Workshop auf der WI: "Design Methods for Service Ecosystems in the Age of AI"




Beschreibung



Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Angebot und die Erbringung von Dienstleistungen in einer Vielzahl von Bereichen – darunter die industrielle Fertigung, öffentliche Dienstleistungen, das Gesundheitswesen und viele mehr – und bringt neue Chancen und Herausforderungen für die Entwicklung reaktionsfähiger, nachhaltiger und flexibler Dienstleistungsökosysteme mit sich, bei denen menschenzentrierte und ethische Überlegungen im Vordergrund stehen. Die Anpassung traditioneller Ansätze für die Gestaltung von Dienstleistungen und die Entwicklung neuer Ansätze, die sich beispielsweise mit potenziell neuen datengesteuerten Ökosystemstrukturen, den ökologischen Risiken des Einsatzes von KI und den Veränderungen in der Beziehung zwischen Mensch und Maschine aufgrund virtueller Unterstützung befassen, ist unerlässlich, um den heutigen geschäftlichen und gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden.


Dieser halbtägige Workshop beleuchtet die zweiteilige Rolle der KI:


  • KI als Designwerkzeug: Erforscht wie KI-Technologien Design-Aktivitäten verbessern können, damit Designer*innen effektivere und innovativere Servicelösungen entwickeln können. Die Teilnehmenden werden KI-gesteuerte Designmethoden, -werkzeuge und -prozesse untersuchen, die eine bessere Entscheidungsfindung und Kreativität im Dienstleistungsdesign ermöglichen.


  • KI in Dienstleistungsökosystemen: Erforscht wie KI-Technologien in Service-Ökosysteme integriert werden können und die Art und Weise verändern, wie Dienstleistungen branchenübergreifend erbracht und erlebt werden. Diskutiert werden u. a. die Auswirkungen von KI auf die Nutzererfahrung, Modelle für die Erbringung von Dienstleistungen und die ethischen Implikationen von KI-gestützten Dienstleistungsangeboten.








Die Teilnehmer sind eingeladen, die Überschneidung von KI und Service Design durch interaktiven Wissensaustausch und kollaborative Entwicklung zu erkunden. Ziel des Workshops ist es, gemeinsam eine erste Roadmap zu entwickeln, die künftige Forschungsrichtungen und wesentliche Ressourcen aufzeigt, die benötigt werden, um das Feld der KI-gestützten Dienstleistungsgestaltung in Ökosystemen voranzubringen. Diese Roadmap soll als Leitfaden für die Entwicklung innovativer, effektiver und ethisch fundierter – und damit wertebasierter und sozialer – Designmethoden dienen, die in der Lage sind, Service-Ökosysteme im Zeitalter der KI zu unterstützen.



Termin



Sonntag, 14. September 2025, 13:00–17:00 Uhr



Zielgruppe




  • Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen mit einem Schwerpunkt auf Dienstleistungen als Forschungsthema oder in der angewandten Praxis


  • Personen, die daran interessiert sind, KI als Teil neuer oder bestehender Methoden der Dienstleistungsgestaltung zu nutzen, und Personen, die daran interessiert sind, KI zur Neugestaltung von Dienstleistungsökosystemen zu nutzen


  • Fachleute, die an der Gestaltung und Verwaltung von Dienstleistungsökosystemen im digitalen Wandel beteiligt sind






Quelle / Link zum originalen Artikel auf der Website der WI