Am 30. September 2025 fand die diesjährige DF²-Jahreskonferenz am Fraunhofer IAO in Heilbronn statt. Unter dem Leitthema „Mit KI-Ökosystemen zu Dienstleistungssouveränität“ diskutierten Forschende, Unternehmensvertreter:innen und politische Entscheidungsträger:innen, wie digitale Ökosysteme auf Basis von KI-Technologien gestaltet werden können, um wirtschaftliche Unabhängigkeit, Innovationsfähigkeit und Resilienz zu stärken. Nach der Eröffnung durch Prof. Dr. habil. Katharina Hölzle und Dr.-Ing. Jens Neuhüttler (Fraunhofer IAO) gaben hochkarätige Keynotes, unter anderem von Fred Schulze (AUDI AG), Dr. Andreas Kühne (AUDI AG) und Prof. Dr. Werner Kunz (University of Massachusetts Boston), Impulse zu den Chancen und Herausforderungen datengetriebener Dienstleistungsökosysteme. In interaktiven Workshops beleuchteten die Teilnehmenden unterschiedliche Perspektiven auf Dienstleistungssouveränität: von der Anbieter- über die Anwender- bis zur Ökosystem- und Politikperspektive. Der Lehrstuhl für Enterprise Architecture nahm am Workshop „Dienstleistungssouveränität aus Ökosystem-Perspektive“ teil und diskutierte dabei, wie Kooperationen und Governance-Strukturen in vernetzten Wertschöpfungssystemen gestaltet werden können, um technologische und organisatorische Abhängigkeiten zu reduzieren. Abgerundet wurde die Konferenz durch praxisnahe Beiträge aus Wissenschaft und Industrie sowie durch den abschließenden Keynote-Vortrag von Rolf Schumann (Co-CEO Schwarz Digits & CDO Schwarz Gruppe), der den Transfer von KI-Innovationen in unternehmerische Strukturen beleuchtete.
Jahreskonferenz 2025 des Deutschen Forums Dienstleistungsforschung (DF)²
Mit KI-Ökosystemen zu Dienstleistungssouveränität: Wie können wir gemeinsam Dienstleistungssouveränität im Zeitalter Künstlicher Intelligenz gestalten?
30. September 2025, Fraunhofer IAO, Heilbronn
