en el marco de la cooperción académica entre la Universidad de Konstanz y la Universidad Santo Tomás, Colombia, Konstanz
- 09.04.2015 - Agrarbeihilfen: Ein Sonderfall im System des Wettbewerbsrechts Vortrag an der Universität Nanjing
- 16.01.2015 - Die Renationalisierung von Kompetenzen der EU - das Verbot der grünen Gentechnik als primärrechtlicher Sündenfall oder Befreiungsschlag, Herausforderungen an die Kompetenzordnung der EU – Symposium zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Volkmar Götz


- 24.11.2014 - Tagung ÖGAR Wien - GAP-Reform 2013: Rechtsprobleme und Umsetzung der 1. Säule
- 03.-07.09.2014 - Gastvorlesung Kolumbien
- 01./02.09.2014 - Kurzreferat, Rechtsstaatssymposium Deutsch-Chinesischer Dialog des BMJV in Leipzig
- 07./08.07.2014 - El avance del Gobierno Abierto, II Congreso internacional de Open Government, Universität Valencia Red de especialistas en Derecho de las Tecnologías de la Información y Comunicación, Valencia
- 15.-17.05.2014 - Landwirtschaft in schlechter Verfassung - Das deutsche Grundgesetz, Agrarrechtstage Luzern, Prof. Dr. Roland Norer, Luzern
- 13.05.2014 - Preiskontrolle als Steuerungsinstrument im landwirtschaftlichen Grundstücksverkehr, Bodenmarktsymposium, Hannover
- 06.05.2014 - Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen einer Reform des Systems zur Förderung der Bioenergie, Symposium der Edmund Rehwinkel-Stiftung Zukunft der Bioenergie, Berlin
- 27. März 2014 - Legal considerations on land reform, 2. Deutsch-Chinesischer Workshop zum Agrarrecht, Berlin
- 09.-11.03.2014 - Aktueller Stand der GAP-Reform und Auswirkungen insbesondere auf Landpachtverträge, Rechtstagung Bad Waldsee des Bayerischen Bauernverbandes, Bad Waldsee
- 11.-14.09.2013 - CEDR-Kongress Luzern: Landesbericht Deutschland: „Die rechtliche Stellung der Frau und der Kinder in der Landwirtschaft“
- 06.09.2013 - Internationaler Kongress Universidad Santo Tomás, Bogotá: Problemas jurídicos de la transición energética (Energiewende) en Alemania, in: Encrucijadas del Estado Moderno
- 05.06.2013 - Tagung zum Thema „Konsolidierung des Europäischen Umweltrechts“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder): Umweltschutz und Gemeinsame Agrarpolitik, Frankfurter Institut für das Recht der Europäischen Union (Fireu)
- 23.05.2013 - ÖGAUR, Wien, Frühjahrstagung zum landwirtschaftlichen Grundverkehr: „Die Steuerung des Grundverkehrs“
- 22.05.2013 - Sortenschutzrecht und Gemeinsame Agrarpolitik, Tagung Rechtsschutz von Pflanzenzüchtungen: Eine kritische Bestandsaufnahme? , Prof. Dr. Metzger, Universität Hannover
- 26.04.2013 - Landwirtschaft und Naturschutz, Deutsch-Polnische Tagung zum Agrarrecht, Göttingen
- 05.-07.03.2013 - Das landwirtschaftliche Erb- und Unterhaltsrecht - Das Prinzip und die entscheidende Rechtsprechung, Taxation und Recht, 31. SVK-Tagung, Künzell
- 28.02.2013 - Änderungen des neuen Agrarmarktstrukturgesetzes, Rechtstag des Niedersächsischen Landvolks, Hannover
- 23.01.2013 - Die rechtliche Stellung der Frau in der Landwirtschaft (BMEL, Zukunftsforum), Berlin
- 23.11.2012 - Bundesverband der Deutschen Weinkellereien, Jahresempfang: „Pflanzrechteregelung im juristischen Kontext“
- 10.11.2012 - Chinesisch-deutscher Runder Tisch zum Agrarrecht, Beijing: Die multifunktionale Landwirtschaft: eine Chance oder eine Drohung für die landwirtschaftliche Gesetzgebung?
- 05.10.2011 - Nationale Agrarstruktur und globalisierter Grundstückverkehr, DGAR Goslar
- 22.11.2011 - Privilegierung der Landwirtschaft auf dem Prüfstand, Podiumsdiskussion Konrad-Adenauer-Stiftung, Bonn
- 29.11.2011 - Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik, Verein Göttinger Europarechtler, Göttingen
- 14.12.2010 - Das Rechtskonzept des ländlichen Raumes - alter Wein in neuen Schläuchen?, Agrarökonomisches Seminar, Göttingen
- 23.- 25.09.2010 - Das Konzept des "Ländlichen Raums als Antwort auf die Multifunktionalität der landwirtschaftlichen Tätigkeit, Polnisch-Italienische Konferenz zum Agrarrecht, Posen
- 29.05.2010 - Direktzahlungen, Mehrebenenvollzug - Europäische Union: Brüssel und Mitgliedstaaten, 2. Luzerner Agrarrechtstage, Luzern
- 17.03.2010 - Land-Wirtschaft und Wettbewerbsrecht - Bestandsaufnahme und Perspektiven, Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung, Hannover
- 02.02.2010 - Der grüne Grundverkehr im europäischen Integrationsprozess, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Innsbruck
- 20./21.01.2010 - Die Zukunft der Agrarbeihilfen, Zukunftsforum Ländliche Entwicklung, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Berlin